NiMh AA Mignon Akkus! Gute Lösung?

Registriert
23. Mai 2007
Reaktionspunkte
30
hi!

wäre das nicht ein sehr interessantes Angebot? :
Sanyo AA Zelle mit 2,7Ah für 2,29€
Die wiegen gerade einmal 26g.
D.h ich könnte mir einen ~8 Ah Akku mit 18 Zellen machen;
einfach drei 6er Reihen parallel schalten.

Das wären dann ~ 41 € für die Zellen und der Pack hätte ein Gewicht von 468g!!
Und ich müsste keine Angst haben, dass mir irgendwas um die Ohren fliegt. Bräuchte keine Schutzschaltung oder dergleichen.
Was meint ihr dazu?
Ist das nicht sicherer als auf "billig-Lipo-Zellen" zu vertrauen? Immerhin kosten (gescheite?) Kokam Zellen (oder bei Lupine direkt) in der Größenordnung ca 200 € ...
 
NiMH Akkus parallelschalten ist keine gute Idee, wurde hier schon oft behandelt. Gute 8Ah Akkus 3s kosten auch keine 200€. Wie willst Du laden? Immer auseinanderbauen? Wenn NiMH würde ich Modellbauzellen mit mehr Kapazität nehmen (ich komme grade nicht auf den Namen von dem Shop, der die auch fertig anbieten in Fahrradflaschen). Ich würde aber gar keine NiMHs nehmen, weil die mir zu Kältempfindlich sind.
 
"nimh akkus parallel schalten ist keine gute idee"
okay..
aber dann ist es bestimmt eine noch schlechtere idee lipo akkus parallel zu schalten!

...es geht um 2s... 7,4 volt
 
Ich glaube der Shop heißt "Newtecs". Ich habe selbst einen Akkupack von denen. 12V und 3900 mAh für 30Euro. Der Pack wiegt ca. 600 Gramm. Bei aller Begeisterung für die geringeren Kosten von NiMH-Akkus sollte man die höheren Kosten für das Ladegerät nicht vernachlässigen. Ladegeräte für LiIon-Akkus kosten nämlich fast nix und die für NiMH Akkus ab 35 Euro aufwärts. Wenn mein Akku hinüber ist, werde ich den durch LiIon ersetzen, alleine aus Gewichtsgründen. Die Temperaturempfindlichkeit ist mir noch nicht negativ aufgefallen, aber ich fahre auch mit 2*5W Led Lampen und für diese ist der Akku ziemlich überdimensioniert, d.h. der Spannungsverlust bei Minusgraden fällt nicht so sehr ins Gewicht, da der Akkupack genügend Reserven hat. Jedenfalls ist das meine Erklärung, warum ich auch bei -4°C noch 3 Std. herumfahren konnte.
 
aber dann ist es bestimmt eine noch schlechtere idee lipo akkus parallel zu schalten!

Nö, im Gegenteil, das ist sogar gut. Eine Serienschaltung ist bei den LiPo Zellen ohne Schuscha oder zumindest Balancer-Ladung nicht zu empfehlen.


Viele Grüße, Michael
 
Der Innenwiderstand ist ausschlaggebend.
Nicd und Nigm haben einen sehr geringen - schaltet man diese parallel fließen hohe Ströme zwischen den Zellen.
Bei LiIon ist der Widerstand höher und ein Zusammenschalten problemlos.
 
Ich habe diverse (u.a. auch serienmäßige) Lampen mit AA befeuert. Die 2700er Sanyo Zellen waren mit die Enttäuschendsten. Hatten von Anfang an eine vergleichsweise hohe Selbstentladung.
Nach 3 Wintermonaten (06/07) waren die total fertig.
Sehr gut sind die GP Zellen (2300 bzw. 2500mAh). Die funktionieren schon seit 2005 recht ordentlich - bei nahezu keiner Nutzung und Pflege im Sommer. Gefühlt ist die Kapazität höher als bei den Sanyos. Vorher hatte ich 2000er Panasonics im Einsatz, welche sich auch ganz wacker schlugen. (Als Reverenz dient immer der Einsatz in der Cateye HL1500).
Mit den rechnerischen Kapazitäten ist es aber so eine fragliche Sache. Letzten Winter habe ich 2 parallele Blöcke a' 6x 2300mAh (GP) in Reihe für die Helmlampe genutzt. Lt. diversen Herstellerangaben wird die Kapazität bei 0,2C ermittelt. (Ergäbe bei 2x2300mAh knapp 1A.)
Trotzdem habe ich mit gemessenen 0,85A Lampenstrom nie die theoretischen Werte erreichen können. Nach ca. 3,5 Stunden waren die Zellen auf 1V/Zelle runter.
 
Wie wärs wenn ich alle NiMh AA in Reihe Schalte und dann einen Step-Down Wandler mit hohem Wirkungsgrad dranhänge. Wenn dieser prorgrammiert werde kann(soclhe gibs ja, hab ich grad gsehen) kann ma auch konfortabel dimmen.
 
Ich hab gute Erfahrungen mit Racingpacks von Newstec gemacht. Die sind günstig und haben schon recht hohe Kapazitäten.

Ich habe 2 in eine Rose-Dose gepackt. Mit nem Umschalter konnte ich dann von dem einen auf den anderen Schalten. Das hat Vorteile bezgl. der Entladung, da die NiCD oder NiMh vor dem Laden immer entladen sein sollten.

Als Lader habe ich für 10,- bei Conrad nen Steckerlader genommen.

Gruss Alois
 
Sanyo AA Zelle mit 2,7Ah für 2,29€
einfach drei 6er Reihen parallel schalten.
hast Du eine Videokamera?
Wenn nicht, dann hol Dir irgendwo eine alte, die niemand mehr verwenden möchte --> hassu billig Ladegerät für den Akku.
(fällt weg, wenn Du schon eine hast)

+ BP-Akku von E-Bay --> 6000 mA für unter 40,--
oder eben ein kleinerer Akku, wenns unbedingt leicht sein soll

PS: je mehr Zellen Du verwendest, desto sicherer bekommst Du Probleme mit ungleicher Entladung.
Bei der ursprünglichen, oder der "alle in Serie (Reihe)"-Variante würd ich Dir zur Wildflyer-Methode raten (aber mit deutlich geringerem Entladestrom)
 
Zurück