No Saint MaxAri R Carbon

nackich gefällt mir der Rahmen richtig gut.

Nochn Campa Record Umwerfer dran & der letzte helle Fleck ist auch weg (habe gerade einen zu verkööfen ;-)
 

Anzeige

Re: No Saint MaxAri R Carbon
Ich wollte auch zuerst den ganz schwarzen Rahmen. Der war auch bestellt, aber geliefert wurde einer in Schwarz/Weiß. Mittlerweile bin ich froh dass dieser Rahmen kam, weil die Farbe mir jetzt doch gefällt.

Dann hast du meinen Rahmen und ich habe deinen. Ich habe einen Schwarzweissen bestellt und einen schwarzen Rahmen bekommen. Habe den schwarzen dann behalten, aber noch nicht aufgebaut.
Schwarzweiss sieht jedenfalls gut aus :daumen:
 
nackich gefällt mir der Rahmen richtig gut.

Nochn Campa Record Umwerfer dran & der letzte helle Fleck ist auch weg (habe gerade einen zu verkööfen ;-)

Stimmt schon....habe aber jetzt ne schwarze Schelle gefunden die mir zusagt, die wird demnächst dran kommen. Bzw wenn alles gut läuft ist bald ne Carbon Schelle in der mache...;)

Der letzte helle Fleck ist dann noch das X0. Aber kommt der Winter kommt auch das Eloxierbad....
 
Ich muss zugeben: "roh" gefällt mir der Rahmen wesentlich besser als 95% der Rahmen der "großen Hersteller". Den Aufbau finde ich auch richtig gelungen, aber an diese Adapterschei.sse werde ich mich wohl nie gewöhnen können!
 
@nodope

ist das ein 21" RAhmen? Wie ist denn nun die LAckqualität des nicht gelabelten Rahmens?
Kann man da schon was bei der Montage dazu sagen?
Wie groß bist Du???? Beinfreiheit???

@all
ich bin 181cm mit ca. 88cm Schrittfreiheit. Bei meinem Speci Epic fahre ich einen L Rahmen mit einer EC 90 ohne versatz und 105mm Vorbau. Das macht waagerecht von mitte Steuersatz bis mitte Stütze ca. 615mm. Das passt bei mir perfekt. Die Überstandshöhe ist beim Epic mehr als ausreichend.

Als Zweitrad habe ich ein Cube Hardtail mit 21" da fühle ich mich irgendwie so "stelzig"
Dort ist eine Stütze mit ca. 1,5cm Versatz und ein 120mm Vorbau montiert. Die gleiche Waagerechte messung ergibt dort ca. 605mm von mitte Steuersatz bis mitte Stütze. Plust 1,5cm Versatz und 2cm Vorbau. Also etwas mehr gesteckt. Überstandshöhe geht gerade so 5 Finger darunter.

Soll ich den 19" oder den 21" nehmen ????? Man ist das kompliziert.
EDIT: Das ganze soll mit einer 100m Fox gefahren werden. Falls bei der Rahmenermittlung wichtig.


Danke und Grüße
Toni
 
ich fang bald an zu weinen, wenn ihr nicht endlich mal aufhört mein Rad hier zu zeigen: Sid Gabel, King Naben etc, das soll auch alles an meins ;)

Habe gestern beim Bornmann angerufen und wollte den Rahmen nackisch mit der Sid Race bestellen

Schön dass der Borni gar nicht wusste, ob er den nackten Rahmen nochmal kriegt

Ich sehe mich schon im Keller mit Atemmaske am Schleifen um die hässlichen Aufkleber unter Lack von dem normalen Rahmen zu kriegen
 
ich fang bald an zu weinen, wenn ihr nicht endlich mal aufhört mein Rad hier zu zeigen: Sid Gabel, King Naben etc, das soll auch alles an meins ;)

Habe gestern beim Bornmann angerufen und wollte den Rahmen nackisch mit der Sid Race bestellen

Schön dass der Borni gar nicht wusste, ob er den nackten Rahmen nochmal kriegt

Ich sehe mich schon im Keller mit Atemmaske am Schleifen um die hässlichen Aufkleber unter Lack von dem normalen Rahmen zu kriegen

Vielleicht kannst du ja mit Vinyl (hier oben auf dieser Seite) tauschen. Er hat nen rohen, oder schwarzen und wollte den schwarz-weissen. :D
Also roh gefällt er mir gar nicht. Diese NoSaint Logos sind zwar Geschmackssache, aber der rohe Hinterbau am schwarz-weissen ist auch nicht wirklich sooo schön... meiner Meinung nach, wenn man ihn aus der Nähe betrachtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
...na da sind ja ein paar sehr schöne exemplare zusammen gekommen:cool:

jetzt warte ich noch auf jemanden, der den rohen rahmen in einem schicken design lackiert - so wie ich das anfangs auch vorhatte und wahrscheinlich - wenn der jetztige lack weiter so verkratzt - irgendwann nachhole (...natürlich ohne scott-aufkleber).
 
@Toni172
ist ein 19"
ich bin 178cm, schrittlänge 84cm.
die überstandshöhe (vom boden bis OK oberrohr beim sattelrohr) ist 74cm.
oberrohrlänge waagrecht 595mm.
meine sid ist auf 100mm getravelt.
vorbau 105mm (wird wahrsch. ein 90er werden).
bin leider erst gestern abend mit dem aufbau fertig geworden, und bin noch nicht gefahren. bei uns regnet es pausenlos.
@il capitano
die züge sind deshalb so leicht, weil beim max ari nur sehr wenig aussenhülle benötigt wird.
zum monorail kann ich aus den o.a. gründen noch nichts sagen.
@aalex
du hast eben auch geschmack
 
Jetzt habt Ihr alle Eure Bikes schön gezeigt, aber so richtige Fahrergebnisse hat hier noch keiner gepostet.
Wie fährt sich das Teil denn und hat schon einer einen geschrottet?
 
Soll ich den 19" oder den 21" nehmen ????? Man ist das kompliziert.
EDIT: Das ganze soll mit einer 100m Fox gefahren werden. Falls bei der Rahmenermittlung wichtig.

Ich bin ca. 178cm lang mit 87cm Schrittlänge (also etwas "langbeinig") und komm mit dem 19" sehr gut klar. Ich stehe aber auch auf lange Vorbauten. Ich hatte vorher den Luzifer Scandium-Rahmen von Bornmann in 18" mit 135mm Vorbaulänge. Nachdem dieser plötzlich verschieden ist jetzt den MaxAri in 19" mit identischen Teilen, lediglich den Vorbau gegen 120mm getauscht.

Einziger Nachteil bei "kurzen Rahmen/langem Vorbau" ist die meist dann resultierende hohe Sattelüberhöhung. Dies lässt sich aber ganz gut mit der Sattelposition nach hinten oder eben einer 100mm-Gabel kompensieren.

Ich habe auch letzteres gemacht, aktuell eine Überhöhung von ca. 7-8cm.
 
dann trittst Du aber doch "von hinten" in die Pedale oder ? Etwas suboptimal.

Also beim MaxAri habe ich den Sattel maximal nach vorne geschoben und eine ungekröpfte Sattelstütze. Mit der 100mm-Gabel passt das dann ziemlich perfekt mit dieser bekannten Lot-Knie-Pedal-Messmethode.

Beim früheren 18"-Rahmen klappte es auch sehr gut, nur war der Sattel max. nach hinten geschoben und der Vorbau hatte 135mm...

PS.: ich fahre die Gabel mit ca. 15-20% Sag, d.h. beim normalen Aufsitzen zeigt sie nur noch 85-80mm Federweg.
 
kleiner nachteil:
hinauf steigst du auf
hinab gehts vorn ab
;-)

Alles eine Frage der Fahrtechnik :D

Einzige, was bei "zu kurzem" Rahmen gewöhnungsbedürftig ist, ist die etwas "anspruchsvolle" Downhillperformance -- alles sehr zappelig -- und das ziemlich zickige Driftverhalten. Beides ist beim Umstieg vom 18" zum 19"-Zollrahmen deutlich besser geworden. Dafür hat leider die Wendigkeit etwas abgenommen, irgendwas ist ja immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
@flyingscot
nachdem wir beide 178 gross sind, deine beine aber 30mm länger sind, ist folglich dein oberkörper 30mm kürzer.
jetzt ist mir am selben rad, gleicher grösse ein 105mm vorbau schon lang.

hast du sooo lange arme?
oder ich so kurze (650mm von faustmitte bis schultergelenk)
 
Das ist doch wie Pulswerte vergleichen, oder Kartenlegen.
Der eine sitzt gerne etwas länger, dem anderen ist genau das sehr unbequem.
 
@flyingscot
nachdem wir beide 178 gross sind, deine beine aber 30mm länger sind, ist folglich dein oberkörper 30mm kürzer.
jetzt ist mir am selben rad, gleicher grösse ein 105mm vorbau schon lang.

hast du sooo lange arme?
oder ich so kurze (650mm von faustmitte bis schultergelenk)

Ich bin anfangs auf dem Bock mit dem alten 135mm-Vorbau gefahren... das war lang, jetzt empfinde ich den 120er schon als eher "kompakt"...

Als Faustmaß messe ich immer Sattelspitze zur Lenkerklemmung. ca. 58cm sind für mich ideal.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann nochmal Jemand die Überstandshöhe an seinem 21" Rahmen messen???
So in etwa in der Mitte des Oberrohres. Die Angeabe des Reifens wäre auch gut zu Wissen. Ein Speed King baut ja viel flacher wie ein Larsen etc.

Danke.
 
Zurück