Nino's Titan Kassette....2.Teil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mir wird aber irgendwie nicht ganz klar, warum wir den Taiwanesen erklären sollen was der Markt will. Wenn sie am Markt vorbeiproduzieren, dann ist das doch deren Pech. Genug brauchbare Teile gibt´s doch auf dem Markt.
Als Token, Atik usw. auf den Markt kamen, brachten sie für mein Empfinden nix Neues. Es waren eben ein paar Hersteller mehr, aber nicht wirklich innovativ.

Just my 50 Cent.

Stefan
nu gut, wenn du aber ne leichtere integral-kurbel wie die XTR kaufen willst was bleibt?
FRM - Gewicht ab 730 g..... 550 + Euro !!
Extralite -Gewicht ca. 630g.....550 Euro !!
Clavicula.....ich verkneif mir die zahlen, vor allem beim preis:confused:

da ist es dann vielleicht nicht schlecht wenn sich so ein paar taiwanesen mit "normalen" preisen auf den markt drängen, oder?
 
nu gut, wenn du aber ne leichtere integral-kurbel wie die XTR kaufen willst was bleibt?
FRM - Gewicht ab 730 g..... 550 + Euro !!
Extralite -Gewicht ca. 630g.....550 Euro !!
Clavicula.....ich verkneif mir die zahlen, vor allem beim preis:confused:

da ist es dann vielleicht nicht schlecht wenn sich so ein paar taiwanesen mit "normalen" preisen auf den markt drängen, oder?

total richtig - konkurenz belebt den markt, erhöht qualitätslevel und
senkt die preise. kommt uns allen zugute....
 
nu gut, wenn du aber ne leichtere integral-kurbel wie die XTR kaufen willst was bleibt?
FRM - Gewicht ab 730 g..... 550 + Euro !!
Extralite -Gewicht ca. 630g.....550 Euro !!
Clavicula.....ich verkneif mir die zahlen, vor allem beim preis:confused:

da ist es dann vielleicht nicht schlecht wenn sich so ein paar taiwanesen mit "normalen" preisen auf den markt drängen, oder?

Da muss jeder seine Prioritäten setzen. ich bin nach wie vor mit 4-kant sehr geht gefahren. Integral fand ich immer problematischer. Ich sehe für mich keinen Grund auf die Taiwan-Kurbeln zu schielen. Klar sind die billiger und leichter als XTR, aber man muss die Kosten doch über einen langen Zeitraum betrachten. Da sind mir 100g wurscht, aber 100€ schon wichtig. Kurbeln von jemandem zu kaufen, der, wie du sagst keine Ahnung hat, erzeugt bei mir kein gutes Gefühl in der Magengegend.

Stefan
 
nu gut, wenn du aber ne leichtere integral-kurbel wie die XTR kaufen willst was bleibt?
FRM - Gewicht ab 730 g..... 550 + Euro !!
Extralite -Gewicht ca. 630g.....550 Euro !!
Clavicula.....ich verkneif mir die zahlen, vor allem beim preis:confused:

da ist es dann vielleicht nicht schlecht wenn sich so ein paar taiwanesen mit "normalen" preisen auf den markt drängen, oder?

Die neue FSA K-Force light nicht vergessen. Die wiegt 714g mit FRM Blättern.
Mehr Infos hier!
 
Um mal wieder aufs Thema zu kommen:

Ich bin an 11-28 oder 11-30 interssiert. Bei einigermassen realem Preis natürlich.;)
 
warum lässt du die großen Ritzel eigentlich nicht ganz aus Alu machen, und was war denn an den alten nicht so gut?

Außerdem kommen mir die Ritzel recht "schlank" vor, wie dick sind die denn genau? Kann auch sein dass mir dass gerade nur auffällt weil ich in letzter zeit zu viel mit bahn- und altem 8fachzeug rummache... Wozo waren eigentlich nochmal schaltungen gut?? ;)

Bekomm ich keine antwort? Schade... Was genau verbessert wurde und warum genau würde ich auch immernoch gerne wissen.
Und warum hatte dieser Onlineshop denn jetzt deine Kassette im angebot? Ich meine die werden ja nix online stellen ohne mit dir gesprochen zu haben.
 
Richtig. Ausserdem gehts hier nicht um Kurbeln. Ich finde die Idee mit den Kassetten gut, auch wenn sie wohl für mich als Verschleissteile schlichtweg zu teuer sein würden.
 
Richtig. Ausserdem gehts hier nicht um Kurbeln. Ich finde die Idee mit den Kassetten gut, auch wenn sie wohl für mich als Verschleissteile schlichtweg zu teuer sein würden.

100% Zustimmung! Boris, kriegst ne 1! Du fährst halt überdurchschnittlich viel und es gilt ja:

Je höher die Kilometerleistung, desto kleiner die Standzeit der Kassetten, desto wichtiger ein kleiner Preis.
Wir sind zwar im Leichtbauforum, aber: schraub ne Stahlkassette drauf und fertig. Titanblingbling an Verschleißteilen ... :rolleyes:

Stefan
 
Ich finde dass eine Dura Ace oder auch eine XTR von der Haltbarkeit richtig gut sind. Das Übersetzungproblem mal aussen vor gelassen, aber eine Dura Ace kostet nunmal 70 Euro. Wie gesagt: Finde Ninos Idee richtig gut, gerade 11-28 und 11-30 sind eine Marktlücke.
 
Hmm. 70€ für ne Kassette die nach wenigen Monaten für die Tonne ist, ist mir zu teuer...oder grenzwertig. Meist bin ich zu dieser Inverstition nicht bereit.

Nino, ich finde die Aktion aber klasse. Wenig Aufwand hast du ja damit nicht gerade. :daumen:

Stefan
 
@ Nino,
Kinderkram war nicht in Bezug auf die Verbesserungen gemünzt, sondern so gemeint, dass es jeder machen kann. Du hast vollkommen recht, dass die Jungs nicht vom Fach sind, genau das ist das Problem, bin ich 100% bei Dir.
Eigene Ideen kann aber jeder verwirklichen lassen, wenn er nur 100 Stück des Teils abnimmt. Dann reagieren die sofort, es gib Muster & wenn der Käufer zufrieden ist (bis dahin kann es aber schonmal ein weiter Weg sein ;-), dann wird halt so produziert.
Es ist also ziemlich einfach & eigentlich für jeden machbar ;-)
Obs den Aufwand Wert ist steht wo anders.

@ Treti,

einseitig sind die Kugellager zerbröselt ... tolle Ceramiclager :lol:
Ersatz ist aber unterwegs. Service stimmt also erstmal.
 
Hmm. 70€ für ne Kassette die nach wenigen Monaten für die Tonne ist, ist mir zu teuer...oder grenzwertig. Meist bin ich zu dieser Inverstition nicht bereit.
..

Bei der 970er XTR hats jetzt ja 3 Spider. Da können ziemlich günstig die meist gebrauchten Ritzel getauscht werden ;-)
 
Können sie einzeln GÜNSTIG bezogen werden?
Oder ist es so wie bei der 953er Kassette:

Sie kostete sowas wie 80 Euro beim Versender. Die Ersatz"Spider(pig)" musste man aber über Paul Lange beziehen, jeder kostete ca. 60 Euro.
 
Die größeren Spider sind natürlich teurer, aber wer fährt ständig auf den großen Ritzeln ?

Ich fahre die kleineren (5 & 6 Gang) als erstes rund & die kosten:

11er: 6.50€
12er: 7€
14er: ?
16-18er: 14€

geht wohl so ;-) Ich werds jedenfalls deswegen austesten da ich denke es lohnt sich (für mich)
 
Ich habe gerade mal bei Rose geschaut. Ne wirkliche Alternative ist das nicht.

Beispiele: XTR Ersatzritzel 23-26 = 64€ // 30-34 = 128€

Hat sich für die großen Ritzel erledigt, oder? ;) Bei den Kleinen hat Checky recht. Das lohnt sich.

Stefan
 
Ich habe gerade mal bei Rose geschaut. Ne wirkliche Alternative ist das nicht.

Beispiele: XTR Ersatzritzel 23-26 = 64€ // 30-34 = 128€

Hat sich erledigt, oder? ;)

Stefan

Ja die großen und das Titanpaket, aber die verschleißen nicht so schnell. Meist sind ja die kleinsten am schnellsten verschlissen. Und die sind nicht allzu teuer.
 
nu gut, wenn du aber ne leichtere integral-kurbel wie die XTR kaufen willst was bleibt?
FRM - Gewicht ab 730 g..... 550 + Euro !!:lol: :spinner: dann kannst du bei der xtr aber auch den preis laut shimanokatalog schreiben... Der reale verkaufspreis liegt nicht so weit drüber ;)
Extralite -Gewicht ca. 630g.....550 Euro !!
Clavicula.....ich verkneif mir die zahlen, vor allem beim preis:confused:

da ist es dann vielleicht nicht schlecht wenn sich so ein paar taiwanesen mit "normalen" preisen auf den markt drängen, oder?

.
 
100% Zustimmung! Boris, kriegst ne 1! Du fährst halt überdurchschnittlich viel und es gilt ja:

Je höher die Kilometerleistung, desto kleiner die Standzeit der Kassetten, desto wichtiger ein kleiner Preis.
Wir sind zwar im Leichtbauforum, aber: schraub ne Stahlkassette drauf und fertig. Titanblingbling an Verschleißteilen ... :rolleyes:

Stefan

Nino soll seine 11-30-Kassetten auch in einer Stahlversion bringen. Das wäre dann genau das Richtige für mich.:)
 
interressant wäre auch, ob es Ritzel einzeln gibt, speziell die kleinen.
Nino, kannst Du dazu vll.was sagen, bitte?
 
bei keiner shimano-kassette gibt es ritzel aus aluminium. bei den teuersten gruppen (dura ace, xtr) sind die größten ritzel aus titan, sonst immer stahl.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück