Das ist die Frage!
4Gelenker sind momentan sehr gefragt, aber ich denke, dass gut konstruierte Eingelenker nicht unbedingt schlechter federn oder mehr Antriebseinflüsse mitbringen müssen.
Ich glaube, es ist wie so oft auch eine Marketingfrage.
Otti sagte in seinem 1. Posting, dass er einen echten 4Gelenker kaufen will, deshalb ging ich davon aus, dass er seine Gründe dafür hat.
Mal davon abgesehen, dass ich eingefleischter Hardtail-Fan bin, bin ich mit dem Federungssystem (4Gelenker) meines LTS ganz zufrieden, zumindest von der Funktion her, aber die Wartungsgeschichte ist gerade bei diesem Modell *hüstel* indiskutabel.
Je mehr Gelenke, um so mehr Aufwand, und umso mehr Wartungskosten kommen auf einen zu.
Ich glaube, wenn ich mir noch mal ein Fully kaufen würde, dann würde ich auf Wartungsarmut achten, das System wäre mir (abgesehen von Antriebsschwinge) eher schnurz.
Gruss
Krischan
P.S.: um noch mal auf das No
Saint zurückzukommen: die Gleitlager im Hinterbau dürften auch recht schnell verschleissen; ich glaube, dass nur die Schwingenachse "industriegelagert" ist. Aber auch bei dieser Lagerung gibt es starke Qualitätsunterschiede. Zum gebotenen Preis hätte ich wie gesagt Bedenken.