Hardtail bis 1000€-1200€ (Fündig geworden)

Heute wieder platt. Ich denke ich geb's auf mit dem Reifen.
Ich versuch heute noch ein letztes mal mit viel Wasser/Spülmittel, verschiebe den Reifen etwas und pumpe so schnell ich kann bis 3 bar.
Die Luft kam jetzt beim letzten mal wirklich minimal von Richtung Ventil.
Ich tu auch noch eine Schicht Felgenband über das Ventilloch (dafür muss ja erstmal nicht alles nochmal runter)
Irgendwas ist da faul...jedenfalls hatte ich sowas noch nicht, selbst ohne Milch halten alle meine Reifen die Luft. Welche Reifen sind da drauf, welches Dichtband (Breite), welche Ventile...wie bist Du vorgegangen?
 
Reifen
Continental Kryptotal-F Trail Endurance, schwarz/schwarz 29x2,4
Reifen
Continental Kryptotal-R Trail Endurance, schwarz/schwarz 29x2,4
(https://www.rosebikes.de/rose-bonero-2-2702023?article_size=8279&product_shape=18908 *)

Dichtband:
https://www.bike-components.de/de/DT-Swiss/Tubeless-Ready-Felgenband-10-m-p42198/
32 mm

Ventile:
https://www.bike-components.de/de/bc-basic/Tubelessventile-2-Stueck-p69975/

Eben nochmal ganz fest gemacht so wie beschrieben:

Hast du das Ventil fest drin?

Ich drücke immer von oben vorsichtig mit einem Reifenheber oder mit dem Griff vom Schraubenzieher auf das Ventil und kann es dann so etwas fester anziehen
Jetzt kommt auch wieder hörbar irgendwo Luft zwischen Felge und Reifen
 
wie bist Du vorgegangen?
1. Reifen runter
2. Reifen sauber gemacht unter der Dusche und Felge mit Tuch sauber gemacht
3. altes Band ab
4. neues Band dran
5. kleines Ventil Loch gestochen und dann Ventil durchgedrückt und festgeschraubt. Loch hat sich dann vergrößert
6. Reifen mit Mühe auf die Felge wieder drauf. Das war das schwerste.
7. Mit Easy fit montage eingeschmiert
8. auf reifen geplopt
9. Wieder raus aus felgenrand
10. Ränder waren mit Dichtmittel benetzt und ließ sich dann besser aufpoppen. Keine Luft hörbar. Minimal beim Ventil
11. platt am morgen
 
Ich hatte das Dichtband nicht blasen und knickfrei draufbekommen und ab und zu auch vll 1 mm vom rand weg.
Und jetzt beim Reifen aus dem Rand drücken, hat es sich auch an paar Stellen minimal verschoben.
Deswegen auch die Frage, ob das nur dafür da ist, um die Speichenlöcher abzudichten?
 
Ich hatte das Dichtband nicht blasen und knickfrei draufbekommen und ab und zu auch vll 1 mm vom rand weg.
Und jetzt beim Reifen aus dem Rand drücken, hat es sich auch an paar Stellen minimal verschoben.
Deswegen auch die Frage, ob das nur dafür da ist, um die Speichenlöcher abzudichten?
Ist normalerweise kein Problem.

10. Ränder waren mit Dichtmittel benetzt und ließ sich dann besser aufpoppen. Keine Luft hörbar. Minimal beim Ventil
Wenn du etwas am Ventil wackelst, kommt dann mehr Luft raus?
 
So war es gestern, ja.
Da nochmal ein Stück Tape drüber, und aufpassen, dass man ein schönes Loch reinsticht mit einem spitzen Nagel oder so. Das Loch darf keine Risse bilden. Hatte da beim Schwalbe Tape auch mit zu kämpfen.

Aber jetzt halt wieder von irgendwo zwischen reifen und felge. Ich probier gleich nochmal.
Das sollte die Dichtmilch erledigen. Den Reifen nach aufpumpen bisschen schwenken, dass die überall ran kommt. Wenn du ein paar mal gefahren bist wird das normalerweise auch besser.
 
1. Reifen runter
2. Reifen sauber gemacht unter der Dusche und Felge mit Tuch sauber gemacht
3. altes Band ab
4. neues Band dran
5. kleines Ventil Loch gestochen und dann Ventil durchgedrückt und festgeschraubt. Loch hat sich dann vergrößert
6. Reifen mit Mühe auf die Felge wieder drauf. Das war das schwerste.
7. Mit Easy fit montage eingeschmiert
8. auf reifen geplopt
9. Wieder raus aus felgenrand
10. Ränder waren mit Dichtmittel benetzt und ließ sich dann besser aufpoppen. Keine Luft hörbar. Minimal beim Ventil
11. platt am morgen

Da fehlt sich eigentlich nix. Dichtband dichtet tatsächlich wohl nur die Speichenlöcher, soweit das ordentlich straff verklebt ist und so an den Rändern keine luft durch kommt. Beim Ventil kann es mal passieren, daß das Loch zuweit ausreisst beim Durchstechen, oder durch das Ventil.
Daher brenne/schmelze ich immer ein Loch mit nem heißen Nagel oder Lötkolben ins Dichtband.

Was ich noch anders mache, das könnte bei den widerspenstigen Conti auch besser gehen:
  • Reifen auf die Felge
  • Ventilkern rausdrehen, damit bekommt man höherne Volumenstrom zum Ploppen.
  • Aufpumpen, meine Reifen ploppen schon bei 1-1,5bar.
  • Dichtmilch durch das Ventil ohne Ventilkern einfüllen...mit Spritze, oder den kleine 60ml Flachen von Schwalbe o.ä
  • Ventilkern reinschrauben
  • aufpumpen
  • fertig
 
Ich muss denke ich nochmal von neu machen.
Dichtband hatte ich mit einer Schere durchgestochen und dann mit dem Ventil halt größer durch.
Ventilloch hatte ich 2x überklebt.
Hätte vielleicht doch die Stelle gegenüber doppelt machen sollen(?)

Vielleicht habe ich den Reifen auch etwas vergewaltigt bei ab und aufziehen. Vor allem beim aufziehen.
Von Richtung Ventil kommt aber auch Luft raus. Kann auch da aber zwischen Felge und Reifen sein.
Ich hör von überall zischen.

Ich würde heute schnell tube rein machen, weil ich morgen eine längere Tour fahre und jetzt eigentlich kaum Zeit habe.
Dabei mach ich das Felgenband nochmal neu und probiere es nach der Tour nochmal
 
Hab jetzt in der Mittagspause den Reifen abgemacht und sauber gemacht.
Sieht doch so aus, als wäre es das Felgenband.
An manchen Speichenlöchern ist zu viel Luft, so dass es bis fast zum Rand geht.
Dann nochmal ganz langsam Loch für Loch.
Aber mache es dennoch erstmal mit Tube für die Tour
 
Hab jetzt in der Mittagspause den Reifen abgemacht und sauber gemacht.
Sieht doch so aus, als wäre es das Felgenband.
An manchen Speichenlöchern ist zu viel Luft, so dass es bis fast zum Rand geht.
Dann nochmal ganz langsam Loch für Loch.
Aber mache es dennoch erstmal mit Tube für die Tour
Felgenband bei Kleben richtig fest ziehen, dann sitzt es auch fest, blasenfrei und verrutscht nicht.

Hier recht gut erklärt

 
So auf den zweiten Blick müsste es doch funktionieren bei mir. Ich tippe einmal auf das Ventilloch beim Felgenband und dann die Reifen Felgen Kombi. Hatte es ja beim zweiten mal als alles verschmiert war es hörbar dicht bekommen.

Aber das Video hat echt gute Tipps mit der heatgun usw. Leider habe ich weder Föhn noch Heatgun :D
 
Auf den dritten Blick doch nicht. Wenn ich die Bläschen drücke, dann geht das bis zum Rand. Bei hohen Druck müsste das ja dann auch passieren.
Mir ist eben eingefallen, dass ich ja einmal aufgepumpt hatte ohne Dichtmittel und da hatte ja alles (hörbar) gepasst.
Dann habe ich das Dichtmittel rein und dann hatte es hörbar überall gezischt. Da kann es auch sein, dass dann durch den Druck auf die Blasen dann am Rand eine Lücke für das Dichtmittel geschaffen hat und es dann noch undichter geworden ist.
Dann lags ganz sicher am Felgenband bzw. an mir
 
Passt ja so fahr ich dann morgen. Ich sehe eine kritische Stelle kurz bevor ich fertig war mit dem Band drauf kleben. Ich hatte sauber angefangen und wurde nachlässig.
 
Zurück