mmmmhhhhh....also wenn ich das Bild ansehe und mir Vorstelle das große Ritzel wandert axial zur Bikemitte hin, dann sehe ich einen sehr schnell kleiner werdenden Abstand zwischen den Zahnflanken und der Kettenstrebe...bei geschätzten 2,5 mm würde das sehr knapp.
Sollte ich mich irren, korrigier mich bitte, 47,5 heißt einen der zwei Spacerringe rechts auf die linke Seite einbauen....das heißt auch dass das große Ritzel zur Kettenstrebe wandert und der Abstand immer knapper wird. Heißt das nicht auch dass das Potential die Kettenlinie verschieben zu können zuerst mal vom verfügbaren Platz dort abhängt und dann erst von den weiteren Maßen?
Desweiteren kommen die Schuh ja auch um dieses Maß näher....also meine verdrehen sich da wie sie gerade lustig sind (dank
Eggbeater kein Problem)....
Und was mich noch anbohrt....also gedanklich, 80 g weniger erscheinen mir bei einem Umwerfergewicht von ca. 150 g schon sehr viel....haben Rennradumwerfer neuerdings Auftrieb? Oder steh ich grad auf meinem eignen Schl....also ich Holzweg und so??? Ich lerne gern dazu....
Achso wegen dem Verdrehen....Reibwert erhöhen! Z.B. durch eine dünne Gummieinlage....da kannst Du die Klemmkräfte bei top Halt relativ niedrig halten. So eine Einlage wiegt weniger als ein Schluck Wasser erhöht den Nutzen aber enorm