Noch ne "blöde" Reifenfrage ;)

Ich fahre mit 1.4 & 1.5 bar. Und das mit butyl und 105kg systemgewicht.

Ich komme ja über wurzeln gut drüber. Aber von Grip, direkt auf der Wurzel, kann man nicht wirklich sprechen. Ich meine aber größere wurzeln und nicht von so kleinem unkraut.
 
Ich fahre meinen Racing Ralph 2,35 am Vorderrad auf einer Pacenti DL31 mit 1.2 Bar mit 85 Kilo Lebendgewicht. Weniger geht nicht mehr. Er hat mich noch nie im Stich gelassen. Auf einer nassen, rutschigen mit moosbewachsenen Holzbrücke kommt aber halt alles an seine Grenzen. Bei normalen Wurzeln fährt sich das wie auf Schienen.
 
Große nasse schmierige Wurzeln sind doch genau sowas wie die Brücke. Und wenn sie danm noch schräg zum Weg oder Hang verlaufen bringt dir kein Gummi der Welt was.

Und ist die Wurzel klein genug um vom Reifen umschlungen zu werden, dann ist es auch wieder egal, der Reifen grippt dann ja auf dem Boden neben der Wurzel.
 
Dann vermute ich mal dass ihr mit zuviel Druck unterwegs seid. Ich fahr mit meinen Race Kings selbts am Schräghang über nasse oder feuchte Wurzelteppiche. Da kannst du selbst noch bremsen und steuern wo du mit jedem anderen Reifen schon längts am Boden liegst.

Ja, ich bin auch absolut überzeugter Race King Fahrer und musste mich noch nie über mangelnde Traktion beschweren.

Gesendet von meinem Xperia Active mit Tapatalk
 
Dann vermute ich mal dass ihr mit zuviel Druck unterwegs seid. Ich fahr mit meinen Race Kings selbts am Schräghang über nasse oder feuchte Wurzelteppiche. Da kannst du selbst noch bremsen und steuern wo du mit jedem anderen Reifen schon längts am Boden liegst.

Zeig mal ein Video davon, ich glaube es nicht ;) Nasse Wurzeln, Schräghang und dann noch steuern und Bremsen? Ich glaube nicht das das geht.... egal was für Reifen :)
Nasse Wurzel sind wie Eis..da helfen nur Spikes
 
Ja, ich bin auch absolut überzeugter Race King Fahrer und musste mich noch nie über mangelnde Traktion beschweren.

Du sprichst vom Bergauf fahren während du direkt auf einer Wurzel beschleunigst, oder was hat das jetzt mit dem Bremsen und Steuern auf nassen Wurzeln zu tun?

Und beim Race King von guter Traktion zu sprechen, naja, also ich glaube hier hat es mal wieder viel zu viele unterschiedliche Mountainbiker in einem Fred.

Was kommt als Nächstes, dass der Race King besonders gut bei Nässe und Matsch ist?

Zeig mal ein Video davon, ich glaube es nicht Nasse Wurzeln, Schräghang und dann noch steuern und Bremsen? Ich glaube nicht das das geht.... egal was für Reifen
Nasse Wurzel sind wie Eis..da helfen nur Spikes

Sehe ich genauso, nasse Wurzeln oder auch nasse Steinplatten sind wie Glatteis, woher soll ein Race King denn bitte den Grip hernehmen, dort kontrolliert fahren zu können? - BCC? - das soll ja bei Conti nicht überall gleich weich sein, beim Baron 2.5 etwas weicher, beim Race King sicher eher nicht so weich..
 
So ist es. Auch wenn BCC, bekanntermaßen bzw angeblich, besser auf feuchtem/nassen Untergrund haftet wie gleichharter Gummi anderer Hersteller sind nasse glitschige Wurzeln einfach nicht griffig da sie eine Schicht wie aus Schmierseife haben.
 
Zeig mal ein Video davon, ich glaube es nicht ;) Nasse Wurzeln, Schräghang und dann noch steuern und Bremsen? Ich glaube nicht das das geht.... egal was für Reifen :)
Nasse Wurzel sind wie Eis..da helfen nur Spikes
Bitteschön - der Doldertrail bei Zürich:
Wer den kennt weiss dass der wenn er nur schon feucht zu fahren ist wie auf Schmierseife. Lehmiger Boden durchsetzt mit Wurzeln und weiter unten auch mit Steinen. Gefahren übrigens mit meinem Winterbike (29er Hardtail mit Starrgabel):
https://www.youtube.com/watch?v=p8Mlz4qprPs

Schneebedeckte Wurzeltrails am zürcher Pfannenstiel ebenfalls mit starrem Hardtail vor genau 1 Woche: speziell ab 6:10 extrem steil und verwurzelt. Baldi vor mir ebenfalls Conti besohlt...
https://www.youtube.com/watch?v=LZOSLTUHXAw

Ebenfalls schneebedeckt durch einen Jungwald knapp 1km hinter meinem Haus.Der Untergrund alles verwurzelt (unter dem nassen Schnee). Mit starrem Hardtail...
https://www.youtube.com/watch?v=5rgcqzanjQ4

Spikes brauchts höchstens auf Eis aber selbst da gript der Raceking ganz anständig wie grad heute wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitteschön - der Doldertrail bei Zürich:
Wer den kennt weiss dass der wenn er nur schon feucht zu fahren ist wie auf Schmierseife. Lehmiger Boden durchsetzt mit Wurzeln und weiter unten auch mit Steinen. Gefahren übrigens mit meinem Winterbike (29er Hardtail mit Starrgabel):
https://www.youtube.com/watch?v=p8Mlz4qprPs

Schneebedeckte Wurzeltrails am zürcher Pfannenstiel ebenfalls mit starrem Hardtail vor genau 1 Woche: speziell ab 6:10 extrem steil und verwurzelt. Baldi vor mir ebenfalls Conti besohlt...
https://www.youtube.com/watch?v=LZOSLTUHXAw

Ebenfalls schneebedeckt durch einen Jungwald knapp 1km hinter meinem Haus.Der Untergrund alles verwurzelt (unter dem nassen Schnee). Mit starrem Hardtail...
https://www.youtube.com/watch?v=5rgcqzanjQ4

Spikes brauchts höchstens auf Eis aber selbst da gript der Raceking ganz anständig wie grad heute wieder.

Fein, das sind aber nicht die Problemstellen die ich meine. Solche Wurzeln sind kein großes Problem. Ein bisschen Fahrtechnik natürlich vorrausgesetzt.

Es gibt aber nunmal Wurzeln da hilft kein Gummi was. Egal wie sehr man dran glauben mag.
 
.. ich meinte auch eher steil und verblockt, mit der einen oder anderen Spitzkehre und Stufe, also etwas anspruchsvoller als solche flowigen Abfahrten.

Genau!
Nur wenn der Dreck klebrig ist wirds schwieriger. Feucht und Nass ist der genial! Mit dem RaceKing fahr ich dir ALLES.

Chuck Norris, bist Du es? :anbet:

Offenes Profil mit dicken Stollen war ne ziemlich sinnfreie Erfindung seitens der Reifenhersteller, denn der Race King reicht für (fast) alles!
 
Offenes Profil mit dicken Stollen war ne ziemlich sinnfreie Erfindung seitens der Reifenhersteller, denn der Race King reicht für (fast) alles!
Die Diskussion drehte sich um Grip auf nassen Wurzeln wo ich finde dass Conti mit den Black Chili Mischungen deutlich die Nase vorn hat. Auf den gezeigten Trails nützt dir ein grobstolliger DH Reifen nicht viel. Die Mischung ,das Volumen und der tiefe Luftdruck machts. Ob das jetzt ein RaceKing oder X-King oder was sonst noch von Conti sei egal.

Ich bin gespannt auf eure Videos. Darf auch gern trocken sein...nur um mal einen Eindruck zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Diskussion drehte sich um Grip auf nassen Wurzeln wo ich finde dass Conti mit den Black Chili Mischungen deutlich die Nase vorn hat. Auf den gezeigten Trails nützt dir ein grobstolliger DH Reifen nicht viel. Die Mischung ,das Volumen und der tiefe Luftdruck machts. Ob das jetzt ein RaceKing oder X-King oder was sonst noch von Conti sei egal.

Ich bin gespannt auf eure Videos. Darf auch gern trocken sein...nur um mal einen Eindruck zu bekommen.

Genau, es ging um Wurzeln, nicht um Schnee. Und nein, es ging nicht um BCC im Allgemeinen, sondern um den RaceKing. Das ein RaceKing auf Schnee funktionieren kann, das hat niemand bestritten, aber in deinen Videos sind keinerlei Wurzeln in steiler Schräglage in technisch schwierigem Gelände zu erkennen, zumindest lässt sich das per Video nicht richtig beurteilen.

Auf meine Frage ob ein RaceKing auch bei Nässe und Matsch besonders gut ist, antwortest Du mit "Genau". Dabei ist gerade bei Matsch ein offenes Stollenprofil von Vorteil, und genau das kann der RaceKing nicht bieten. Das der weiche Black Chili Compound richtig guten Grip erzeugt und im Winter nicht so verhärtet, dass ist den meisten hier bekannt, aber bitte hör auf einen Race King als besseren Baron für schwierige Bedingungen zu verkaufen!!
 
Genau, es ging um Wurzeln, nicht um Schnee. Und nein, es ging nicht um BCC im Allgemeinen, sondern um den RaceKing. Das ein RaceKing auf Schnee funktionieren kann, das hat niemand bestritten, aber in deinen Videos sind keinerlei Wurzeln in steiler Schräglage in technisch schwierigem Gelände zu erkennen, zumindest lässt sich das per Video nicht richtig beurteilen.

Auf meine Frage ob ein RaceKing auch bei Nässe und Matsch besonders gut ist, antwortest Du mit "Genau". Dabei ist gerade bei Matsch ein offenes Stollenprofil von Vorteil, und genau das kann der RaceKing nicht bieten. Das der weiche Black Chili Compound richtig guten Grip erzeugt und im Winter nicht so verhärtet, dass ist den meisten hier bekannt, aber bitte hör auf einen Race King als besseren Baron für schwierige Bedingungen zu verkaufen!!
Dass auf Homemade GoPro Videos die Steilheit und Details der Trails nicht richtig rüberkommen ist nun mal so.

Wir sprechen aber nicht vom Schlamm sondern von nassen/feuchten Wurzeln und davon hats auf meinen Trails einige. Darum auch Schnee- bzw. Matsch-Videos weils nasser und rutschiger kaum geht. Schnee mit untendrunter aufgetautem Schlamm ist nun mal die ultimative Mischung.
Der RaceKing kann eigentlich Alles es sei denn du hast klebrigen Schlamm.Da setzt er sich natürlich eher mal zu als ein offeneres Profil.Dann hast du aber auch mit anderen "normalen" XC-Reifen ein Problem.Da brauchts dann schon spezielle Schlammreifen.
Und darum nochmal extra nur für dich: Ja - grad in der feuchten Jahreszeit ist der Race King (zumindest für mich) eine Macht.

In Baldis Sammlung gibts auch noch ein paar nette Aufnahmen:
Abfahrt vom Pilatus. Ab 3:30 gehts richtig los und ab 4:50 zT. sausteil , ziemlich verblockt über teils vermooste Steine....alles schön nass! Diesmal zumindest mit 80mm an der Front;)
https://www.youtube.com/watch?v=5G03RAHqwHQ
 
Zuletzt bearbeitet:
Mann muss nicht aus allem eine Wissenschaft machen, fahrt doch einfach. Wer mit dem Race-King nicht klar kommt, sollte vielleicht nur Waldautobahnen fahren.
 
Wir sprechen aber nicht vom Schlamm sondern von nassen/feuchten Wurzeln und davon hats auf meinen Trails einige.

Über was Du und über was die anderen sprechen, das muss nicht unbedingt gleich sein. @zichl meinte sicher das gleiche wie ich, d.h. lange/breite und zugleich offene Wurzeln in steiler Schräglage in schwierigem verblockten Terrain, bei dem man nicht mit voller Speed einfach drüber ziehen kann. Aber sei's drum, vielleicht bist Du uns Fahrtechnisch einfach nur haushoch überlegen :)

Darum auch Schnee- bzw. Matsch-Videos weils nasser und rutschiger kaum geht. Schnee mit untendrunter aufgetautem Schlamm ist nun mal die ultimative Mischung.
Der RaceKing kann Alles es sei denn du hast klebrigen Schlamm.Da setzt er sich natürlich eher mal zu als ein offeneres Profil.Dann hast du aber auch mit anderen "normalen" XC-Reifen ein Problem.Da brauchts dann schon spezielle Schlammreifen.
Und darum nochmal extra nur für dich: Ja - grad in der feuchten Jahreszeit ist der Race King (für mich) eine Macht.

Der Race King hat kaum seitliches Profil, d.h. in Kurven kann er kaum in den Boden beißen, der Durchschlagschutz ist eher dürftig, in losen sandigem Boden wird der Race King ebenfalls kaum funktionieren, die Traktion bergauf ist ganz ok für das flache Profil, ansonsten profitiert der Reifen hauptsächlich vom BCC, welches aber gegenüber einem Baron 2.5 nicht ganz so weich ist.

Auf Schneefläche funktioniert der RK natürlich gut, weil flaches Profil.

Ja, der Conti RK ist ein guter Reifen, keine Frage, aber von einer Macht zu sprechen ist in meinen Augen "zu weit aus dem Fenster gelehnt", außer man grenzt das Einsatzgebiet ein.
 
Das jemand mit guter Fahrtechnik mit einem raceking besser über Wurzeln kommt als so mancher Anfänger mit dem Baron glaube ich gerne. Wenn aber gleichwertige Fahrer unterwegs sind, dann wird der raceking fahrer ganz klar das nachsehen haben.

Und von Grip auf Eis zu sprechen ist einfach zuviel...
 
@chunntdrus
Gut, jetzt verstehen wir uns :)
Vielleicht hatte ich es schlichtweg auch nur übersehen, dass die Rede von CrossCountry war, sorry.
 
@chunntdrus
Gut, jetzt verstehen wir uns :)
Vielleicht hatte ich es schlichtweg auch nur übersehen, dass die Rede von CrossCountry war, sorry.
:daumen:

Lies dann vielleicht auch nochmal die Frage gaaanz am Anfang dieses Threads...das Anforderungs-Profil an den Reifen war da ziemlich klar umschrieben.Darum auch nur mein Hinweis auf die Conti Mischungen denn einem Anfänger bzw. technisch weniger versierten Fahrer den RaceKing bei schlammigen Bedingungen zu empfehlen wäre dann doch etwas arg. Es ging mir ja v.a. um die Black Chili Mischung die grad in der feuchten,nassen Jahreszeit schon enorm hilfreich ist. Ich selber hingegen komm mit dem RaceKing das ganze Jahr klar.
 
Ich bin kein Dogmatiker, aber bezogen auf den Ausgangsthread ist der RaceKing eine echte Empfehlung, vielleicht sogar ein Geheimtipp.
Hatte den RK in Slowenien als Not-Backup dabei, weil er für ein anderes Rad rum lag. Schon am zweiten Tag musste ich ihn wegen Riss im HR notgedrungen aufziehen. Erwartet hatte ich nur Ungemach. Umso größer war die Überraschung auf den Trails. Was soll ich sagen, ich habe ihn drauf gelassen und bin nach wie vor begeistert von Traktion und Rollwiderstand. Ich schiebe die gute Performance vor allem auf das relativ große Volumen, zusammen mit Tubeless lässt er sich dadurch mit wenig Druck fahren. Allerdings würde ich ihn vorne auch nicht aufziehen.

Gesendet von meinem Xperia Active mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe letztlich erst eins meiner Bikes mit neuen Racekings 2.2 BCC bestückt und war sehr überrascht über den tollen Grip im Siff, am Hinterrad in Sachen Traktion als auch vorne mit Spurführung! Werde den Raceking daher auch als Universalreifen für alles in Erwägung ziehen. Ausserdem läuft er auf Asphalt fast wie meine Rennräder! Sicher macht ein MK 2.2 das noch besser wenns richtig übel wird, aber ich brauche einfach Reifen die auf Marathonrennen laufen wie Sau und trotzdem bei den unvermeidlichen Schlonzpassagen, die man auf jedem Rennen findet, noch greift.

Nichtdestotrotz werden Reifen in der Summe aller Diskussionen etwas überschätzt, m.M. macht der Fahrer 70-80% aus. Krassfette Kampfbereifung ist manchmal nur zur Beruhigung drauf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich bin von den Racekings auch extremst begeistert und fahre die sehr gerne...aber jetzt bin ich auch bei dem Wetter auf den MKII gewechselt und klar ist der im groben einiges besser. Aber ganz ehrlich auch auf Asphaltpassagen habe ich schon deutlich schlimmeres erlebt.

Aber man muss sich auch einfach mit dem Material wohl fühlen...Schwalbe und Geax hatten ihre Vorteile aber auch Nachteile die für mich nicht passten, Conti geht dafür bei mir einfach...

Mfg Dirk
 
Zurück