No Saint MaxAri R Carbon

Anzeige

Re: No Saint MaxAri R Carbon
Hi erstmal.

Ich habe gedacht ich stelle mal meine Themen in diesen Fred, denn die Wahrscheinlichkeit ist doch recht hoch hier, dass jemand auch die Kombination MaxAri Carbon (17 Zoll) und XTR Umwerfer (970er) verbaut hat und die gleichen Probleme hatte.

Problem 1.
Aufgrund des Bogens zwischen Sattelsützrohr und Unterrohr kann ich die Schelle des Umwerfers auf dem Sattelsützrohr nicht weit genug nach unten schieben, dass das Leitblech des Umwerfers einen Abstand von großen Kettenblatt (44 Zähne) hat, der klein genug ist. Ich komme nicht unter 8 mm Abstand zwischen Kettenblatt-Oberkante und Unterkante des äußeren Leitblechs.

Problem 2.
Die Zugführung durch das Tretlagergehäuse kommt zu weit hinten aus dem Rahmen. Das hat zur Folge, dass bei Entlastung des Zugs dieser nach hinten von der Excenterumlenk-Rolle fällt. Die Führung auf der Excenterumlenk-Rolle ist zu Nahe an der Zugklemme aber eben nicht da, wo der Zug von unten auf den Excenter geführt wird.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Viele Grüße
Marcus
 
anderen Umwerfer verwenden, was soll man da sonst Anderes raten:confused:

guck halt mal bei light-bikes in die galerie was die jungs da so fahren, passen tun jedenfalls der 950er xtr umwerfer, campa chorus und record ebenfalls gibts auch mit schelle sind aber keine dreifach-umwerfer. Eventuell mal nen downswing Umwefer ausprobieren, da sollte der aktuelle betonklotz ja schon passen
 
Hatte auch den 970 bestellt und steht jetzt zum Verkauf.

Hab mir dann bei Ebay für mal grade 14,90 € inkl. Versand nen LX - 571 bestellt. Ob er passt kann ich noch nicht sagen, er ist grad erst gekommen.
 
Hi, ist eine SID Race, also die kleinste.
Über die Funktionalität der einzelnen Teile kann man sicher diskutieren, aber der Preis erscheint mir gar nicht soooo schlecht.

BTW: Wo bekomme ich die aktuelle SID für 350,-€?
 
Hi, ist eine SID Race, also die kleinste.
Über die Funktionalität der einzelnen Teile kann man sicher diskutieren, aber der Preis erscheint mir gar nicht soooo schlecht.

BTW: Wo bekomme ich die aktuelle SID für 350,-€?

chainreaction-cycles z.B.

ich habe sie mir bei H&S mit dem bestpreis von chainreaction-cycles geholt. 355€.
H&S hat den bestpreis akzeptiert ohne faxen zu machen.

edit:
rahmen: 650
gruppe: 850
vorbau, lenker, stütze: 250
laufräder: 650
sattel: 70
gabel: 350
reifen+schläuche: 80
ergibt 2900.

von dem her ist der preis vom borni nicht gerade der oberbrüller. komplettbike sollte meiner meinung nach schon immer klar günstiger sein als die summe der einzelteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe für 3000€ Brutto anstatt der SID die Durin SL und den rohen Rahmen bekommen :daumen: Solange du nicht mit dem Chef redest lässt sich immer noch was machen! Bei Material machen sie weniger rum wie bei einer Preisreduktion ;-) Konnte auch zw XTR, Juicy Carbon und Marta SL wählen.

achso, oben in der Auflistung fehlt Steuerlager, Schaltkabel und Aufbaukosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe für 3000€ Brutto anstatt der SID die Durin SL und den rohen Rahmen bekommen :daumen: Solange du nicht mit dem Chef redest lässt sich immer noch was machen! Bei Material machen sie weniger rum wie bei einer Preisreduktion ;-) Konnte auch zw XTR, Juicy Carbon und Marta SL wählen.

achso, oben in der Auflistung fehlt Steuerlager, Schaltkabel und Aufbaukosten.

das ist definitiv ein faires angebot!

P.S.: ast hoffentlich ne juicy carbon genommen :cool:
 
habe ich ;). dazu muss ich noch sagen das ich das WCS Carbon Set und die Laufräder weggelassen habe und dann war ich bei 2200€. Habe noch einen perfekten LRS von Felix und Syntace Teile
 
den hatte ich vor 18 Jahren auch mal :eek: kann das sein? Oder wenn du mal in der Schweiz bist zeig ich dir mal ein paar schöne Hügel und Trails :daumen:

Damit nicht ganz off-topic...ich kann den Jörg beim Bornemann sehr empfehlen. Mit dem lässt sich gut reden.
 
Zuletzt bearbeitet:
kein NoSaint, aber der baugleiche Rahmen mit anderem Dekor.

P1000554.JPG


hier vielleicht noch mal interessant:
ich hab nen Chain-Suck-Schutz aus 0,8 mm Alublech mit der Blechschere grob ausgeschnitten, bedremelt und geschliffen und dann mit Sanitärsilikon aufgeklebt.
Durch den breiten Winkel unten dürfte das Blech auch bei nem heftigen Klemmer nicht hochgezogen werden, das Silikon, was flächig drunter ist, dämpft im Zweifel noch mal zusätzlich.

ChainSuck-Schutz_seitlich.jpg
ChainSuck-Schutz_von_unten.jpg


BeOneTeileliste.jpg


das Rad fährt supergeil in der Konfiguration, sehr mittige Sitzposition, dadurch im Trail und auf Schotterkurven ein sehr guter Speed möglich!
 
Hallo,

schönes Blech haste dir da gebastelt! Sieht stabil und optisch ansprechend aus.
Ich find Leute die noch was selbst bauen können immer sehr sympatisch:daumen:

Gruß Reiner

PS: ich hab es aus Wolfinfolie hergestellt, Alublech bzw. wahrscheinlicher VA Blech hatte ich zuerst auch favorisiert, wollte aber nichts ankleben.
 
Zurück