Nobby Nic oder Racing Ralph

Registriert
11. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Meckenheim
Hallo,
ich fahre seit geraumer Zeit Nobby vorne und hinten und komme auch gut zurecht. Würdet ihr mir trotzdem empfehlen, hinten einmal auf racing Ralph zu wechseln oder ist das Quatsch?
Ich fahre überwiegend Trails und Reitwege, natürlich auch immer wieder Waldwege, und das ganze relativ schnell.
 
Der Nobby ist m.E. ein klasse Reifen. Sicherlich ist der RR aus technischer Sicht nicht schlechter, allerdings ist die Pannensicherheit (erfahrungsgemäß) beim NN deutlich besser als beim RR.
 
Ich werde bei mir den Racing Ralpg hinten runtermachen und auch durch einen Nobby Nic ersetzten. Grund ist sobald es feucht wird kann er wegrutschen und bei Anstiege mit viel Schotter rutscht er auch durch. Mal sehen ob das mit dem Nobby Nic besser wird...
 
Das wird sicher mit dem NN besser. Der grosse Vorteil des RR liegt aber eindeutig im Rollwiderstand..Der geht sowas von ab..:daumen:
 
Ich werde bei mir den Racing Ralpg hinten runtermachen und auch durch einen Nobby Nic ersetzten. Grund ist sobald es feucht wird kann er wegrutschen und bei Anstiege mit viel Schotter rutscht er auch durch. Mal sehen ob das mit dem Nobby Nic besser wird...
Also Grip bietet der NN schon ordentlich, auch wenn es recht saftig ist. Und mit den 14er Schwalbeschläuchen hatte ich das letzte Jahr keine einzige Panne bei ca. 2.500 km.
Wahrscheinlich sollte ich beim NN bleiben.
Jedenfalls lieben Dank für Eure Meinungen.
 
Dann klink ich mich hier auch mal rein:

Ich fahre bei Marathons den NN vorne hinten in 2.1 (Tubelesskit). Ich bin eigentlich ganz zufrieden, doch er ist mir fast en wenig zu schmal. Der neue RR gefällt mir echt gut, der ist sicher um Welten besser als der alte, wenn ich so die Profile vergleiche. Mit dem RR könnte ich eben hinten 2.25 fahren (evtl auch vorne). Hat schon jemand einen direkten Vergleich zwischen NN2.1 und RR2.25 (neu)? Ich wäre um Erfahrungsberichte echt froh. Gewichtsmässig liegen beide etwa gleich auf.

Gruss sportec
 
RR find ich schlecht: Platten geflickt. Auf der Testrunde (1,1 km) wieder platt (mit neuem Schlauch an andrer Stelle!). Jetzt ist er runter. Stattdessen den Smart Sam. Denke der ist bischen sicherer. Vorne NN ohne Probleme mit viel Grip.
 
mich hat der rr auch absolut nicht überzeugt (zumindest was die pannensicherheit angeht, grip und rollwiderstand ist klasse). hab jetzt den ft albert drauf!
 
RR08 mit Tubelesskit ist eine feine Sache.
Grip im Trockenen ähnlich NN07, würde ich mal sagen.
Wenns nass wird - na ja, ich hoffe etwas besser als der alte RutschingRalph.

BTW: Ist auch wesentlich luftdichter und damit tublesskit-tauglicher als der NN07. Das war ein elendes Dichmilchgesabbel an den Flanken bis der mal dicht war.
 
Hallo,

ich fahre bei meinem neuen Centurion Bike ab Werk die Kombi NN/RR und werde mit ziemlicher Sicherheit hinten wieder auf den NN wechseln.
RR ist sicherlich vom Gewicht und vom Rollwiederstand besser, allerdings geht mir das ewige "Rumgerutsche" bei Schotter oder feuchtem Untergrund auf den Geist (wobei dies sicherlich ein gutes Fahrtechniktraining ist:lol: ). Letztes Jahr hat sich beim Alpencross NN/NN ebensfalls bestens bewährt.

Gruß
Timo
 
Hallo,

darf ich auch?

Wie ist der Vergleich zwischen Nobby Nic und Albert? (nicht f Albert)

Bisher habe ich den Sport Albert (OEM!?) drauf, bin eigentlich auch zufrieden, überlege aber, ob nicht der NN besser wäre? Er soll ja leichter rollen.

Was meint Ihr?

Grüße
Markus
Edit: der NN ist außerdem mit SnakeSkin zu haben.
 
Hat schon jemand den NN 2.25 UST 2008 in der Mangel. Dieser ist ja nochmal 100 g pro Reifen leichter als die Vorjahresmodelle, von welchen ich übrigens schwer überzeugt bin. Hat sich bei mir ebenfalls wunderbar Alpen-X-tauglich bewährt. Keinerlei Pannen oder Defekte (z.B. ausgeriessene Stollen etc.). Einziges Manko ist der hohe Verschleiss, aber ich habe lange einen solchen Reifen gesucht, nun gebe ich eben etwas mehr Köhlchen dafür aus (ich war übrigens einer der Leute, welche bis vor zwei Jahren die Restbestände des Michelin XLS aufgekauft haben :D , der NN ist aber meiner Meinung nach nochmals überlegen).

Vg
Butch
 
Das kommt doch auch ganz entscheidend auf den Einsatz an ! Ich fahre mit dem NN überwiegend Touren in mittlerem Gelände (anderst kann ich es nicht beschreiben) und sehe keinen Grund auf einen Reifen zu wechseln welcher deutlich zäher läuft, zwar noch mehr Pannenschutz bietet, welchen ich aber noch nie vermisst habe (wohlgemerkt UST) !

Vg
Butch
 
Das kommt doch auch ganz entscheidend auf den Einsatz an ! Ich fahre mit dem NN überwiegend Touren in mittlerem Gelände (anderst kann ich es nicht beschreiben) und sehe keinen Grund auf einen Reifen zu wechseln welcher deutlich zäher läuft, zwar noch mehr Pannenschutz bietet, welchen ich aber noch nie vermisst habe (wohlgemerkt UST) !

Ich kann ja nicht beurteilen, ob er zäher läuft, weil ich keinen Vergleich habe. Aber es heißt bei Schwalbe auf der HP so.

Allerdings ist mir Haltbarkeit schon auch wichtig. Da ist der Albert nicht so schlecht.
Was heißt UST?
 
UST steht für "schlauchlos" ! Hast Du bestimmt schon öfters gehört. Hier wird der Reifen ohne Schlauch auf eine spezielle UST-fähige Felge aufgezogen. Das System kann mit wenig Druck gefahren werden und ist so sehr komfortabel und vor allem pannensicher. Schau mal bei mavic auf die Homepage. Der Nachteil das Du öfters nachpumpen musst (war früher so) ist mit den aktuellen Modellen fast vollständig verschwunden.

Vg
Butch
 
Hi,
finde den Albert vorne deutlich besser als NN.

Grund: Bessere Haftung in schnellen Kurven (schmiert nicht so schnell weg), besserer Grip auf Wurzeln, Steinen und bei Nässe.
gibt es übrigens auch als SnakeSkin...

Den RR 08 habe ich hinten z.Zt. drauf, bin damit bis jetzt zufrieden. Hatte vorher NN 08 SnakeSkin. Der war in Ordnung, auch wenn er sich schnell abfährt.

grüße
sun909
 
Hi,
finde den Albert vorne deutlich besser als NN.

Grund: Bessere Haftung in schnellen Kurven (schmiert nicht so schnell weg), besserer Grip auf Wurzeln, Steinen und bei Nässe.
gibt es übrigens auch als SnakeSkin...

oh, da habe ich nicht aufgepasst, im Artikeltext bei Schwalbe steht ja doch, dass er SnakeSkin und DualCompound hat.

Ja, dann wird es wohl der Albert werden.

Euch vielen Dank

Markus
 
Zurück