Noch ein Navifrischling, der Hilfe braucht

Hacky 2003

Schönwetterbiker
Registriert
5. Juni 2007
Reaktionspunkte
10
Ort
Ortenau
Hallo Zusammen.
Wollte den anderen Tread eines Navineulings nicht zuschreiben,deshalb ein eigener.
Ich möchte auch ins Navifeeling eintauchen ,aber was ich suche wäre ein Navi das ich zum Fahrrad fahren und Wandern benuzen kann ich brauche keine radfahrfunktionen wie Tacho oder ähnliches.Würde mir die Topograhische Karte Garmin Trans Alpin reichen bin hauptsächlich in Baden Württemberg unterwegs oder würde die Garmin Topo Deutschland mehr Sinn machen,habe die letzt genannte Karte auch schon nur für Süddeutschland gesehen.
Für euere Hilfe schonmal besten Dank.
Gruß Hacky
 
Hallo Zusammen.
Wollte den anderen Tread eines Navineulings nicht zuschreiben,deshalb ein eigener.
Ich möchte auch ins Navifeeling eintauchen ,aber was ich suche wäre ein Navi das ich zum Fahrrad fahren und Wandern benuzen kann

Garmin Oregon, Dakota, eTrex HCx, 60er, 62er...hast Du reiche Auswahl, Sind alle zum Biken und Wandern geeignet.

ich brauche keine radfahrfunktionen wie Tacho oder ähnliches.

Was Du mit "ähnliches" meinst weiß ich nicht aber bei einem GPS ist eh immer ein Tacho mit dabei

Würde mir die Topograhische Karte Garmin Trans Alpin reichen bin hauptsächlich in Baden Württemberg unterwegs oder würde die Garmin Topo Deutschland mehr Sinn machen,habe die letzt genannte Karte auch schon nur für Süddeutschland gesehen.
Für euere Hilfe schonmal besten Dank.
Gruß Hacky

BW ist groß, also würde ich eher die Topo Süd 2010 nehmen, die ist auch detailierter als die TA. Die TA würde sich IMHO nur lohnen wenn Du auch wirklich in CH und A unterwegs bist.
Oder halt erstmal mit OSM probieren.
 
Hallo Subraid!
Danke schonmal für deineTips welches der genanntn Navis würdest du vorziehen, welches hat das beste Display und gibt es auch eine topograhpische karte fürs Elsass die du emphelen könntest iich fahre dort ab und zu mit meiner Familie und Wandern würden wir auch ab und zu im Elsass.
Gruß Hacky
 
Hallo Hacky, immer locker und erst einmal einlesen.
Wenn du die sattsam durchgekauten Navi-Empfehlungen liest kannst du dir selbst ein Bild machen. Noch besser ist der Weg in den Laden, wenn auch nicht jeder einen Globetrotter vor der Tür hat.
Touchscreen = schlechterer Kontrast, aber simple Bedienung.

Das Elsass liegt derzeit in Frankreich. Die passende Topo nennt sich dann wie?

Gratis kommst du wieder auf die OSM.org Ableger wie die openmtbmap.org
 
Hallo Subraid!
Danke schonmal für deineTips welches der genanntn Navis würdest du vorziehen,

Wie schon geschriebne wurde, wieviel willst Du ausgeben?
Ich selber nutze ein Oregon 550 und würde es wieder kaufen.
Andere Leute legen ihre Schwerpunkte anders und kaufen sich ein etrex, Dakota oder 62er...

welches hat das beste Display

Oregon von der Auflösung, 62er vom Kontrast.

und gibt es auch eine topograhpische karte fürs Elsass die du emphelen könntest

Ich wohne im Elsass und kann Dir fürs Garmin eigentlich nur zur Garmin Topo France V2 raten. Mit OSM wirst Du im Elsass nicht weit kommen.
 
Die Ablesbarkeit des Oregon 550 ist bei schräg von vorn einfallenden Licht und bei diffusen Lichtverhältnissen sehr schlecht. Die Ablesbarkeit ist grenzwertig. Einige kommen damit nicht klar, andere schon. Das hängt vom persönlichen Empfinden ab, daher auch die 10000 Meinungen zum Thema Ablesbarkeit.

Es gibt aber ein paar Tricks, um die Ablesbarkeit besser zu machen: Die Schummerung abschalten empfiehlt sogar Garmin. Eine weitere Maßnahme ist das Verändern der Karte mittels des Typ-Files. OpenMTB Maps z.B. hat ein spezielles Typ-File für die Oregons.

Schlimmer als die Ablesbarkeit finde ich die mit Bugs durchsetzte Software.
- Höhenmeter stimmen nicht
- Entfernung bei langsamen Tempo stimmt nicht
- bei aktiven Tracks kommt es gelegentlich zu einem Ausfall des Trip-Computers
- gefärbte Tracks sind nicht mehr mit Mapsource zu öffnen
- Routenplanung mittels Städtesuche führt zum Absturz
- beim Laden der aktuellen FW 3.8 kam es bei vielen Geräten zu Abstürzen
so ist es derzeit mit der aktuellen Software 3.8.

Wenn man Spaß dran hat, bei der Softwareentwicklung dabei zu sein ist das Oregon 550 ein prima Gerät.
 
aktuell würde ich nur einen Oregon oder Dakota fürs wandern empfehlen.
Da kann durchaus der Geldbeutel entscheiden. Für beide Geräte gibts einen stabilen Fahrradhalter. Bike-Funktionen sind rudimentär auch vorhanden.
Einziger Nachteil der beiden Geräte der unter bestimmten Umständen schlecht ablesbare Screen. Eine Kröte die man zZ schlucken muss.
Aber die Auflösung des Displays ist gerade beim Wandern und orientieren sehr wichtig, daher käme ein Gerät mit kleinerem Display nicht in Frage.
Was man sich schenken kann ist der Aufpreis für die T-Modelle von Oregon. Die darin verwendete Topo ist einfach zu wenig informativ. Lieber etwas Geld drauf legen und eine richtige Topo kaufen!
 
Meine Schwester wird sich wohl auch ein Oregon kaufen (Oregon 450). Die Kamera braucht sie nicht. Wir stehen vor der Frage ob "T" oder nicht.
Sie wohnt in der Schweiz. Da ist die Frage welche Karte da fürs MTB-en am besten geeignet ist.
Habt ihr da einen Tipp?
 
Topo Schweiz einplanen aber erst openmtbmap testen.
Die Transalp wäre auch noch denkbar.

Die Karte vom 450T sollte man wie gesagt vergessen. 1:100000 ist nicht mal als Strassenkarte wirklich toll.
 
Topo Schweiz einplanen aber erst openmtbmap testen.
Die Transalp wäre auch noch denkbar.

Die Karte vom 450T sollte man wie gesagt vergessen. 1:100000 ist nicht mal als Strassenkarte wirklich toll.

wen ich [ame="http://www.amazon.de/product-reviews/B000N97UY2/ref=dp_top_cm_cr_acr_txt?ie=UTF8&showViewpoints=1"]DAS[/ame] lese, werde ich eher keine Garmin Topo-Karten kaufen.

der Link wird nicht entsprechend übernommen.. komisch..

Bei Magicmaps braucht man gleich nen ganzen Schwung an Karten...und wer weiß ob da überhaupt alle Karten gleichzeitig aufs Gerät passen. Jedes mal wenn man dann wo anders hin fährt eine neue Karte zu installieren wäre auch ein bißchen unzeitgemäß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Link führt zu nix.

Die OSM/OPenmtb ist für die Schweiz recht gut, da waren viele schon sehr fleißig. Ansonsten helfen pauschalurteile hier nicht weiter, die aktuellen Geräte sind fast alle ohne große Schwächen, man kann also nach Gusto entscheiden ob Garmin, Satmap usw. und welches Gerät davon. Selbst ältere Geräte wie Garmin 60er oder Etrex sind noch sehr gut nutzbar. Die Eigenschaften lassen sich ja meist durch wenig googlen herausbekommen. Wer ein universales Gerät sucht, für Anfänger und Könner, zum Wandern, Paddeln, Auto usw. landet recht oft beim Oregon.

Digitales Kartenmaterial ist im Vergleich zum Gedruckten sehr günstig. Wer sparen will kann auch ohne drastische Verluste eine Ausgabe zurück gebraucht kaufen (für D ist bpsw. die Garmin V2 immer noch recht aktuell).

Speicherkapazität ist seit vielen Jahren kein erwähnenswertes Problem mehr.
 
Schlimmer als die Ablesbarkeit finde ich die mit Bugs durchsetzte Software.

Naja bei solchen Listen kann man besser nach den Erfahrungen vieler gehen, bspw. hier http://www.naviboard.de/vb/forumdisplay.php?f=106. Höhenmeter ist bspw. m.E. kein Bug, sondern ein messtechnisches Problem bei allen Consumer GPS: nimmt man zu viele Messpunkte gibt es viele Höhenschwankungen incl. ungenauem GPS, so dass die Summen zu hoch empfunden werden. Man kann hier nur mitteln (und extremwerte Filtern). Dann ist der Biker zufrieden (Biker gehen zum Beispiel gern gegen das SRTM30plus als Referenz, weil das der "subjektiven" (was man sich halt so denkt aufgrund der Karten) Höhenerfahrung und der Angleichung vieler Biketachos entspricht, das Modell ist aber eigentlich ungenauer gemessen). Aber der Klettersteigler und der Wassersportler regt sich auf.
Bugs gibt es aber, wobei man auch sagen kann, dass Garmin immerhin die FW weiterentwickelt, m.E. sogar unter dem communitydruck eher zu hektisch. Die "aktuelle" Software 3.8 ist noch beta, oder? Immerhin wertet m.E. Garmin seine Herstellerforen relativ transparent aus, das haben die aber auch erst lernen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die x5 Oregons ist die FW 3.8 keine beta.

Das Höhenmeter aufgrund der unterschiedlichen Filter nicht ganz genau gemessen werden können, weiß ich auch. Aber Abweichungen von teils über 200% sind unakzeptabel.
 
Jo mal sehen für welche Lösung sich Garmin entscheidet. Derzeit ist es ohne offenen Zugang zu guten Referenzdaten, den man nur bei beruflicher Einbindung bekommt, halt mehr Schätzung als Peilung. Mal sehen was Tandem da noch bringt. Mir wurde kolportiert, dass die genaue Summierung auf vermeintichen User-Wunsch implementiert wurde.

Für Frischlinge wäre mal wieder eine FAQ angebracht, oder?
 
Hallo horstj
Für Frischlinge wäre mal wieder eine FAQ angebracht, oder?
Warum habe ich irgend etwas falsch gemacht.Bin halt nicht der grosse Technikfreak ,kannst mir höchstens erklären wie das mit den openmapskarten usw.geht oder einen Link posten wo ich nachlesen kann
Gruß Hacky
 
Warum habe ich irgend etwas falsch gemacht.

Nope. War ein gut gemeinter Vorschlag, denn die Einstiegsfragen scheinen sich hier im Forum zu häufen ohne dass sich immer gleich jemand finden wird, der die immer gleichen Fragen gleich beantworten möchte. Die Antworten werden dann immer weniger passend, was insbesondere Einsteigern kaum noch hilft. Openmtbmap ist hier im Forum aber auch oft und gut erklärt worden.
 
Hallo horstj
Danke für deine Antwort dann werde ich michmal einlesen und evtl. wieder melden wenn ich nicht klar komme,kann schonmal ne Weile dauern da das mit dem Navi doch nicht so schnell geht wie gedacht.
Gruß Hacky
 
Dann schließe ich mich dem Thread an.

Eine Frage brennt mir unter den Fingernägeln....

Bin Wiedereinsteiger und spiele mit dem Gedanken auch ein Navi für Bike zuholen. Ist das Garmin eTrex für Anfänger gut geeignet ???

Mein Nachbar hat es und ist begeistert. Will es mal ausleihen, wollte tortzdem vorab schonmal die Frage hier stellen.

Danke
Diekholzener
 
Ist eine Geschmacksfrage ;) welches Gerät mit was für Funktionen du nimmst.
Ich habe seit nunmehr 6 Jahren Vistas Etrex und möchte kein anderes Gerät haben.
Andere sind mir: zu groß / klobig, haben zu viele Funktionen, manche finden die Tasten beim Vista zu klein, bemängeln deren Anordungen, finden daher Touchscreen besser, usw..
Aber die Geschmäcker sind zum Glück unterschiedlich.
Guck es dir an und probier es aus, dann entscheide.

Geeignet (auch für Einsteiger) ist jedes dieser Geräte:
Garmin Oregon, Dakota, eTrex HCx, 60er, 62er...hast Du reiche Auswahl, Sind alle zum Biken und Wandern geeignet
So unterschiedlich ist die Bedienung nicht, die Menüs sind sich sehr ähnlich. Geh auch mal in einen Outdoorladen und sieh sie dir an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück