Noby Nic V.S. Fat Albert

Registriert
15. Juli 2009
Reaktionspunkte
276
Ort
Lichtenwörth
Hallo
Was ist eurer Meinung nach der bessere Reifen natürlich von beiden Reifen Modell Evo 2010 bei beiden. Ich habe auf einen Bike den Noby Nic und am anderen den Fat Albert. Mit den Noby Nic war ich eigentlich immer zufrieden bis mir vor ca. 1 Monat beide Reifen bei 2 Bar druck durchgeschlagen haben hinten und vorne einen Platten. Jetzt fahre ich den Fat Albert bezüglich durchschlagen kann ich noch nichts sagen wird auch hoffentlich länger so bleiben aber vom profil her finde ich den NN um einiges besser da er bei Matsch viel schneller sauber ist und auf Forststrassen die kleinen Steine nicht im Profil hängen bleiben. Das hängenbleiben der kleinen Steine kommt dadurch das beim Fat Albert um eine Nocke mehr im Profil ist wie beim Noby Nic und genau da habe ich pausenlos Steine im Profil ansonsten ist das Reifenprofil der beiden Reifen bis auf die höhe der Stollen Identisch.
 
Also im Durchschlagschutz dürften sich die beiden Reifen kaum unterscheiden... daher ist es eher sinnlos, deshalb zu wechseln.

Bei allen Reifen mit einfacher Karkasse und ohne dicke Gummieinlage ist hauptsächlich die Kombination aus Reifengröße, Felgenbreite und Luftdruck für die Durchschlagfestigkeit relevant.

Vom Profil her sind die beiden Reifen grob ähnlich, aber der Fat Albert hat schon einen deutlich höhere Seitenführung, Traktion und Grip... allerdings auch einen höheren Rollwiderstand.

Ich setze den Nobby Nic nur noch beim Marathon als Vorderreifen ein, bei schlammiger Strecke auch hinten. Allerdings in der schmalen 2.1-Zoll-Evo-Version. Der Fat Albert ist für mich eher ein All Mountain bis Enduro-Kandidat. Allerdings habe ich ihn vor ein paar Monaten vom Enduro wieder runtergeschmissen, die Seitenführung und der Nassgrip reichten mir nicht.
 
Ändert sich nicht auch durch das höhere Profil des Fat Albert der Durchschlagschutz oder habe ich da einen Denkfehler?

Wenn beim Durchschlag genau auf einen Profilblock trifft, würde das stimmen. Allerdings bringen schon Profilblöcke eines Racing Ralphs eine sehr deutliche Erhöhung des Durchschlagschutzes. D.h. wenn dieser Glücksfall eintritt, ist man sowohl mit NN als auch mit dem FA auf der sicheren Seite.

Einen Snakebite nach einem Durchschlag kommt meist aber durch einen Schlag zwischen die Profilblöcke...
 
Habe bei einer Ausfahrt einen etwas schlechten Weg erwischt und wollte nicht zurück rauftreten also mußte ich über einige kleinere Felsen drüber und schieben wollte ich halt auch nicht.
 
Der Albert sollte einen besseren Durchschlagschutz bieten, schließlich gibt es ihn als Evo nur mit Snake Skin, der NN in der Evo Version hat diesen Schutz nicht! Den NN gibt es auch mit SS, dies muss aber extra dabei stehen.
 
Mir ist aufgefallen, dass wenn der Reifen fast keine Luft mehr hat, der Nobby (ohne Snake Skin) im Stand fast von der Felge rutscht und der Albert noch fest steht, durch das Snake Skin. Außerdem hatte ich mal ein undichtes Ventil und hinten weniger als 1 Bar. Mit dem Albert war der Druckverlust kaum zu spüren, den Nobby zieht es da fast schon runter oder er ist mega am wippen. Somit sollte der Albert sich nicht so leicht stauchen lassen, oder?
 
Ich habe hier mal den passenden Durchschlagtest aus dem Bike Magazin gefunden (10/2010), einen der wenigen Testmethoden, die ich für durchaus praxisnah halte:

Fat Albert 2.4 Front: 65cm
Nobby Nic 2.4: 65cm
Fat Albert 2.4 Rear: 62.5cm

(je größer desto besser)

Ergo: im Durchschlagschutz nehmen sich die Reifen nix...

Im Freeride-Magazin 3/2010 ist auch eine sehr gute Auftragung drin, welche Schutzmaßnahme gegen Durchschlag was genau bringt.

Die meisten Maßnahmen rund um Schlauch/DH-Schlauch/Tubeless usw. bringen nur "10cm" mehr.

Glück auf einen Profilblock zu hauen bringt immerhin "45cm" mehr und eine DH-Karkasse bringt 50cm mehr...
 
Zurück