Nobby Nic oder Fat Albert

ich hab 30.000hm damit in den alpen hinter mich gebracht. ich weiß, wovon ich sprech. klar gehts, aber 1500hm stück bergauf auf festem untergrund ziehen dir einfach den saft aus den beinen
Mehr trainieren!:p
O.k. der NN geht schon leichter, aber den Preis dafuer (Traktion, Grip) moechte ich bei feuchten Bedingungen nicht zahlen. Meine Frau sieht das aber genau wie Du :cool:.

codit
 
ich fahre ein Liteville 301 als AM / Tourer - vorne und hinter je 2,35 NN tubeless ( 1,4 bar ).
Am Wochenende war ich 40km im Umland bei extremen Matsch / Wasser unterwegs. Ich bin weder weggerutscht - noch im Matsch stecker geblieben. Der NN ist ein guter Allrounder. Bergauf ( Alpen ) ist er ein guter Kompromiss aus Grip und Rollwiderstand. Ich fahre auch leicht verblockte Trails ( S1-S2 ) und hatte noch nie grenzwertige Probleme. Meiner Meinung nach ist es ein großer Unterschied diesen Reifen mit 2-3 bar mit Schlauch zu fahren oder mit wenig Druck tubeless. Ich bin jedenfalls von tubeless total begeistert. Grip-Monster gibt es sicher bessere - aber ich will auch bergauf Spaß haben und nicht eine Schubkarre Zement hochziehen.

An alle Matsch-Biker - viel Spaß zur Zeit ;-))

bipus
 
ich hab 30.000hm damit in den alpen hinter mich gebracht. ich weiß, wovon ich sprech. klar gehts, aber 1500hm stück bergauf auf festem untergrund ziehen dir einfach den saft aus den beinen

wird sind auch im letzten jahr 220km mit 12000hm durch die cottischen alpen. 2 leute mit NN und ich mit FA und jeder war mit seinen reifen vollauf zufrieden! nur an ein paar stellen merkte ich schon, dass ich leichte vorteile beim grip mit dem FA hatte. und beim uphill auf alten militärwegen mit extremschotter ist der rollwiederstand auch egal:D

Mehr trainieren!:p
O.k. der NN geht schon leichter, aber den Preis dafuer (Traktion, Grip) moechte ich bei feuchten Bedingungen nicht zahlen.

ganz meine meinung!:daumen:
der reifen baut einfach schneller muskeln auf!:D

schena gruß
 
Den michelin hatt ich auch mal im visier. wie breit baut der denn und wie schwer ist er?

Gewicht ca. 740g. Breite ist auf einer ZTR Flow mit Seitenstollen knapp 60mm.

Er rollt sehr gut....besser als der NN, Seitenhalt ist etwas schlechter als Fat Albert in 2.25. Alternative ist der Rockr. Der Gripr lässt sich deutlich länger fahren als ein "NN Evo Pace Star" ohne seine Performance grossartig einzubüssen. Die Reifenflanken sind auch stabiler. Vom Preis ganz zu schweigen. Die Gripr kosten 19€. Für mich der perfekte Allrounder.

Montage schlauchlos ist auch völlig problemlos.
 
Zurück