No Saint MaxAri R Carbon

Hi

Ich muss noch mal fragen, der Conti Race King 2.2 passt der nicht in den Rahmen, oder ist der Abstand zu den Streben bedenklich ???


Schließlich passt der Speed King in 2,3 auch drauf, oder ist der soviel schmaler als der Race King in 2.2 ??

Könnte jemand bitte den Abstande zwischen den Streben, in Reifenhöhe mal messen ???

Danke Ike
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: No Saint MaxAri R Carbon
Hi !

passt nicht, schleift im Wiegetritt oder mahlt Steine zwischen den Streben durch !
Abstand zwischen dem Profil und den Streben etwa 3mm bei meinem maxari in 19"

Der Mountain King in 2,2" passt jedoch problemlos !

Grüsse, Chris
 
Hi !

der 2,0" RK wird ein ähnliche Volumen haben wie der MK 2,2" :confused:

Ich bin mit dem MK "2,2 Protection" zufrieden, er setzt sich auch bei Nässe weniger zu, da der Stollenabstand grösser ist als im RK.

Der RK hat sich mit 2 bar Druck so richtig geschmeidig um Wurzeln gewalgt, was einen super komfort brachte bei Bergauf Trails :daumen:

Den RK Supersonic hats mir dann nach der 2. Ausfahrt am Kybfelsentrail vom Schauinsland 5cm aufgeschlitzt, daher und auch weil er zu Fett für den Hinterbau war fahre ich erstmal den MK Protection.

Im Sommer kommen dann vllt. wieder 2 MK Supersonic drauf, die sind mit je 460Gr. angegeben !




Grüsse, Chris !
 
So neues von der Schleiffront.

Ausgangsbasis war ein Max Ari in 19" mit Dekor komplett nackt ohne Schaltauge

MAxariAusgangsbasis.jpg



nun bin ich fast fertig, im Tretlagerbereich, an den Sitzstreben und im Steuerlagerbereich befindet sich noch etwas Haftgrund, ich rechne mit einem Endgewicht von 940 Gramm, Gewicht nackt ohne Schaltauge, würde auch noch drunter gehen, aber ich werde das Ausfallende an der Bremsaufnahmen schwarz lackieren, da hier Aramidstruktur zu sehen ist und die Ausfallenden werden wohl auch schwarz.

MAxArifastfertig.jpg



Wenn ich fertig bin stell ich nochmal was online und dann bleibt abzuwarten wie sparsam mein Lackierer mit dem Lack ist


Zum Rahmen selbst bleibt noch zu sagen, dass an den Knotenpunkten sehr viel Lack aufgetragen war, was den Rahmen unnötig schwer machte, jetzt ist er weg und ich find es so viel schöner. Außerdem war eine Luftblase unterm Lack, könnte echt kotzen
Muss das jetzt mit sek-kleber auffüllen sieht sonst total behindert aus, oder weiß jemand eine bessere Lösung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Arbeit, die wollte ich mir irgendwie für 70 Gramm nicht machen, aber Hut ab!

Der Wert kommt in etwa mit meinen Lackierer Erfahrungen hin. Mein Rahmen wurde auch 70 Gramm schwerer nach der Lackierung, wobei ich 2 Lackschickten (1 Decor und 1 Klarlack drauf bekommen habe).

Das Bläschen würde ich von dem Lackierer ausbessern lassen, der wird schon wissen, was er da zu tun hat.

Wie willst du den Rahmen denn lackieren lassen? Einfarbig? Klar? Mit Decor?
 
So neues von der Schleiffront.

Ausgangsbasis war ein Max Ari in 19" mit Dekor komplett... weiß jemand eine bessere Lösung?

Hehe, wenn's schon um Grämmchen geht dann bitte beim Wiegen eine waagrechte und harte Unterlage verwenden. Der Fehler bei der Wägung mit Bodenwaagen ist sonst nur unnötig groß.

...gab es bei Bornmann nicht unlakierte Modelle? Waren die nicht verfügbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss das jetzt mit sek-kleber auffüllen sieht sonst total behindert aus, oder weiß jemand eine bessere Lösung?

Sekundenkleber wird nach dem Aushärten weis - besser ist ein 2 Komponentenkleber wie z.B. der hier :
2K Kleber
der wird durchsichtig und verbindet sich auch mit dem Material, weil er das Harz minimal anlöst - das macht Sekundenkleber nicht !
 
sodele, mein rahmen ist heute gekommen. laut küchewaage sind es 1021gramm. der rahmen ist 17 zoll mit decals. hatte ihn mir etwas leichter erhofft aber naja :heul: nächste woche kommen hoffentlich die restlichen teile für den aufbau. dann gibts auch bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
sodele, mein rahmen ist heute gekommen. laut küchewaage sind es 1021gramm. der rahmen ist 17 zoll mit decals. hatte ihn mir etwas leichter erhofft aber naja :heul: nächste woche kommen hoffentlich die restlichen teile für den aufbau. dann gibts auch bilder.

Vor einem Jahr hättest du noch für einen 1021g schweren Rahmen um 600 Euro gemordet, also stell dich nicht so an!
 
fährt jemand die aerozine x-12 sl am maxari? (ich hab sie für knapp 140 euro in england bestellt. versand sind knapp 3 euro. lohnt sich also richtig. hier kostet sie überall über 200). mir geht es nochmal um den abstand zwischen kettenblättern und hinterbau, da ich gern auf 2-fach umrüsten würde und gern innen montieren würde. bei der xtr reicht es wohl nicht da der hinterbau zu breit baut. hat man bei der aerozine vielleicht etwas mehr platz zwischen kettenblättern und strebe?
 
Hallo Leute.

Ich hätt da mal ne Frage an die Fachleute hier.
1. Wiegt der Ari in schwarz/weiß mehr als der Schwarze?
2. Kann man beim Ari die Zugverlegung so wie beim "baugleichen" Ghost Lector machen. (Zugverlegung am Oberrohr)
3. Welche Bikehersteller haben noch den gleichen Produzenten wie Bornmann?
Ghost Lector und BeOne hab ich schon gefunden, wobei BeOne auf Nachfrage den 19" Rahmen mit 1130g angibt?!
Hier wär ein sau günstiges Agebot: http://www.fizzbikes.com/?topic=product&cat=4&product=4903

Ein interessierter Steff:D
 
Zurück