Nobby Nic 2015

Bin auf der Suche nach neuen Reifen. Ich kann mich nicht entscheiden ob NN oder HH und ob Trail oder Pacestar. Kann mir da jemand weiterhelfen.


Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
Danke dir
Hier mal meine bisherigen Überlegungen. Bitter korrigiert mich wenn etwas falsch ist.
Rollwiderstand: NN minimal besser
Selbstreinigung: NN etwas besser
Stollenhöhe: HD hat etwas mehr
Kurvengrip: HD etwas besser

Was spricht gegen Pacestar vorne und hinten?


Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
Der Rollwiderstand vom NN ist viel besser, nicht minimal. Der NN ist ein richtiger Leichtläufer.

Ist es nicht so dass die beiden bei gleicher,aktueller Mischung auch recht ähnlich rollen?
Sprich solange hinten ein Pacestar drauf kommt, es nicht großartige Unterschiede zwischen NN und HD gibt ? Selbiges wiederbeim Trailstar Mischung, also nur geringer Unterschied ob NN oder HD hinten drauf ist ?
 
Ich frage mich halt wenn schon Trailstar warum dann nicht gleich MM , der Rollwiderstand ist nur geringfügig höher wie bei NN und HD.
 
Gut, dann wären die Felgen zumindest vergleichbar...
Hast wohl einfach einen guten Fang gemacht!
Habe mir, nach Absprache mit meinem Shop, noch zwei NNics geordert. Wenn die ähnlich schmal ausfallen, wird es wohl doch wieder der HD oder ein RRazor...;)

Und du glaubst, dass du um Welten schneller sein wirst, weil der Reifen 3mm breiter ist? :D
Und wer schonmal nen schwalbe Reifen hatte, der weiß, dass die mit der Zeit breiter werden. Bei geringem Druck dauert halt etwas länger
 
Zuletzt bearbeitet:
und wo ist das Problem, wenn der hintere Reifen dünner ist?! Zum Teil will ich das auch so... hinten muss es größenteils einfach nur gut laufen. klar im Winter sollte er auch Grip haben, aber ich denke kaum, dass der Reifen wegs 3mm mehr Grip haben wird.
 
fahr ich aber auch so, hinten etwas schmäler zwecks rollwiderstand und "leichtem übersteuern" und vorn etwas breiter mit fiesem profil (im vergleich zu hinten) für bremstraktion und grip.
 
was sagen die Nobby Nic 2015 Pace Star Fahrer zum Verschleiss am Hinterrad ? Im Rahmen oder auffällig hoch ?
Würde gerne einem XC Hardtail den neuen am Hinterrad in 2.25" PSC ausprobieren; soll Ersatz für X-King RS werden.
 
Also ich habe keinen hohen Verschleiß. Fahre allerdings auch wenig Straße und blockiere nach Möglichkeit nicht mein Hinterrad.
 
Habe kaum Verschleiss am Hinterrad (mit Pacestar).

Nobby Nics älterer Herstellungsjahre waren da deutlich schlechter.
 
Hallo,

ja, die ewige Reifensuche :cool:

Für die Sommermonate werde ich jetz auf mein Genius 900 SL hinten den Racing Ralph 29x2,35 Snake Skin montieren. Vorne hab ich einen Nobby Nic 29x2,35 Snke Skin als Trail Star mit 815 Gramm vor mir liegen, und den selben als Pace Star mit 755 Gramm. Ich denke, der PSC sollte fürn Sommer reichen. Sonst könnte ich vom Gewicht her schon einen Fat Albert montieren, der wiegt auch nicht mehr als 815 Gramm.

Was meint Ihr :)

Gruß

Hans
 
Hallo Hans,
Ich kann Dir den 29x2.35 Maxxis Ikon sehr empfehlen !
Fahre ihn das 2.Jahr am HR und ist ein perfekter Reifen ( Meine Meinung )
Gewicht liegt bei ca.700und etwas ...
Hat mich weder auf Touren,noch im Park und auf heimischen Trails im Stich gelassen.
Fahre ihn an meiner Fanes in 27.5" und am Last HT in 29" beide in 2.35
Grüße Marko
 
kurzes Feedback:
den 2.35" PSC SS TLE fahre ich nun seit ein paar Ausfahrten am HR, allerdings am Fully.
Bin wider Erwarten wirklich positiv überrascht über den "neuen" Nobby Nic.
Auffällig ist neben dem sehr guten Rollverhalten das üppige Volumen.
Traktion und Bremsverhalten sind bisher ebenfalls als einwandfrei einzustufen.
All das habe ich in Summe nicht erwartet. Gelungene Weiterentwickling finde ich.
Gepaart mit Maxxis HR2 2.4 3C am Vorderrad.
 
Sonst könnte ich vom Gewicht her schon einen Fat Albert montieren, der wiegt auch nicht mehr als 815 Gramm.

Was meint Ihr :)

Auf http://twentynineinches-de.com wurde FA vor ca. 1 Woche getestet (bzw. die Ergebnisse veröffentlicht). Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann ist der FA besser, wenn's nass und matschig ist. Im Trockenen hat der FA praktisch keine Vorteile gegenüber NN. Allenfalls etwas mehr Rollwiderstand auf flachem Untergrund.
Wenn man die grobe Einstufung der Reifen auf der Homepage von Schwalbe anschaut, dann gibt es kaum Unterschiede zwischen FA und NN. Da fragt man sich, warum Schwalbe überhaupt beide Reifen entwickelt hat :ka:
 
Im Trockenen hat der FA praktisch keine Vorteile gegenüber NN.

Guck dir mar die Seitenstollen an, ich würde mal tippen der FA ist beim Kruvenhalt dem NN so gut wie immer überlegen.
Genauso würde es mich sehr wundern währe der FA nicht auch duchweg besser wenns loose ist.

Gute Frage! Endlich merkt's mal einer!
Kannst du dir direkt die nächste Frage stellen:
Braucht es bei den "Schnellen" noch einen Furios Fred neben dem Thunder Burt, oder Racing Ralph und Rocket Ron, die beide ähnliches können?

Also Rocket Ron und Racing Ralph sind zwei völlig verschiedene Reifen....RARA hinten mit RORO vorne mögen viele......... ergo ja, die "braucht" es
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Rocket Ron und Racing Ralph sind zwei völlig verschiedene Reifen....RARA hinten mit RORO vorne mögen viele......... ergo ja, die "braucht" es
So gravierend sind die Unterschiede nicht. Der Ron ist in Summe der bessere Reifen, egal ob vorne oder hinten, der Ralph veraltet, ebenso wie der Furios Fred. Einzig auf harten Böden/Asphalt hat der Ralph noch einen Auftrag, aber da nehme ich hinten direkt den schnelleren Thunder Burt.
Schau mal hier -> http://www.bicyclerollingresistance.com/mtb-reviews/schwalbe-racing-ralph-snakeskin-2015
Getestet wurde zwar der SnakeSkin, aber beim Pannenschutz Lauffläche kommt er nicht mal an den Ron LiteSkin ran! Im Rollwiderstand glänzt er auch nicht wirklich.
Aber das ist der falsche Thread um sowas auszudiskutieren. :)
 
War der Ron nicht wesentlich pannenanfälliger weil leichter und dünner ?
Hinzu kommt das der Ron hinten extrem schnell verschliss...
Und du schreibst selber auf hardpack is der Ralph schneller.....

ergo ? macht die Kombi für mich immer noch Sinn, gleich Thunder nehmen ist halt auch wieder mit Nachteilen verbunden....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück