Nobby Nic vs. X-King

Registriert
2. Januar 2004
Reaktionspunkte
1.437
Ort
Wolfsburg
Ich überlege meine Nobby Nic 2.25 gegen X-King 2.2 Racesport zu Tauschen.

Habt ihr Erfahrungen mit dem X-King ?

z.B.
Breite der beiden Reifen, Rollwiederstand, Grip, Pannensicherheit....
 
Auf die Antworten bin ich gespannt.

Wenige bzw. keiner(?) werden / wird den direkten Vergleich zwischen dem neuen 2011er-NN und dem aktuellen X-King haben.

Und selbst wenn sie jetzt einer fährt, bei den aktuellen Temperaturen verhalten sich die Gummimischungen anders als im Frühjahr / Sommer.

Könnte man sich theoretisch also nur an den Vergleichs-Tests orientieren, denn kein Mensch hier kommt in den Genuß, mehrere verschieden Reifen annähernd zeitgleich unter identischen Bedingungen zu bewegen.

"Und ich hab 2008 mal nen Nobby gefahren und der war sch...., seitdem nur noch X-King" hilft dir sicherlich nicht wirklich weiter.

Gruß Schwitte
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich gefunden...
War aber zu Faul 36 Seiten zu Lesen. ;)

Aber andere sollen sich die Arbeit machen,denke ich bei solchen immer:D
Da konnte ich es mir einfach nicht verkneifen.
Mann kann übrigens auch das Thema dursuchen,dann muß man nicht alles lesen:daumen:

Wenn du den NN 2,25 ersetzen willst mußt du fast den 2,4 nehmen.
Ein 2,2 ist wesentlich schmaler,ca 50mm.
http://reifenbreite.silberfische.net/reifen-Continental-X_King-26x2.20.html

Der 2,4 ist bei mir 57mm breit, ein Ardent 2,25 55mm.Ein älterer NN 55mman den Stollen.
 
Danke

Der Gewichtsvorteil wäre dann ja auch wieder hin.
Könnte höchstens noch besserer Rollwiederstand und Gripp bleiben!?

Da muß ich mir das nochmal Überlegen...
 
Ich gebe Conti den Vorzug.

Er hat eine leichtrollende Gummimischung mit ordentlich Grip.
Schwalbe hat NUR auf der Oberfläche einen griffigen Gummi, darunter kommt harter Trägergummi mit wenig Grip.
Man spürt deutlich, wenn die obere Schickt weg ist.
 
Der X-King 2.2 RS ist richtig geil (Rollwiderstand und Grip), hab aber keinen Vergleich zu aktuellen Nobbys, den letzten hatte ich glaub 2009 unterm Allerwertesten. Über die Pannensicherheit kann ich noch nix sagen.
Maße kann ich wohl so bis Mittwoch liefern, Bike steht gerade beim Händler, Bremsen wieder fit machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf die Antworten bin ich gespannt.

Wenige bzw. keiner(?) werden / wird den direkten Vergleich zwischen dem neuen 2011er-NN und dem aktuellen X-King haben.

Und selbst wenn sie jetzt einer fährt, bei den aktuellen Temperaturen verhalten sich die Gummimischungen anders als im Frühjahr / Sommer.

Könnte man sich theoretisch also nur an den Vergleichs-Tests orientieren, denn kein Mensch hier kommt in den Genuß, mehrere verschieden Reifen annähernd zeitgleich unter identischen Bedingungen zu bewegen.

"Und ich hab 2008 mal nen Nobby gefahren und der war sch...., seitdem nur noch X-King" hilft dir sicherlich nicht wirklich weiter.

Gruß Schwitte

Warum sollte man den NN und X-King vergleichen? Sind doch beide für ganz unterschiedliche Einsätze gebaut? Es wäre doch sinnvoller den RR und X-King zu vergleichen bzw den MK II und NN...

Fotovergleich des 2008er und 2011er NN hab ich hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8333611&postcount=243

Hätte nie gedacht das der 2008er im Vergleich zum 2011er sich wie Plastik anfühlt, da hat Conti eine gute Mischung zusammen.

Da es ja von Interesse war: Jedefalls kann ich sagen das auf der Straße der NN mehr klebt als der XK. War ja aber auch nicht anders zu erwarten. Weich sind beide Reifen. Im Gelände finde ich den NN jedoch sehr leicht gängig. Auf der Wiese rollte er meine ich sogar besser als der X-King. Mal schauen was die nächste große Tour zeigt. Auf der Straße hat er aber ganz klar ein wenig mehr Rollwiderstand als der X-King, war ja auch nicht anders zu erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal im Ernst:
Du spürst den Rollwiderstand in der Wiese?

Japp ... kannst du auch testen: Fahr einen Reifen mit 3-4 Bar und einen mit ca. 2 Bar. Welcher rollt einfacher?
Ich bin früher immer mit 3,5 Bar gefahren da ich viel Straße gefahren bin. Heute ist mir der Widerstand auf Straße egal (selbst bei langen Anfahrten) und die 2 Bar reichen mir da auf Straße die Reifen sowieso einfacher rollen. Der große Druck im Gelände ist aber ganz klar von Nachteil.

Viel Grip hilft aber im Gelände beim Vortrieb. Bzw habe ich den Eindruck das der NN im Gegensatz zum X-King mehr Bodenunebenheiten ausgleichen kann und man mit ihm eher "Dahingleitet" (das meine ich mit Widerstand auf der Wiese). Ich meine jetzt auch keine Wiese im Garten die 100% gerade ist sondern die vom Feldweg ...
 
Ich fahre die MuddyMary mit 1,6bar auf einem 16kg Bike auch beim AX.
Bin kein Rollwiderstandsfetischist, brauche Gripp und Sicherheit.

Wiesen oder Feldwege kreuze ich in der Regel nur, wenn ich einen Trail suche.
 
Ich refreshe mal, da es aktuell bei uns den X-King 2,4 in der Race Sport Version für 25€ gibt.

Auch ich rolle momentan auf NN 2,5 vorne und hinten. Daher meine Frage:
Hat jemand beide Reifen gefahren und kann sagen, wie groß die Unterschiede bzgl. des Grips sind? Ich würde ihn zumindest hinten als vollwertigen Ersatz zum NN planen, bin mir aber nicht sicher, ob die Stabilität auf moderaten Trails da deutlich abnimmt.
 
Ich refreshe mal, da es aktuell bei uns den X-King 2,4 in der Race Sport Version für 25€ gibt.

Auch ich rolle momentan auf NN 2,5 vorne und hinten. Daher meine Frage:
Hat jemand beide Reifen gefahren und kann sagen, wie groß die Unterschiede bzgl. des Grips sind? Ich würde ihn zumindest hinten als vollwertigen Ersatz zum NN planen, bin mir aber nicht sicher, ob die Stabilität auf moderaten Trails da deutlich abnimmt.


Bin von NN 2.25 auf den X-King 2.4 RS umgestiegen. Ich find letzteren besser, gerade an Anstiegen mit losem Untergrund hab ich es deutlich gemerkt. Ansonsten tut er seinen Dienst, auch was pannenanfälligkeit betrifft, sehr gut. Er hat gerade auf den Trails im Vinschgau immer mal ordentlich einen von nem Stein mitbekommen, hat gehalten ohne Schäden. Vorn habe ich auf den Mountain King gewechselt, da doch noch etwas bessere Gripeigenschaften am Vorderrad nötig sind.
 
Entspricht der 2017er X-King in 2.4 dem Nobby Nic in 2.25? Bin nämlihc mit dem Nobby Nic hinten schon fast am Limit, also 1-2mm links und rechts frei
 
Reden wir von den aktuellen NN und X King ? Gehe ich mal von aus.

Der aktuelle NN hat mehr Grip.Immer und überall.Er ist eher mit dem MK II vergleichbar.
Der X King rollt besser.Muss er ja.Sieht ja auch schneller aus ;)
Im Ernst: der NN kann eigentlich alles besser,bis auf Rollen.
Ich fahre den X King aber gerne am Hinterrad.
Vorne aufgezogen hat der X king gripmäßig gegenüber dem NN das nachsehen.
Ein Nachteil der Conti vs Schwalbe ist allgemein die schlechtere Tubeless Eigenschaft.
 
Hey @Harry_B, ich fahr vorne der NN in 2.4, hinten hatte ich bis dato auch einen NN, jedoch in 2.25. Bin jetzt am überlegen, ob ich den NN 2.25 gegen einen XKing tausche, weiß aber nicht genau, ob das sotzen wird in 2.4
 
Zurück