No Saint MaxAri R Carbon

Anzeige

Re: No Saint MaxAri R Carbon
Sind das nicht irgendwie andere Preisklassen?


ist nicht viel um. 850.- hat meiner gekostet. dein rahmen mit lackierung wird auch nicht weit entfernt sein und ganz ehrlich, so wie die m...ari ausgliefert werden sind sie wirklich nicht schön, nur eben sehr leicht oder???
aber schluss mit dem schlecht machen. ich werde mir mit sicherheit auch noch einen holen, aber dann gleich wie du ab zum lackierer.

ps: gefällt mir gut dein rahmen
 
Genau und es geht ja um den Borni Rahmen. Taugt er was od. kann man damit knapp zur Arbeit fahren.

In was für Farben ihr den umspritzt od. umlackiert od. anstreicht ist ein anderes Thema.

Wer ihn hat soll was dazu sagen und zum Design stehen. Es geht ja um die inneren Werte, oder?

Ich habe einen und meine einzige Kritik liegt an der Zugführung des Umwerferkabels.

Bin jetzt ca. 400km damit gefahren. Wenn es so weiter geht, ist er vor der 5 jährigen Garantiefrist umgetauscht. Das Kabel fräst sich so langsam durch den Liner im Rahmen...
 
Weniger schalten. Hihi. Nein nur Spass. Vielleicht die Ghostführung besorgen? Oder was eigenes basteln um oben lang zu gehen?

Also ein Rahmen auf dem Olympia gewonnen wurde, kann so schlecht nicht sein.
 
]:->;5433054 schrieb:
jetzt versteh' ichs auch :)

nun, mein Favorit ist immernoch der ungelabelte MaxAri, jedoch bin ich im Moment wieder weg von den superleichten hin zu Isaac und Wilier ...

sind dafür wenigstens optisch ausgereift und haben keine zugführung über die man sich ärgert..
 
Also ein Rahmen auf dem Olympia gewonnen wurde, kann so schlecht nicht sein.

Naja, das Ghost hat einen anders (/besser) ausgeformten Hinterbau und eine andere Carbonstruktur.

Bei meinem maxari hat sich die geklebte Discaufnahme samt dem Niet komplett gelöst.
Das Problem mit dem sich einsägenden Umwerferzug muss ich auch noch lösen... :(
 
Naja, das Ghost hat einen anders (/besser) ausgeformten Hinterbau und eine andere Carbonstruktur.

(

Stimmt nicht so ganz. Der Ghost Rahmen hat eine Lage "Sichtcarbon" und eine andere Zugführung. Sonst sind sie identisch.

ICH würde übrigens immer wieder den Maxari kaufen, und mein Zug vom Umwerfer macht auch keine Probleme. Die Zugführung war für mich sogar ein Kaufgrund.

Nur damit mein Beitrag nicht völlig umsonst war ;) :
 
Hi P !

Der Ghost hat definitiv eine anderen Hinterbauform !

Schau Dir mal ganz genau den Übergang von der Strebe, welche vom Sattelrohr aus in die 2 Hinterbaustreben übergeht an.

Beim Ghost ist die Einzelstrebe noch nach oben ausgeformt und geht dann in einer Formschräge auf die Höhe der beiden Hinterbaustreben über. Sieht etwas stabiler aus als beim maxari...

Grüsse, Chris !
 
Also wenn ich mir den Lector Rahmen auf der Ghost HP anschaue, sieht der genauso aus wie meiner. Würde sich auch mit den Ghost und No Saint Rahmen decken die ich übers Jahr hin gesehen habe. Es ist echt der gleiche (nicht von ein bißchen Farbe irritieren lassen ;) ).

Aber mir soll es ehrlich gesagt auch egal sein. Wenn du meinst der Ghost sei stabiler, dann kauf doch einfach den Ghost. Gibt es ja auch immer wieder sehr günstig, und optisch ist er meiner Meinung nach dem "seiren" No Saint weit überlegen. Jedem das seine. MIR persönlich würde beispielsweise die Zugführung nicht gefallen, und ich bin mit meinem billig Rahmen einfach sehr zufrieden. Preis-Leistung-Gewicht unschlagbar.
Der Rest ist eh Geschmackssache und auch auf der 2500sten Seite dieses Threads nicht zu klären.
 
Hi P !

Der Ghost hat definitiv eine anderen Hinterbauform !

Schau Dir mal ganz genau den Übergang von der Strebe, welche vom Sattelrohr aus in die 2 Hinterbaustreben übergeht an.

Beim Ghost ist die Einzelstrebe noch nach oben ausgeformt und geht dann in einer Formschräge auf die Höhe der beiden Hinterbaustreben über. Sieht etwas stabiler aus als beim maxari...

Grüsse, Chris !
Oh Mann,
Jungs, ihr könnt beim asiatischen Produzenten nebst dem Design auch die Kabelführung und selbst die einzelnen Teile nach Wunsch fertigen lassen. Die machen dir Alles.

Also streitet euch doch nicht um Details. Bald diskutiert ihr hier noch über die Platzierung der Aufkleber....ich glaubs einfach nicht.
 
Wi rstreiten doch nicht, es geht nur darum, ob der maxari 100% identisch ist zum Ghost, also mich interessiert das ;)

von der Seite erkennt man den kleinen Unterschied auch nicht.

Mir ist es auch erst aufgefallen, als ich den maxari hatte und daraufhin den Ghost im Bikeshop inspiziert hatte.

Du siehst den Unterschied, wenn Du von oben auf die Hinterbaustreben schaust !

Bis auf die schwache Discaufnahme am Hinterbau bin ich mit meinem maxari auch zufrieden... Aber bei 1Kg muss man irgendwo auch Abstriche in Kauf nehmen :daumen:

Für nächstes Jahr wünsch ich mir noch ne Lefty SL dran, wenn die nur nicht sooo teuer wären.

Falls jmd den maxari mit Lefty und Adapter bestückt hat, würde ich mich über Bilder sehr freuen


Grüsse
 
Geht auch beim Maxari. Hab auch schon mit dem Gedanken gespielt ist mir nur zZ auch noch ien bißchen kostspielig. Naja, vielleicht nächstes Jahr.

Mir fällt da auch noch ein Spark mit Lefty ein...und ein Cube HPC sollte glaube auch auch mal damit bestückt werden. Hab auf jeden Fall schon ein paar mit Lefty gesehen.
 
Naja, nen ghost wäre es mir nicht Wert, fetischist zu werden :D,

im neuen Jahr werde ich mal ein paar Fotos vom Hinterbau des Ghost machen, um zu verdeutlichen, daß die Form anders ist (auch wenns funktional kaum einen Unterschied macht, weshalb ich den maxari und kein Ghost fahre)

was mich an der Lefty reizt ist die wartungsarme Linearführung und das Gewicht.
Bei einem maxari in 19" ist der Steuerkopf mit Ritchey WCS Lager leider 1-2 mm zu hoch, da müsste man an Rahmen, Lagerschalen oder Lefty etwas Materila abfräsen.
 
Der Ghost ist anders. Nicht besser oder schlechter, einfach anders. Der Hinterbau hat z.B. oben mehr Reifenfreiheit.

Ich fahre einen Ghost und hatte als erster hier (unter akuter Lebensgefahr im Laden von Borni entstandene) Fotos vom NS eingestellt. ;)
 
Hi Laktatsucht,

habe schon einiges über die Einpflanzung einer Lefty in non-CDs recherchiert und auch Deine Überlegungen dazu in einem Thread gelesen.

Bei meinen Messungen am maxari in 19" haben "nur" 1-2 mm gefehlt, was sich aber am Rahmen oder der Lefty abtragen lässt.

Der nächste Lohn geht aber erst mal für ne Oxale 2-fach Kurbel drauf ;) und im Frühjahr schau ich mich mal nach ner Lefty SL carbon um...

mehr reifenfreiheit ist aber schon besser !

Jo, mich hats schon sehr geärgert, daß der Raceking 2,2 nicht reinging :heul:

aber damit muss man sich abfinden, wenn man für schlappe 600,- nen Kohlerahmen will

Grüsse, und auch allen ein frohes neues !!
 
Ach ich fahre seit Jahren 2.1er Reifen im Renneinsatz, das geht schon. Hätte jetzt natürlich mit Tubeless schon gerne mal ne dickere Schluppe mit weniger Druck probiert, aber mei: Man kann eben nicht alles haben.
 
Zurück