Nobby Nic 2015

Ausprobiert habe ich es nicht, aber die Marketing-Aussage von Schwalbe war damals wie folgt:

Zitat von Schwalbe

Nobby Nic und Racing Ralph kommen jetzt in einer ganz eigenen 4-Cross Edition. Das spezielle GateStar Compound wurde zusammen mit dem mehrfachen Weltmeister und Worldcup-Seriensieger Jared Graves entwickelt. Der Unterschied zum PaceStar: äußerst weiche Schultermischung. Sie gibt den Reifen ein extrem "sattes" Kurvenverhalten. Die stabile SnakeSkin Seitenwand macht auch die Tubeless-Konversion sehr einfach
 
Gerade diese Extra-weiche Gummimischung der Schulterstollen wundert mich etwas. Der alte NN ist doch gerade wegen der weichen Schulterstollen immer bemängelt worden, weil der angeblich deswegen in Kurven wegrutschen sollen.

Bei dem Gatestar-Reifen soll das jetzt als besonders griffig gelten? Test-Berichte sagen das komischerweise auch, und nicht nur Schwalbe.

Daher meine Frage, ob die schon mal jemand ausprobiert hat, Gatestar als Alternative zu Trailstar. Den 2,25er gibt's nämlich nur als Gatestar, aber nicht als Trailstar.
Und breitere Reifen brauch ich auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade diese Extra-weiche Gummimischung der Schulterstollen wundert mich etwas. Der alte NN ist doch gerade wegen der weichen Schulterstollen immer bemängelt worden, weil der angeblich deswegen in Kurven wegrutschen sollen.

Bei dem Gatestar-Reifen soll das jetzt als besonders griffig gelten? Test-Berichte sagen das komischerweise auch, und nicht nur Schwalbe.

Daher meine Frage, ob die schon mal jemand ausprobiert hat, Gatestar als Alternative zu Trailstar. Den 2,25er gibt's nämlich nur als Gatestar, aber nicht als Trailstar.
Und breitere Reifen brauch ich auch nicht.
Der Neue hat dickere und besser abstützte Seitenstollen.
Bei Reifen wie MM, DHR2, DHF gibt es ja auch keine Problemen, und dass obwohl die Stollen noch mal 1-2mm länger sind.
 
Richtig. Das Problem des alten NN war nicht, daß die Schulterstollen zu weich waren, sondern zu dünn&kurz Die konnten erst zu spät greifen und hatten dann nicht die nötige Stabilität, um Halt zu geben. Was in Verbindung mit dem unsinnigen U-Profil eine denkbar schlechte Konstruktion war. Dickere Seitenstollen, die sich gut abstützen, in Verbindung mit einer weichen, griffigen Gummimischung, sind sehr sinnvoll!
 
Die "quadratischen" Seitenstollen sind zu klein und knicken sofort und zusätzlich waren die Entwickler so schlau die "länglichen" Seitenstollen dann auch noch kräftig einzuschlitzen, damit diese ähnlich leicht umknicken :ka:

Ich behaupt immer noch, die alten NN sind/waren sehr gute XC-Matschreifen, nicht mehr und nicht weniger.

alter Nobby Nic
NN_nach_1600km.jpg


neuer Nobby Nic (die "kleinen" Stollen sind wesentlich breiter geworden, die Längsstollen, nicht mehr durchgehend geschlitzet)
Schwalbe-new-nobby-nic-all-mountain-tire-3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
,,die erwartete Lieferzeit für Schwalbe-Nobby Nic Evolution SnakeSkin TrailStar Faltreifen Modell 2015-schwarz-27,5x2,35 hat sich geändert auf voraussichtlich den 27.03.2015."

Lieferzeit: 2-7 Tage
verschoben auf mitte Feb.
nun Ende März...

warum ist das bei Schwalbe so? Hat das einen Grund?
 
,,die erwartete Lieferzeit für Schwalbe-Nobby Nic Evolution SnakeSkin TrailStar Faltreifen Modell 2015-schwarz-27,5x2,35 hat sich geändert auf voraussichtlich den 27.03.2015."

Lieferzeit: 2-7 Tage
verschoben auf mitte Feb.
nun Ende März...

warum ist das bei Schwalbe so? Hat das einen Grund?
Denke die haben probs mit der trailstarmischung. Siehe stollenabrisse bei div trailstar reifen. Sind tlw. Nicht lieferbar...
 
schön langsam brauch ich nen neuen. Dann eben keinen NN.
Bin bißchen alles damit gefahren, mag nicht wegen jedem Wetter und Boden wechseln. Was empfehlt ihr als Alternative, ne eierlegendewollmilchsau, Reifen denn man auf allen fahren kann. Leicht sollte er sein

Aber bitte ohne seitenweise Diskussionen
 
ich würde auch gern wissen wie sich der neue auf dem trail macht

die theorie über die konstruktion der stollen und die verfügbarkeit wurden 15 seiten ausgiebig diskutiert jetzt wären infos zur praxis ganz toll. ist er denn wirklich der legitime nachfolger des fat albert?
 
ich würde auch gern wissen wie sich der neue auf dem trail macht

die theorie über die konstruktion der stollen und die verfügbarkeit wurden 15 seiten ausgiebig diskutiert jetzt wären infos zur praxis ganz toll. ist er denn wirklich der legitime nachfolger des fat albert?

Dann lies halt die erste Hälfte des Threats einmal durch. Stehen doch jede Menge Erfahrungsberichte drin.
Trotz aller Verbesserungen bleibt der neue Nobby Nic immer noch ein Nobby Nic. Der Fat Albert Nachfolger heißt für mich Hans Dampf.
 
Zurück