No Saint MaxAri R Carbon

Mal nur so dahergesponnen,

was würde/könnte im schlimmsten Fall passieren, wenn man sich den Rahmen mit Decals bestellt und den Lack samt den "blöden" Aufklebern sauber abschleift und nicht mehr überlackiert?

Evtl. nur mit Wachs o.ä. einreiben - das wurde hier glaube ich schon mal irgendwo gepostet.


Grüße
Holger

nix würde passieren, außer das es besser aussieht:

IMG_10101024x768.jpg


gruß Reiner
 

Anzeige

Re: No Saint MaxAri R Carbon
coole Decals - das Rad meiner Frau:

schraeg800.jpg


Zwei Dumme, ein Gedanke? :D
wobei ich die Ähnlichkeit des Schrifttyps echt verblüffend finde!

Hi,

gibts ja nicht....
Also ich hab mein Rad im Nov. oder Dec. so beklebt und direkt hier gepostet, wie lang sind denn die Aufkleber bei Dir drauf?
Mal sehen wer erster war!:p

Ich hab den Rahmen nicht mehr nachlackiert, nur ganz vorsichtig geschliffen und dann poliert und versiegelt.

Das Rad wiegt 8,82Kg.

Warum Bremszug innen, hab alle varianten ausprobiert, und diese erschien mir am sinnvollsten, aber ich lasse mich gerne belehren.


Gruß Reiner
 
Hi,

gibts ja nicht....
Also ich hab mein Rad im Nov. oder Dec. so beklebt und direkt hier gepostet, wie lang sind denn die Aufkleber bei Dir drauf?
Mal sehen wer erster war!:p

Ich hab den Rahmen nicht mehr nachlackiert, nur ganz vorsichtig geschliffen und dann poliert und versiegelt.

Das Rad wiegt 8,82Kg.

Warum Bremszug innen, hab alle varianten ausprobiert, und diese erschien mir am sinnvollsten, aber ich lasse mich gerne belehren.


Gruß Reiner

Das Rad meiner Frau hab ich November 2005 aufgebaut, die Aufkleber habe ich am 1.12.2005 bezahlt - musst du wohl Lizenzgebühren zahlen! :D

Zug innen: ist von RS so vorgesehen, ich habe aber uach in Läden schn viele Räder gesehen, an denen der Zug verkehrt verlegt war. Innen ist er besser geschützt (Hängenbleiben, Stürze, anlehnen)
Sieht so aus: (sorry, ist ein großes Pic, dafür kannst du was erkennen...)

sini800.jpg
 
Das Rad meiner Frau hab ich November 2005 aufgebaut, die Aufkleber habe ich am 1.12.2005 bezahlt - musst du wohl Lizenzgebühren zahlen! :D

Zug innen: ist von RS so vorgesehen, ich habe aber uach in Läden schn viele Räder gesehen, an denen der Zug verkehrt verlegt war. Innen ist er besser geschützt (Hängenbleiben, Stürze, anlehnen)
Sieht so aus: (sorry, ist ein großes Pic, dafür kannst du was erkennen...)

sini800.jpg

Ja, da warst Du mit abstand erster. Aber jetzt mal ehrlich, auf die Idee zu kommen "Mountainbike" ins Deutsche zu übersetzen ist wohl nicht so einzigartig (Ich hasse Anglizismen), aber dann auch noch fast die gleiche Schriftart zu wählen...
Das mit dem Zug werde ich mal ausprobieren.

Reiner
 
Bremszug innen hat meiner Ansicht nach den Vorteil wenn man bei einen Sturz seitlich wegrutscht, sich die Bremsleitung nicht abreißen kann.
Noch dazu hast du schon einmal in einen Bike Prospekt die Leitung außen verlegt gesehen? Es kann natürlich jeder die Leitung verlegen wie er will, nur mir persönlich gefällt es auch besser. Gruß
 
Bremszug innen hat meiner Ansicht nach den Vorteil wenn man bei einen Sturz seitlich wegrutscht, sich die Bremsleitung nicht abreißen kann.
Noch dazu hast du schon einmal in einen Bike Prospekt die Leitung außen verlegt gesehen? Es kann natürlich jeder die Leitung verlegen wie er will, nur mir persönlich gefällt es auch besser. Gruß

ja, ja, hab verstanden, mache ich dann am Wochenende.
Da sieht man mal wofür so ein Forum alles gut ist, manchen fällt alles auf.
Da könnte man ja glatt mal ein Rätsel einstellen, so nach dem Motto:
Finde alle Fehler in Bild 2:p

Reiner
 
interesiere mich auch für den rahmen! kann mal einer die Rahmenbreite beim Innenlager messen? 68 oder breiter?
auch wäre mal interesant wie breit der Hinterbau bei einem Abstand von 90 mm zu der Innenlager Mitte ist!
oder anders herum geht auch. bei welchen abstand zu der Innenlager Mitte ist der Hinterbau 90mm breit!
das sind 2 Verschiedene Maße am besten beide!
Diese Maße sind interessant um 2 Fach mit einer ordenlichen Kettenlinie zu fahren. Außerdem kann man ja bei dem Rahmen auch einen Anlötsockel annieten wie es einige Rennräder oder auch Pros. haben für den Umwerfer! Das spart dann noch mal ca. 80g! :daumen:

Gruß
 
na klar wird ja auch bei Rennrädern wie Canyon oder Scott gemacht. Und einige Pro´s fahren ihr MTB auch ja mit einem RR Umwerfer der an einem Angenieteten blech mit dem Rahmen verbunden ist! Der Grud ist einfach das sich ein normaler Schellen Umwerfer auf Karbon verdreht weil man den ja nicht so fest ziehen kann wei bei einem Alu Rohr. Deshalb verbauen auch die Meisten MTB Hersteller am Hardteil E-Type Umwerfer damit es da keine Probleme gibt mit den Carbon Rohren! Aber für mich wären die Maße wichtig! Hast du so einen Rahmen dannn wäre es super wenn du das mal für mich messen würdest.
 
naja, wenn du meinst
bike steht im keller und ich liege auf der couch.
also messen ist im moment ganz schlecht
aber viell. helfen dir die fotos weiter
tretlagergehäusebreite = 68mm



 
danke für die bilder, aber maße sagen mehr wie bilder. Ich hab nur mit einem Meßschieber auf 90 mm eingestellt und dann an den Kettenstreben nach hinten geschoben und dann da wo er "anschlägt" mist du zur Innenlagermitte
 
Nietkopf ist flach, Stützrohr ist rund....könnt vielleicht Probleme machen...aber interessant das man für 80 g seinen faserlagenberechneten Rahmen gleich mind. 2 mal anbohrt und dann das Schichtenwerk aus Faser und Verbundharz etwas vorspannt ;). War da nicht was von einer eindimensionaler Belastbarkeit....keine Ahnung, der Hersteller wird schon wissen warum er da eine Schelle vorsieht, gell ;).

Verschieben der Kettenlinie zur Bikemitte:
Bild meint Potential Null, da Winkel der Kettenstrebe mit dem Tangentenwinkel der Ritzel gleich scheint und die Zahnzahl des größten Ritzels bei 2-fach meist die selbe ist....oder siehst Du das anders?

Anders herum brauchens wohl nur Träger von bullengroßen Ei....jedenfalls ich denke Du meintes obiges mit "ordentlicher Kettenline".
 
mir ist schon klar was kettenlinie bedeutet. aber ich möchte keine 50 kettenlinie fahren sondern nur 47,5 oder sogar noch weniger da dies sonnst nicht mit einem Rennrad umwerfer geht.
Und um das zu wissen brauch ich die Maße wenn da einer von euch die mal fix messen kann wäre das super.
Und warum sollte ich das Carbon biegen wollen oder usw wie du es meinst. Ich denke das aufzunietene Blech oder was auch immer ist da schon rund und man kann ja da auch noch mal ne fläche drauf laminieren um etwas stärke zu bekommen aber ich sehe da kein problem da es ja genug hersteller schon so machen. man sollte das dann aber auch noch verkleben um festigkeit in der fläche zu haben den wie ich schon geschriebn habe ist das problem mit schelle bei carbon rahmen das man das rohr zerdrückt wenn man es zu fest anzieht und wenns zu wenig ist dann verdrht man das teil und das ist im Rennen auch nicht so toll!
Deshalb verbauen ja genug hersteller an ihrem Hardteil E-type
 
mmmmhhhhh....also wenn ich das Bild ansehe und mir Vorstelle das große Ritzel wandert axial zur Bikemitte hin, dann sehe ich einen sehr schnell kleiner werdenden Abstand zwischen den Zahnflanken und der Kettenstrebe...bei geschätzten 2,5 mm würde das sehr knapp.

Sollte ich mich irren, korrigier mich bitte, 47,5 heißt einen der zwei Spacerringe rechts auf die linke Seite einbauen....das heißt auch dass das große Ritzel zur Kettenstrebe wandert und der Abstand immer knapper wird. Heißt das nicht auch dass das Potential die Kettenlinie verschieben zu können zuerst mal vom verfügbaren Platz dort abhängt und dann erst von den weiteren Maßen?

Desweiteren kommen die Schuh ja auch um dieses Maß näher....also meine verdrehen sich da wie sie gerade lustig sind (dank Eggbeater kein Problem)....

Und was mich noch anbohrt....also gedanklich, 80 g weniger erscheinen mir bei einem Umwerfergewicht von ca. 150 g schon sehr viel....haben Rennradumwerfer neuerdings Auftrieb? Oder steh ich grad auf meinem eignen Schl....also ich Holzweg und so??? Ich lerne gern dazu....

Achso wegen dem Verdrehen....Reibwert erhöhen! Z.B. durch eine dünne Gummieinlage....da kannst Du die Klemmkräfte bei top Halt relativ niedrig halten. So eine Einlage wiegt weniger als ein Schluck Wasser erhöht den Nutzen aber enorm :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück