Niedrigster Steuersatz 1 1/8"!?!?

Registriert
27. Juli 2010
Reaktionspunkte
33
Ort
Neuenburg
Servus,
fahre an meinem BigHit ne Boxxer mit hoher brücke!
Und einem FSA The PIG DH Pro Steuersatz!
Bin mit dem Steuersatz technisch zufrieden, allerdings geht er optisch mal gar nicht da er auch extrem hoch ist! oben+ unten 32mm!

Was gibt es da flacheres, bezahlbares?Industrielager bevorzugt!

danke
 
iodine sl
weight 66.5g
size 1 1/8in
stack height 20.56 including crown race
top stack height 10.53mm
bottom stack height 10.03mm
material 440c stainless steel lower
preload aluminum/steel 25g
upper bearings sealed 28-ball retainer
lower bearings sealed 34-ball max
warranty 2 years
msrp $100 / €100
under license by cane creek cycling components

Der Crank Brothers hat mit ca. 20,5 mm eine sehr geringe Einbauhöhe . Ob er für grobes Gelände geeignet ist weiß ich allerdings nicht .

Mfg 35

Das währe der richtige

sage sl
weight 92g
size 1 1/8in.
stack height 20.56 including crown race
top stack height 10.53mm
bottom stack height 10.03mm
flange 15mm
material 440c stainless steel lower
preload aluminum/steel 25g
upper bearings sealed 34-ball max
lower bearings sealed 34-ball max
warranty 2 years
msrp $100 / €100
under license by cane creek cycling components
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahead sieht immer höher aus als integriert. Aber warum passt ein stabil aussehender Steuersatz optisch nicht zu BigHit und Boxxer?
 
joa das ist klar!aber 32mm ist schon viel!

weil das Steuerrohr eh auch schon morz lange ist, habe genau 168,5 - 169mm mit Steuerrohr und Steuersatz!
Die Boxxer darf gerade noch bis max. 168mm mit der hohen brücke gefahren werden!

Es handelt sich hierbei auch um ein 2005er BigHit:-)
 
Ja aber ich glaube nicht das Edelstahl variante stabiler ist!

Die wiegt woll scheinbar auch nur 92gr. und kost nur 10€ mehr, mir wäre halt rein optisch schwarz lieber.

Wie ist er denn da gestürzt, das es den Steuersatz zerlegt hat???

Danke
 
Nach einem Drop hat seine Bremse in der Landezone einen Aussetzer gehabt und ein Baum hat ihn dann gebremst.
Eine Lagerschale war komplett zerbröselt...
 
ja meinste ein anderes hätte es überlebt...
wobei es bei so nem sturz doch eigentlich besser ist wenn es das Lager zerbrösselt wie die Gabel verbiegt oder dwer Rahmen nen Knacks bekommt,oder???

MFG
 
ich würde keinstenfalls das crank brothers ding (steuersatz) zwischen Boxxer und Bighit einspannen.

hat man schon einige zerbröselte hier gesehen kann schon mal passieren das dein rahmen oder gabel auch was abkriegt.
die ck steuersätze haben ja auch kein gewicht + fleisch.

der fsa pig DH hat hat unten eine Schale aus Stahl und lange einpresstiefe, genau das was an ein DH bike gehört.

die 10 mm bauhöhe, sofern es wirklich sein muss, lassen sich auch über nen lenker mit wenig/kein rise oder einen niedrig bauenden direct mount vorbau holen.
 
Über den Lenker kann ich nicht rein holen,es geht mir doch um die Steuerrohr höhe inkl. Steuersatz!

Wie schauts den mit dem Crank Brothers in Edelstahl aus?
Die gibts preislich grade gut für 35€!
Laut den beschreibungen eigentlich für DH/Freeride gemacht!
Oder haste mir ne alternative wo preislich auch drinnen ist?
 
Ich bin auch auf der Suche nach einem tief baueneden Steuersatz und hatte mir den Sage angeschaut, gibt es da keine Alternative? gerne bis 100€. Die 92g kommen mir da schon etwas komisch vor... allerdings für FR angepriesen und 5 Jahre Garantie?

*confused
 
also noch mal nen kurzes Update, wollte den Steuersatz mit Professionellem Werkzeug einpressen, da die wände allerdings so dünn sind ist er gebrochen -.- finger also lieber weg !
 
Ich will mal ne Lanze für den Crank Brothers Steuersatz brechen: Ich fahre den jetzt an meinem 06er BigHit und ner Boxxer seit 2 Jahren. Vorsichtig und problemlos eingebaut, seitdem ohne Probleme im Dauereinsatz. Allerdings habe ich mich auch noch nicht um einen Baum gewickelt mit dem Teil. :-)
 
Hat jemand erfahrungen mit dem Crankbrothers teil?

Baut des wirklich nur komplett 21mm auf?

Ich hab' gestern meinen Iodine ausgebaut, weil der aufgrund der winzigen Einpresstiefe Knackgeräusche entwickelt hat. Hat trotz überwiegendem Schönwettereinsatz Roststellen. Funktioniert hat das Ding, aber es ist halt ausgesprochener Leichtbau - man muss immer im Hinterkopf haben, daß die Miniaturkonstruktion bei Überlastung in 1000 Teile zerbröselt.
Beim Ausschlagen hat's die obere Lagerschale zerlegt, deswegen kann ich bestätigen, daß entgegen der Laser-Beschriftung in der oberen Schale nur 28 statt 34 Kugeln drin sind.
Zum Glück habe ich inzwischen eine Gabel mit längerem Schaft, und einfach einen billigen, schweren Steuersatz eingepresst (mit viel Einpresstiefe).
 
Zurück