No Saint Domain

Registriert
27. Februar 2001
Reaktionspunkte
0
Hi Jungs und Mädels,

ich möchte mir ein echtes viergelenker mtb kaufen und da bin auf das No Saint Domain von Radsport Bornmann in Kassel (CicliB) gestossen.

Kann mir hierzu jmd irgendetwas sagen?

Danke .... Otti
 
Hey Otti!

Habe 4 Jahre lang ein cicli b-Hardtail gefahren & hatte nie Probleme. Die Teile vom Bornmann sind spottbillig, nur ist der Service mies ohne Ende! Wenn Du weisst was Du brauchst und nicht auf Beratung angewiesen bist ist er Dein Händler! Über die Qualitäten seiner Fullies weiss ich leider nix!

Gruß
 
Hi Otti,
wenn du einen echten Viergelenker suchst, bist du bei denen an der falschen Adresse, denn der Demian-Rahmen ist ein Eingelenker mit mehrgelenkiger Dämpferansteuerung, gut zu sehen auf diesem Bild:
Fully_Hinten.jpg

Ich kenne den Rahmen nicht aus eigener Erfahrung, mir kommt er aber schon ziemlich billig vor. So weit ich weiss, wird er auch von Winora/Hai verbaut, vielleicht kennt sich ja mit dem jemand aus?
Gruss
Krischan
 
Hi Krischan,

was ist der Unterschied zw einem echten viergelenker und einem eingelenker mit mehrgelenkiger dämpferansteuerung.

Ich wurde auch ziemlich stutzig als ich den preis gesehen habe..

Otti
 
Der Unterschied ist der,
dass du bei einem echten Viergelenker die Achse des Hinterrades in einem Parallelogramm sitzen hast, so dass sie sich nicht um eine Kreisbahn um die Schwingenachse bewegt, sondern z.B. gerade nach oben und unabhängig vom Kettenzug.
Dadurch kann in der Theorie eine bessere, antriebsneutrale Federung konstruiert werden.
Du erkennst einen echten Viergelenker an einem Gelenk in der Kettenstrebe vor der Hinterachse ("Horst-Link" nach Horst Leitner, einem ehemaligem Motocrosser, der einiges in der Federungstechnik entwickelt hat).
Gruss
Krischan
 
Das was Krischan da sagt ist schon richtig, die Frage ist nur MERKT MAN DEN UNTERSCHIED ????
 
Das ist die Frage!
4Gelenker sind momentan sehr gefragt, aber ich denke, dass gut konstruierte Eingelenker nicht unbedingt schlechter federn oder mehr Antriebseinflüsse mitbringen müssen.
Ich glaube, es ist wie so oft auch eine Marketingfrage.
Otti sagte in seinem 1. Posting, dass er einen echten 4Gelenker kaufen will, deshalb ging ich davon aus, dass er seine Gründe dafür hat.
Mal davon abgesehen, dass ich eingefleischter Hardtail-Fan bin, bin ich mit dem Federungssystem (4Gelenker) meines LTS ganz zufrieden, zumindest von der Funktion her, aber die Wartungsgeschichte ist gerade bei diesem Modell *hüstel* indiskutabel.
Je mehr Gelenke, um so mehr Aufwand, und umso mehr Wartungskosten kommen auf einen zu.
Ich glaube, wenn ich mir noch mal ein Fully kaufen würde, dann würde ich auf Wartungsarmut achten, das System wäre mir (abgesehen von Antriebsschwinge) eher schnurz.
Gruss
Krischan

P.S.: um noch mal auf das No Saint zurückzukommen: die Gleitlager im Hinterbau dürften auch recht schnell verschleissen; ich glaube, dass nur die Schwingenachse "industriegelagert" ist. Aber auch bei dieser Lagerung gibt es starke Qualitätsunterschiede. Zum gebotenen Preis hätte ich wie gesagt Bedenken.
 
...ich denke das man das No Saint Demian ohne Bedenken kaufen kann.
Ich habe das Bike in Italien und auch in Willingen mal ne Runde gefahren (nur auff & ums Festivalgelände) und die Teile haben einen guten Eindruck hinterlassen. In der kurzen Zeit habe ich halt mal eben die Steifigkeit angetestet die absolut i.O. war.
Außerdem geben die 3 Jahre Garantie auf den Rahmen, also was soll man falsch machen ?
Die Verarbeitung scheint auf hohen Niveau zu sein und ein weiterer Pluspunkt ist, dass HAI-BIKES eben diesen ( baugleichen ) Rahmen aus der gleichen Rahmenschmiede als Topmodell verkaufen. Immerhin steckt Winora dahinter, einer der größten Fahrradhersteller überhaupt.
Selbst wegen der Teflonbuchsenlagerung hätte ich keine Bedenken, die haben damals an meinem Y33 auch keinerlei Probs gemacht und einfach unauffällig ihren Dienst verrichtet (können übrigens mehr Kräfte aufnehmen als Kugellager).

Der Preis ist TOP, andererseits aber auch nicht verwunderlich das endlich mal jemand so einen Rahmen so günstig anbietet, wenn man beachtet das der Rahmen in der Herstellung vielleicht max. 200 DM kostet.

:bier:
 
Ich bin den Rahmen auch schon gefahren und er ist echt OK. Du solltest aber den "DNM AOY-33 RC" Dämpfer nehmen. Die anderen kannst Du alle vergessen, aber der funktioniert nach kurzer Fummelarbeit richtig gut. Für 1050,- DM kannst Du den Rahmen mit Dämpfer kaufen, beachte, was der Dämpfer alleine kostet... Und die Beratung brauchst Du ja nicht, der Preis stimmt und das ist die Hauptsache! Es ist richtig, daß Hai dieselben Rahmen verbaut, aber die sind richtig teuer. Leider gibt`s den Rahmen nur in silber, aber die Qualität stimmt!
 
Zurück