Nie wieder FOX !!!

Guten Abend,

Ich hab z.B. sehr viele schlechte Erfahrungen mit RS gemacht, war auch nix anderes als es hier von Fox/Tox beschrieben wird :o

Zum Thema Servicekits: für meine 36er Fox wollte ich bei Tox einen Dichtungssatz für die RC2 Kartusche bestellen und einige Drehmomente nachfragen - die tel. Antwort war absolut unfreundlich und unangemessen.

Ich habe die Teile dann hier bestellt. Lieferzeit bei Bezahlung mit PayPal war genau eine Woche.

http://www.enduroforkseals.com/id152.html

Für den Service Gabel incl. Kartusche brauchts zwar einige Werkzeuge und Vorrichtungen, es ist aber definitiv möglich, dies auch selbst zu erledigen.
Dafür hat man am Schluss Geld gespart, keine unvorhersehbare Wartezeit - und weiß bescheid, ob bei den Arbeiten etwas schief ging ;-)

MFG

Roman
 
Das mag ja alles stimmen. Gewährleistung ist mir im Grunde auch egal, drum schraub ich auch selbst dran rum. Trotzdem muß ich die Teile manchmal einschicken, mit all den Problemen, die damit verbunden sind. Kosten, Transportschäden, Verzögerungen, etc.
Dann schraubt jmd. daran rum, den ich nie zu Gesicht kriege und sollte irgendwas verpfuscht werden auch nicht wirklich zu fassen bekomme.
Problematisch wirds zB dann, wenn die Gabel scheinbar OK zurückkommt, aber nach ein paar Touren irgendwelche Zicken macht. Oder nicht klar ist obs ein Transportschaden ist, oder aus welchen Gründen auch immer das Ganze ewig dauert und man keine Chance hat irgendwas zu tun.

Ich verstehe es halt einfach nicht, warum man die Händler nicht schulen kann, damit die den Service machen. Da kann ich zum Händler meines Vertrauens gehen und direkt alles besprechen. Oder wenigsten in jedem Ballungsraum nen zertifizierten Schrauber.

Woanders, z.B. Auto oder Motorrad wäre das undenkbar, das würde so ziemlich keiner kaufen.


Bei uns in der Gegend gibt es einen Händler, der den Service für Fox macht.
Allerdings muß er die Gabeln wegen der Stickstoffkartusche auch einschicken (aber ohne Wartezeiten), da das Werkzeug hierfür laut seiner Aussage eine Unmenge Geld kostet.

Gruß
 
Bei uns in der Gegend gibt es einen Händler, der den Service für Fox macht.
Allerdings muß er die Gabeln wegen der Stickstoffkartusche auch einschicken (aber ohne Wartezeiten), da das Werkzeug hierfür laut seiner Aussage eine Unmenge Geld kostet.

Gruß

Irgendwer hat hier mal einen Link zu dem Werkzeug gepostet. Hat 100 oder 120 Euro gekostet, ist das eine Unmenge an Geld? :confused:
 
Die neuen Foxgabeln haben ja gar keine IFP-Kammer mehr, oder wie war das?

@ morph: Ganz schön teuer für das bisschen Metall.
 
Scheint so:

Enduro Fork Seals schrieb:
INTERBIKE SUSPENSION NEWS
Updated September 30, 2008

FOX has been busy this last year... Let's start with the biggest news, the newly released TALAS III.

There will no longer be an IFP (Independent Floating Piston) in the TALAS system. Not only does this make the servicing of the TALAS air spring much easier, but it is also related to the new, more progressive air spring rate of the TALAS III system. Fox is especially excited about the "improved midstroke support."

No special "IFP Tool" will be required for the new system, and the somewhat tedious TALAS "clocking" procedure will no longer be necessary when the air spring is serviced.

@Preis: Ja, ist ne verdammte Frechheit. Versuch mal das Bushing Removal Zeugs für RS günstig zu bekommen...auch nur bissl Metall.
 
Hallo,

ich als Mitarbeiter in einem Shop kann auch so einige Annekdoten zum Besten geben über Toxo:

- Einmal eine defekte Federgabel eingeschickt, mit Kaufbelegkopie (<2 Jahre) und Anschreiben. Die Reparatur wurde voll berechnet, mit der Begründung, ich hätte auf meinem Anschreiben oben drüber Federgabel-Service geschrieben und nicht Garantie-Reparatur. Toxo wollte die Kosten auch nicht nach einem halbständigem Telefongespräch übernehmen.
- ein RP23 Dämpfer, ein Jahr alt, 1000 km gefahren. Ausgeschlagene Buchsen auf einer Seite. Nachfrage wegen Garantie: nicht möglich, da Verschleißteil, aber wir könnten den Dämpfer ja einschicken und dann könnten sie mal sehen. Gesagt, getan. Ein paar Tage später dann der Kostenvoranschlag für (nicht verlangten) Dämpfer-Service und zuzüglich neuer Buchsen. Mit Toxo telefoniert und gesagt, wir wollen dann nur die Buchsen und keinen Service. Antwort vom Toxo-Mitarbeiter: Das sei nicht möglich. Sie könnten uns dann den Dämpfer unbearbeitet zurück schicken und per extra Paket, Versand und Rechnung die Buchsen, das ginge dann nicht in einem Paket.
- Bei einem weiteren Kunden haben Sie die Garantie verweigert, weil die Gabel bereits Baujahr 2007 (also über 2 Jahre) sei, obwohl ein 4 Wochen alter ORIGINAL-Kaufbeleg vorlag.
Uns so gäbe es noch einige Beispiele mehr.

Fox mag ja gut und schön sein, so lange sie funktionieren, aber wehe es geht mal um Garantie oder Kulanz, dann hört der Spaß auf.

Grüße
kleinbiker
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hatte mit meiner tora auch pech bei rs ... aber bei meiner domain is alles 1a :) immer schön vor jeder fahrt gabeldeo (brunox) drauf und die gabel geht ab wie nix gutes =) mit der talas 36 ist irgendwas ned in ordnung ... die geht so "ruckelig" (kenn die fachausdrücke ned^^) rein ... vllt weiß dafür ja jmd ne lösung
 
Hast du die Schaumstoff ringe unter den Staubabstreifern schon mal geölt oder die Gabel mal auf den Kopfstellen falls die 36 so eine offene Dämpfung hat wie meine 2009 tallas, kommt dann das Öl zu den S ringen, das könnte schon helfen.
 
Hast du die Schaumstoff ringe unter den Staubabstreifern schon mal geölt oder die Gabel mal auf den Kopfstellen falls die 36 so eine offene Dämpfung hat wie meine 2009 tallas, kommt dann das Öl zu den S ringen, das könnte schon helfen.

jo hab ich auch schon probiert hat leider ned geholfen =( bzw die gehört ja meinem vater das hatten wir auch schon probiert :(

trotzdem danke für die schnelle antwort! :daumen:
 
Nur die Pre2009er 36 Talas R haben ein offenes Ölbad. Aber auch bei den Modellen mit geschlossener Kartusche nützt es was, sie hin und wieder auf den Kopf zu stellen. Wenn Fox aber wie so oft wieder mit dem Schmieröl geknausert hat, sollte man selbs Hand anlegen und Öl einfüllen. 15ml Motoröl (!) auf die Talasseite, 25ml auf die Dämpfungsseite und die Schaumstoffringe unter den Simmeringen auch drin tränken, dann spricht die Gabel richtig gut an. Wie man die Gabel auseinandernimmt, steht hier:

http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/Service/Forks/36TALAS/36TALAS_III_RC2.htm
 
Nur die Pre2009er 36 Talas R haben ein offenes Ölbad. Aber auch bei den Modellen mit geschlossener Kartusche nützt es was, sie hin und wieder auf den Kopf zu stellen. Wenn Fox aber wie so oft wieder mit dem Schmieröl geknausert hat, sollte man selbs Hand anlegen und Öl einfüllen. 15ml Motoröl (!) auf die Talasseite, 25ml auf die Dämpfungsseite und die Schaumstoffringe unter den Simmeringen auch drin tränken, dann spricht die Gabel richtig gut an. Wie man die Gabel auseinandernimmt, steht hier:

http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/Service/Forks/36TALAS/36TALAS_III_RC2.htm

okay danke werden wir dann mal machen! :daumen::D
 
Hab ich ja fast ein bisschen Sorge um meine Fox-Komponenten an meinem AMS.
Hoffentlich halten die und ich muss ausser Service nix machen lassen....

Die Preise von Fox für den Endkunden (wenn nicht im Komplettrad) find ich aber schon eine Frechheit.

greets
 
Ich habe über die Unzufriedenheit der Toxoholics-Kunden mal mit einem Mitarbeiter von FOX UK, der Firma Mojo, gesprochen.
Der meinte, wenn es so viel Probleme gäbe, sollte man das als Kunde einfach immer wieder FOX USA melden. Die wüßten einfach nicht Bescheid über solche Probleme.

Btw, den Service an meinen Fox-Teilen hat bei Dämpfern und Gabeln jeweils ein geschulter Händler gemacht. Ging schneller und war auch preislich erträglich.

Ob die phantasievollen Garantiebedingungen von der Toxohlics-Website rechtlich tatsächlich Hand und Fuß haben sollte sich vielleicht mal ein Rechtsanwalt anschauen.
 
Ich habe über die Unzufriedenheit der Toxoholics-Kunden mal mit einem Mitarbeiter von FOX UK, der Firma Mojo, gesprochen.
Der meinte, wenn es so viel Probleme gäbe, sollte man das als Kunde einfach immer wieder FOX USA melden. Die wüßten einfach nicht Bescheid über solche Probleme.

Btw, den Service an meinen Fox-Teilen hat bei Dämpfern und Gabeln jeweils ein geschulter Händler gemacht. Ging schneller und war auch preislich erträglich.

Ob die phantasievollen Garantiebedingungen von der Toxohlics-Website rechtlich tatsächlich Hand und Fuß haben sollte sich vielleicht mal ein Rechtsanwalt anschauen.

das hab ich mir auch als erstes grad eben beim durchlesen gedacht.
hatte mal probleme mit handschuhen von fox, und habe aus unwissenheit an die fox shox geschrieben.
die konnten mir zwar nicht weiterhelfen, waren aber äußerst freundlich, und wirkten zumindest hilfsbereit.
 
Hab ich ja fast ein bisschen Sorge um meine Fox-Komponenten an meinem AMS.
Hoffentlich halten die und ich muss ausser Service nix machen lassen....

Die Preise von Fox für den Endkunden (wenn nicht im Komplettrad) find ich aber schon eine Frechheit.

greets

Ich kenn viele Leute die mit Fox keine Probleme haben, aber deren Fahrprofil und Tourenfrequenz sind sicherlich nicht mit den fahrern zu vergleichen, welche Probleme mit FOX haben.
 
Servus,
ich habe an meinem beik eine Talas 32 RL von 2007 und einen RP23 Dämpfer. Die Gabel war am Ende der zweiten Saison auf der linken Seite etwas ölig. Habe auf der Fox Homepage nachgesehen und mir einen autorisierten Händler ganz in meiner Nähe ausgesucht. Der Service wurde von ihm zu meiner vollsten Zufriedenheit durchgeführt und hat bedeutend weniger als bei "Toxo" gekostet.
Jetzt, diesen Frühjahr war am Dämpfer die Lagerbuchse fällig. Gleich noch den Service am Dämfer mitmachen lassen und alles wieder top.:daumen:
Wie es natürlich bei Garantiefällen aussieht,kann ich pers. nicht beurteilen, bin zum Glück verschont geblieben.
Also von den "Fox-Teilen" kann ich nicht´s Schlechtes sagen, aber Toxo muß nicht, wenn man das so mitverfolgt.

Gruß Berni!

wo ist denn der Händler, da bring ich mein "Zeugs" auch hin. Kannst auch ne PN schicken.
 
Das würd ich auch gern wissen, was die 3 versch Sterne zu bedeuten haben. Theoretisch wohl dass ein Händler mit 3 Sternen jeden Service durchführen kann, ein Anderer mit weniger Sternen eben nicht alles machen kann. Nur müsste man da wissen wie das genau definiert ist...
 
Das würd ich auch gern wissen, was die 3 versch Sterne zu bedeuten haben. Theoretisch wohl dass ein Händler mit 3 Sternen jeden Service durchführen kann, ein Anderer mit weniger Sternen eben nicht alles machen kann. Nur müsste man da wissen wie das genau definiert ist...

Ich hab da mal welche auf der Suche nach nem Laden der nen Service an meiner Gabel macht angerufen.
Naja, was soll ich sagen: Entweder wussten die gar nicht daß sie auf der Liste stehen, waren Shops für Motocross oder hättendie Gabeln auch nur eingeschickt. Es war genau einer dabei, der nen Ölwechsel gemacht hätte. Für alles andere hätte der ebenso einschicken müssen.:rolleyes:
 
hat eigentlich schon mal jemand das Problem mit der Talas RLC (2008), bei dem sich die 100-Stufe nicht mehr einstellen lässt bzw. keine Wirkung zeigt, bei Toxo reparieren lassen? Würde mich interessieren, was das gekosten hat und was die dabei gemacht haben. Von diesem Fehler habe ich jetzt schon öfter gelesen. Scheint nicht selten vorzukommen.
 
Zurück