Nobby Nic UST oder Nobby Nic Faltreifen mit Milch für Alpencross

Registriert
23. April 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

folgende Frage:
Würdet ihr für einen Alpencross lieber einen Nobby Nic UST oder einen Nobby Nic Faltreifen mit Milch fahren?
Oder doch lieber einen ganz anderen Reifen?

Ich habe eine UST-Felge (Crossmax SL), so dass ich beides ohne Probleme fahren kann.

Ich lege eher Wert auf geringen Rollwiderstand als hohen Grip.

Jedoch fahren wir in den Alpen sehr viel Gelände und schwierige Abfahrten.

Vielen Dank für eure Ratschläge
 
Auf einem Alpencross kommt die Pannensicherheit an erster Stelle. UST plus Milch und Platten waren gestern. Ich fahre nur diese Combi (auch auf dem Haustrail) und hatte nun seit ca. 6 Jahren keinen Platten mehr. Der Rollwiderstand mit UST ist auch Super. Zudem kann man das System mit sehr tiefen Luftdrucken (ich habe weniger als 2 bar drin) fahren. Dadurch steigen Komfort und Grip ganz beträchlich. Den Gewichtsnachteil (je nach Reifenwahl ca. 500g für beide Räder) nehme ich dabei gerne in Kauf.
 
Die Pannensicherheit hängt stark von der verwendeten Milch ab. NN + Schwalbe Doc Blue bringt recht wenig. Habe mir in den Vogesen zwei Platten damit gefahren. Das Zeug dichtet wirklich nur winzige Löcher. Wenn Milch, dann die von NoTubes. Hat meine doch recht großen Snakebites sofort gut abgedichtet. Fahre damit seit 2 Wochen ohne Druckverlust. (Anfängliche Versuche mit der DT Swiss Milch waren auch ziemlich schlecht, hat die 2-3 mm Risse nicht geschlossen, obwohl ich innen einen Flicken drauf getan habe, was ja bei den Evo Reifen alleine nichts bringt)
 
Lege die für einen AX lieber einen FA zu oder was vergleichbares. Im richtigem Gelände verhält sich der NN wie ein Radiergummi, da reißen mal schnell ein paar Stollen ab. Und auch sonst ist der NN deutlich schneller abgefahren.
 
Lege die für einen AX lieber einen FA zu oder was vergleichbares. Im richtigem Gelände verhält sich der NN wie ein Radiergummi, da reißen mal schnell ein paar Stollen ab. Und auch sonst ist der NN deutlich schneller abgefahren.

Was ist denn "richtiges Gelände"? Klar ist der Fat Albert noch stärker als der NN. Dafür ist eben letzterer auch leichter und rollt besser. Ist halt immer ein Kompromiss. Ich hatte übrigens noch nie einen Stollenbruch beim NN und ich glaube auch "richtiges Gelände" zu fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück