Fat Albert / Nobby Nic / Alternativen?

Registriert
25. März 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe nun schonmal einwenig im forum herum gesucht und an diesem thema scheiden sich anscheinend die geister :)

ZurZeit fahre ich michelin racer 2.0, da bin ich mit dem grip auf nassem asphalt und dem antrieb im wald nicht zufrieden... Rollwiderstandt ist allerdings ok...

Ich fahre viel Waldwege und ab und an auch mal mitten durch den wald und stehe nun vor dem Problem welcher Reifen es sein soll...

NN hinten / FA (evo oder performance) vorne?
NN / NN
FA / FA

Was ich gerne haette, waere guter grip bei rollsplitt auf asphalt(trocken), guter antrieb auf waldwegen und nach moeglichkeit ein geringer rollwiderstand auf trockenem asphalt.

Wozu wuerdet ihr mir raten? (Alternativen sind natuerlich auch gern gesehen)

Gruss,
n0rse
 
Ich habe mir für recht ähnliche Anforderungen gerade einen Fat Albert Front Evo und Nobby Nic Evo geordert, da ich meinen Rocket Ron/Racing Ralph bezüglich Pannenschutz und Grip nicht ganz traue.
Doppelt FA rollt vermutlich auf Asphalt schon nicht mehr ganz so schön, und über den NN als Vorderreifen gibt es hier auch einige Beschwerden zu finden. Ausprobiert habe ich es allerdings auch nicht, aber ich hab halt auch einige Stunden in den unzähligen Reifenthreads hier verschwendet :D. Ich werde die Kombi FA/NN die Tage mal aufziehen und dann berichten.

Insgesamt grenzt das Reifenthema aber imo auch an eine Glaubensfrage, bei den größeren Herstellern kannst du wohl überall glücklich werden.
 
Zur Zeit fahre ich Michelin Racer 2.0, da bin ich mit dem Grip auf nassem Asphalt und dem antrieb im Wald nicht zufrieden... Rollwiderstand ist allerdings ok...

Ich fahre viel Waldwege und ab und an auch mal mitten durch den Wald und stehe nun vor dem Problem welcher Reifen es sein soll...

NN hinten / FA (Evo oder Performance) vorne?
NN / NN
FA / FA

Was ich gerne hätte, wäre guter Grip bei Rollsplitt auf Asphalt (trocken), guter Antrieb auf Waldwegen und nach Möglichkeit ein geringer Rollwiderstand auf trockenem Asphalt.
Aus meiner Sicht ist das ein klassischer Fall für die Schwalbe Standard-Combo Fat Albert und Smart Sam.

Den Fat Albert in der EVO-Fassung und der Front-Version würde ich vorne aufziehen. Der bringt Dir vor allem mehr Grip, bessere Seitenführung und mehr Sicherheit bei Schotter und Rollsplit.

Hinten kommt dann der Smart Sam drauf. Der sorgt für eine vernünftige Traktion (allerdings nicht auf Fat Albert-Niveau) und hält den Rollwiderstand niedrig (hierfür ist vor allem der Hinterreifen entscheidend). Beim Smart Sam musst Du Dich entscheiden ob Du die teurere EVO-Fassung oder die billigere Performance-Fassung aufziehst. Die EVO-Fassung ist leichter, rollt etwas leichter und bietet mehr Grip im Nassen, verschleisst aber schneller. Die Performance-Fassung ist billiger und verschleißt weniger, rollt aber etwas schlechter, ist schwerer und hat etwas weniger Grip.

Ich würde das von Deiner Fahrleistung abhängig machen. Fährst Du weniger als 2500km im Jahr dann nimm ruhig die EVO-Fassung. Fährst Du mehr, nimm die Performance-Version.
 
@sipaq: rollt der smartsam besser als der NN? Weil der Rollwiderstand UND der Antrieb im Gelaende(kein durchdrehen) sind fuer mich wichtig...

@doc_hollyday: was sind denn die neuen contis und fuer welches einsatz gebiet sind diese denn geeignet?

gruss n0rse
 
Vorne würde ich definitiv den Fat Albert setzen.
Hinten kommts drauf an, was du willst. Ich fahre selber den FA hinten, montierst du einen NN oder RR rollte es leichter auf Asphalt, du hast halt entsprechende Einbußen im Gelände.

Ich würde mal vorne FA, hinten NN probieren. SIt dir der Reifen vorne zu wuchtig, schwer, träge, dann kannst du den NN vorne drauf machen und nochmals mit nem anderen hinten probieren.

Gruß Walu
 
Ich fahre seit diesem Jahr auch den fetten Albert vorne in Kombi mit NN 2010 hinten, beides 2,25"/EVO

Bisher keine Klagen, bei einer Laufleistung von knapp 300km.
Laut, aber gemütlich und grippig. :daumen:


Letzte Jahr war Rocket Ron v/h drauf.
Läuft subjektiv etwas schneller, macht weniger Krach auf Asphalt, im Gelände etwas störig.
Im Winter keine gute Wahl.
 
Aus meiner Sicht ist das ein klassischer Fall für die Schwalbe Standard-Combo Fat Albert und Smart Sam.

Den Fat Albert in der EVO-Fassung und der Front-Version würde ich vorne aufziehen. Der bringt Dir vor allem mehr Grip, bessere Seitenführung und mehr Sicherheit bei Schotter und Rollsplit.

Hinten kommt dann der Smart Sam drauf. Der sorgt für eine vernünftige Traktion (allerdings nicht auf Fat Albert-Niveau) und hält den Rollwiderstand niedrig (hierfür ist vor allem der Hinterreifen entscheidend). Beim Smart Sam musst Du Dich entscheiden ob Du die teurere EVO-Fassung oder die billigere Performance-Fassung aufziehst. Die EVO-Fassung ist leichter, rollt etwas leichter und bietet mehr Grip im Nassen, verschleisst aber schneller. Die Performance-Fassung ist billiger und verschleißt weniger, rollt aber etwas schlechter, ist schwerer und hat etwas weniger Grip.

Ich würde das von Deiner Fahrleistung abhängig machen. Fährst Du weniger als 2500km im Jahr dann nimm ruhig die EVO-Fassung. Fährst Du mehr, nimm die Performance-Version.

:daumen: Ist auch bis dato meine Lieblings-Combo!
 
werde auch bald wieder auf die albert/sam combo wechseln, hab die bis jetzt als sorglos anständig rollend und mit genügend grip solange es nicht in gröberes oder gröber matschiges gelände geht erlebt
 
Zurück