No Saint MaxAri R Carbon

k-IMGP0791zeichnung.JPG


Mfg flo
 

Anzeige

Re: No Saint MaxAri R Carbon
aaah, danke!

die breite dürfte kein problem sein - mein quantec hat dieser stelle noch ein bißchen weniger platz und ein 2.25 nobby passt locker.

jetzt geht es also um die höhe!

wir müssten also wissen wie hoch der flyweight baut. wäre toll wenn du das mal messen könntest (...vieleicht einfach ein brett auf die stollen legen und den abstand zur felge messen - oder so ähnlich...)

außerdem hat`s die 19mm ja nur in der mitte - rechts und links sieht das noch weniger aus...
 
Also wenn ich mich nicht vermessen habe, sind es 44mm

mfg flo

danke! ...habe auch gerade festgestellt, dass das blöde zu messen ist.

mein "alter" 2.25er nobby misst etwa 50mm bis 52mm. rein rechnerrisch sollte es passen...

trotzdem wäre die gesamte forumsgemeinde dir von herzen dankbar, wenn du mal `nen 2.25er aufziehst und berichtest...:D diese pseudobereifung die du jetzt fährst macht doch eh keinen spaß...:D
 
danke! ...habe auch gerade festgestellt, dass das blöde zu messen ist.

mein "alter" 2.25er nobby misst etwa 50mm bis 52mm. rein rechnerrisch sollte es passen...

trotzdem wäre die gesamte forumsgemeinde dir von herzen dankbar, wenn du mal `nen 2.25er aufziehst und berichtest...:D diese pseudobereifung die du jetzt fährst macht doch eh keinen spaß...:D


Hi
die jetztige bereifung ist erstaunlich gut. Ich hätte nicht gedacht, dass der Flyweight so gut haltet.

2.25: Würde mich zu verfügung stellen, hab aber leider keinen in dieser größe!! Aber vielleicht kann ich mal einen besorgen und dann poste ich es hier.

Mfg flo
 
achtung - neuigkeiten vom borni:

den max ari r gibt es demnächst auch in roh - also unlackiert und ohne beschriftung!!!

...da kommen einem doch ganz neue gedanken...:)
 
wenn er nun noch canti sockel hätte wäre ich ja überglücklich :(

so muss ich nun weiter suchen nach einem leichten halbwegs erschwinglichen rahmen mit sockeln :(
 
wenn er nun noch canti sockel hätte wäre ich ja überglücklich :(

so muss ich nun weiter suchen nach einem leichten halbwegs erschwinglichen rahmen mit sockeln :(

Komisch....gibt es keine Sockel zum Anmontieren....mal ganz davon abgesehen ob das bei der Auslegung der Sitzstreben....ob die das halt verkraften....auch eine Frage der Abstützung....na egal....hat nicht FRM für die Gabeln sowas....ich hab doch irgendwo schon mal....:p
 
Komisch....gibt es keine Sockel zum Anmontieren....mal ganz davon abgesehen ob das bei der Auslegung der Sitzstreben....ob die das halt verkraften....auch eine Frage der Abstützung....na egal....hat nicht FRM für die Gabeln sowas....ich hab doch irgendwo schon mal....:p

Gibts nicht für hinten. Wurde schon öfters gefragt.
 
Wie roh?
So ganz ohne Lack oder nur ohne Decals und mit Klarlack?

Hmm, also unter roh würde ich verstehen, dass noch nicht einmal der Lack drauf ist. In dem Falle würde der Rahmen für mich gerade sehr attraktiv werden. Hatte bei denen schon per Mail angefragt, aber nur den Standart- Text als Antwort erhalten, der auch auf der HP steht und der ist ja nur von den Lackierten Varienten kopiert worden. Naja, erstmal abwarten. Und wenn der Rahmen tatsächlich komplett ist, dann kaufen
 
...ich werde nächste woche mal nach kassel düsen und mir das "rohprodukt" anschauen.

laut telefonischer auskunft ist das gute stück unlackiert. interessant wird sein wie die carbonstruktur an den verbindungspunkten aussieht bzw. ob der harz das carbon verdeckt.
wenn ihr alle lieb "bitte" sagt und borni senior zur frühstückspause ist, mach ich mal ein paar fotos...;)
 
Aber hallo!:)

Nur für mich zum Verständnis:Muss da dann noch ein Lack drauf(Klarlack or whatever?!), oder kann ich den gleich so fahren?

edit:
Die Frage für mich ist eben ob roh ohne Lack heißt oder ob roh mit Lack und nur ohne Decals heißt?
Gibt es da evtl einen Preisunterschied?
Wollte eigentlich heute anrufen und einen schwarzen bestellen, nur die Möglichkeit einen ohne Decals zu ergattern bringt mich ins grübeln!
 
Aber hallo!:)

Nur für mich zum Verständnis:Muss da dann noch ein Lack drauf(Klarlack or whatever?!), oder kann ich den gleich so fahren?

edit:
Die Frage für mich ist eben ob roh ohne Lack heißt oder ob roh mit Lack und nur ohne Decals heißt?
Gibt es da evtl einen Preisunterschied?
Wollte eigentlich heute anrufen und einen schwarzen bestellen, nur die Möglichkeit einen ohne Decals zu ergattern bringt mich ins grübeln!

...ja wie oft denn noch: da ist KEIN lack drauf! theoretisch muß man carbon nicht lackieren, aber pflegetechnisch und aus optikgründen macht`s natürlich sinn...;)

wie ich bereits oben geschrieben habe, glaube ich nicht das der rohe rahmen unlackiert gut aussieht, da insbesondere in den verbindungsbereichen der carbonrohre normalerweise "wüst" mit carbonmatten und reichlich harz gearbeitet wird. deshalb sind die meisten rahmen ohne zusätzlichen sichtcarbon an diesen stellen deckend lackiert! (...hier im forum gibt es irgendwo bilder von einem entlackten scale-rahmen, da kann man das ganz gut sehen...)

also bitte abwarten bis ich meinen gefährlichen auftrag in der höhle des nordhessischen löwen beendet habe...:D
 
Dann ist für mich wohl nur die Variante mit Decals interessant, da ich für alles andere zu wenig Ahnung von Carbon habe, denk ich
 
gestern war ich bei borni und habe mir den rohen rahmen angeschaut. beim betreten des ladens bin ich natürlich gleich über cheffe senior gestolpert - den wortwechsel erspare ich euch hier...:D

jedenfalls ist es mir gelungen, dass ein mitarbeiter so einen rohen rahmen auspackt. siehe da, der rahmen ist doch nicht unlackiert, wie am telefon beschrieben! der rahmen hat eine dünne, transparente lackschicht. man sieht und fühlt, dass der lack nicht dem endlack des normalen rahmens entspricht. ich vermute, dass dieser grundlack nicht die dicke und schlagfestigkeit der normalen endschicht hat. will man den rahmen mit decals bekleben und nochmal überlackieren, kommt man wohl nicht um ein anschleifen des rahmens herum.

cheffe senior hat dann auch gleich was von "...wenn du am rahmen rumfuscht gibt`s keine garantie" und "...das hat schon einer versucht, das ging in die hose" in meine überlegung eingeworfen...:rolleyes:

noch mal für alle interessierten: optisch sieht der rohe rahmen genau so aus wie der mit beschriftung. theoretisch könnte man den rahmen auch genau so fahren. aber ganz ohne decals sieht das ding schon verdammt tod aus und über die festigkeit dieser grundlackierung konnte keiner der mannschaft auskunft geben. ein foto habe ich mir erspart - denkt euch einfach die beschriftung des schwarzen rahmens weg;)

die fertig lackierten rahmen sehen in natura übrigens noch um einiges besser aus, als auf einigen fotos. jetzt mußte ich meine kaufentscheidung recht schnell treffen, da am letzten samstag folgendes passiert ist:



irgendwer hat mir hier ja mal den tipp gegeben meinen rahmen zu zersägen und zu behaupten er sei gebrochen, damit ich einen kaufgrund für den maxari habe - ich bin einfach zu ehrlich...:D

da ich etwas angst vor "verfuschten" rahmen, "garantieverlust" und der suche nach kompetenten lackierprofis hatte, habe ich mich spontan für die fertige schwarze variante entschieden.






jetzt werden noch ein paar "kleinteile" bestellt und dann sollte das gute stück nach den letzten osterschneeschauern fahrbereit sein:cool:
 
Applaus! (Tschuldigung)

Ich finde den Rahmen irgendwie jedes Mal langweiliger, je öfter ich ihn sehe. Das sind aber die Spätfolgen der Eurobike, wer da mal in der Taiwan/China/Fernost Halle war kann das sicher nachvollziehen!
 
überall wird über die Massen an Scale's geklagt, bald gibt es mehr häßliche MaxAris als Scales.
 
Zurück