Nobby Nic muss weg!

Registriert
28. März 2012
Reaktionspunkte
727
Ort
CH/Mittelland
Ich habe auf meinem neuen bike serienmässig einen nobby nic mit der perfomance mischung drauf, ich bin jedoch mehr als ettäuscht da der grip echt besch... (eiden ;)) ist.
Was würdet ihr mir als ersatz empfehlen, wenn ich vorallem bei nassen, lehmigen bedingungem mehr grip möchte?
 
Hatte den NN in 2,4 drauf. Grip war jetzt nicht soooo das Problem aber jeder kleine Dorn hat Ihn durchstochen.
Conti Rubber Queen 2,4 BCC ist für mich aktuell die Nr. 1
Ist wohl aber auch Geschmacksache.
Gruß Mike
 
Hmm ich dachte im letzten Test wär FA der beste gewesen ?
Mal ganz ab davon das man das vll auch hochtreten will ?
 
Ich schwäre auf Maxxis Minion bzw. Ardent und wenn Du es ganz dreckig willst den High Roller. Einfach geile Teile. Nobby Nic und das restliche Schwalbe Zeug taugt wenig. Alternativ Conti Baron! Auch geil in der Chilli Mischung!

Und man kommt mit allen Reifen den Berg hoch ..
 
Hinten Specialized The Captain Control ! Sieht vom Profil optisch harmlos aus hat aber wirklich ein Super Grip und rollt gut.
Habe im Vergleich zu vielen die einfach auf ihren Reifen schwören dazu ausführlich folg Modelle am gleichen Bike an gleichen Stellen getestet-
NN Evo 2011er: bergauf schlechter als Spec The C.
FA EVO Pace + Trailstar 2011er ( bergauf nur Grip wie NN + rollt schlect, bergab gut)
Conti MK2 Protection: bergauf schlechter als Spec The Captain, bergab ok
 
Und jetzt haben wir eine eindeutige Empfehlung!!! Muss jetzt auch überlegen, nachdem ich mich gestern mit neuen NN EVO auf nasser Strasse richtig abgelegt habe. Ist ein einer Kurve einfach über beide Räder weggegangen. Null Grip. Tat richtig weh.
 
Vllt. bei nem großen Händler mit entsprechender Auswahl vorstellig werden und fragen welche Reifen auf welchen Bikes sind & die dann testen?


Würde aber bei unterschiedl. Bikes mit unterschiedlichen Fahrwerken das Ergebnis verfälschen. Daher bleibt kaum was anderes als selbst oder evtl im Freundeskreis an gleichen Stellen mit gleichen Bikes bei gleichem Luftdruck, ca ident.Profiltiefe , bei gleicher Witterung zu testen.
Wie eben 4 Beiträge davor beschrieben, war bei den 4 getesteten Modellen hinten der Specialized The Captain am besten. Bisher ( ca 80.000 Höhenmeter) auch keine Panne.
 
Schon klar soweit.. War auch eher ironisch gemeint, klar das es nicht ohne weiteres möglich ist die Reifen zu testen. Laborbedingungen wird man wohl eher selten. Da scheinen doch die Bike Bravos & die testberichte + wertungen zu lesen..
 
Ich fahre seit neuestem die brandneuen 2012er Specialized Reifen (tubeless).
Hinten Ground Control 2.3" und vorne Purgatory Control 2.4"

Haben gigantischen Grip und rollen sehr gut, wesentlich besser als früher. Bin wesentlich zufriedener als mit den NN. Vor allem scheinen die neuen Specialized extrem haltbar zu sein (ganz im Gegensatz zum NN, wo ich die Noppen nach einer Tour nachzählen musste).
 
Ich fahre seit neuestem die brandneuen 2012er Specialized Reifen (tubeless).
Hinten Ground Control 2.3" und vorne Purgatory Control 2.4"

Haben gigantischen Grip und rollen sehr gut, wesentlich besser als früher. Bin wesentlich zufriedener als mit den NN. Vor allem scheinen die neuen Specialized extrem haltbar zu sein (ganz im Gegensatz zum NN, wo ich die Noppen nach einer Tour nachzählen musste).

Stimmt die Schwalbe FA waren bei mir auch nach ca 40.000 Höhenmeter fertig, was ja eigentlich auf eine weiche Mischung hinweist, die aber bergauf auf Trails , Wurzeln + Steinen nicht soviel Grip hat wie der Specialized The Captain, der nun nach 80.ooo Höhenmeter noch ok ist.
Den Purgatory habe ich auch vorne in 2.2 und bin auch zufrieden.
Den neuen Ground Control will ich auch mal testen - mal sehen.

Bei einem Bike habe ich die hochgelobte Kombi Vo Rubber Q und hinten MK2 Protection getestet, aber selbst bergab (erstrecht bergauf !) auf feuchtem felsigen + Wurzel Pfad hat die Kombin. vo Purgatory und hinten The Captain mehr Grip. Bin an der gleichen Stelle mit der Conti Kombin. immer von Stein zu Stein geeiert mit der Spec. Kombi nicht. Bergauf jedesmal mit der Schwalbe oder Conti Kombination an der gleichen Stelle hinten durchgerutscht / durchgedreht. Mit dem Spec Captain ohne Schlupf einfach drüber. Da ich es selbst nicht glauben konnte, bin ich die Stelle mit beiden Bikes mehrmals gefahren, aber jedesmal das gleiche. Um es auf die Spitze zu treiben, bin ich auch mal mit der Specialized Bereifung fast ganz ohne Schwung im Schneckentempo über die Stelle und unglaublicherweise selbst hier ohne Schlupf greift der Reifen.
Betr. Rollwiderstand: Ich fahre zwar fast kein Asphalt, aber selbst auf Asphalt konnte ich zwischen der Conti und der Spec Kombination keinen Unterschied feststellen. Lediglich der Fat Albert rollt hier schlechter.
Im Gelände kann ich betr Rollwiderstand keinen Unterschied feststellen.
 
Das kommt ganz darauf an was du mit deinem Bike anstellen, der vom Grip her beste Reifen den ich bisher gefahren bin war der Fat Albert in 2,4", wenn du hauptsächlich bergab fährst (und dich ein deutlich erhöhter Rollwiderstand nicht stört) so wäre das sicher eine gute Option.
Falls du regelmäßig längere Strecken bergauf fährst so ist die Kombination Maxxis Advantage vorne und Ardent hinten sehr zu empfehlen. Der Rollwiderstand dieser Kombination hält sich (vor allem in der 2,25") Version in Grenzen und erzeugt im Verhältnis dazu einen sehr guten Grip.

Völlig enttäuscht war ich von den Conti Race King Black Chilli Combound, waren nach nicht mal ganz 6000 hm fertig (ganze Gummistücke haben gefehlt, die Stollen waren nicht mehr scharf) und Grip hatte der Reifen selbst neu so gut wie gar keinen (vor allem auf Schotter war der Grip katastrophal, einzig auf relativ glatten Oberflächen wie z.B. Wurzeln oder Steinen war halbwegs akzeptabel).
 
Mal nen bisschen ne exotische Empfehlung: Michelin Wild Rock'r in 2,4
Hatte vorher den Fat Albert in Triple Compound mit Snake Skin. Der Michelin kann alles genauso gut, hält länger und ist günstiger. Beim FA hat mich vor allem der Verschleiß am Hinterrad gestört. Mit dem Michelin hatte ich bisher (ca 4000km Enduroeinsatz) auch noch keinen Durchstich oder Snakebite, was beim FA schon mal (aber auch nicht oft) vorkam.
 
Kann ich nachvollziehen mit den Schwalbes. Eigentlich bin ich immer sehr überzeugt von den Schwalbe Modellen. Was mich aber ärgert, ist die Preispolitik. Die Reifen kosten bald soviel wie ein neuer Autoreifen. Und halten manchmal gerade mal 3-4 Monate. Der Grip ist zwar ziemlich gut, aber die Haltbarkeit ist unter aller Sau.
Seltsamerweise halten die Straßenreifen ewig. Nur die MTB Reifen nicht.

Mit den besagten Purgatory und Ground Control bin ich extremst zufrieden. Die Tests in diversen Zeitschriften scheinen sich zu bestätigen. Sehr geringer Rollwiderstand und ewige Haltbarkeit. Vermutlich will Specialized als Underdog mehr bieten als Marktführer Schwalbe. Keine Ahnung.

Die Kombi Purgatory und Ground Control haftet wie Pattex an den feuchten, steilen Waldböden der Isartrails rund um München.
 
Zurück