Nokian NBX Light 2,30

Hallo,

kann jemand den Rollwiderstand auf der Strasse zwischen:

Racing Ralph 2.25
Nokian NBX 2.3 (oder 2.1)
Wildgripper XLS 2.0

beurteilen.

Gruss
Ralu
 
Sascha-89 schrieb:
noch ne frage: gibt es nachteile beim nbx lite? weil irgendwo müssen sie ja das gewicht rausgequetscht haben.. :D

Der Gewichtsvorteil kommt halt daher, daß die bei der LIght-Version keine Drahtwulst verwenden, sondern Kevlar. Imho gibt es keine Nachteile ggü. der Drahtversion.

@ralu: finde es zwar unpassend, nen Freeride-Reifen wie den NBX 2.3 mit Race-Reifen wie dem XLS oder dem RR zu vergleichen. Aber gut: bin früher mal den XLS gefahren, damals gaben die noch 2.1 als Breite an, ist aber imho der gleiche wie der heutige 2.0. Finde, der Nokian NBX in der 2.1 er Version läuft mindestens genauso gut, hat aber wesentlich mehr Grip auf Schotter. Da hatte ich immer so ein schwammiges Gefühl bei dem XLS.

Den Racing Ralph bin ich bisher noch nicht gefahren, da er mir für nen Race-Reifen zu schwer und für nen Touren- oder Freeride-Reifen einfach zu wenig Profil hat. Wenn ich sehe, welche Brems- und Führungsprobleme auf Schotter ein Bekannter damit hat, werd ich ihn wohl auch gar nicht erst testen wollen.
 
Ich habe den XLS früher gefahren und fand den Reifen damals Super, schlecht ist er immer noch nicht aber die NBX sind besser.
Der 2.1 läuft genauso leicht wie ein XLS, der 2.3er wie weiter oben beschrieben, praktisch genauso.
Den RR habe ich noch nicht gefahren, so ein Reifen ist aber vom Fahrverhalten mit NBX und XLS garnicht zu vergleichen. Der einzige Reifen von diesen, der bei Nässe noch ordentlich funktioniert ist der Nokian.
Gerade Schwalbe verwendet immer eine sehr harte Gummimischung für ihre Reifen um damit die niedrigen Rollwiderstände zu holen. So einen gut rollenden Reifen zu bauen ist eigentlich einfach. Das bei schlechteren Bedingungen das Fahrverhalten dann stark abfällt ist nur logisch.
 
Catweazl schrieb:
.....Den Racing Ralph bin ich bisher noch nicht gefahren, da er mir für nen Race-Reifen zu schwer und für nen Touren- oder Freeride-Reifen einfach zu wenig Profil hat. Wenn ich sehe, welche Brems- und Führungsprobleme auf Schotter ein Bekannter damit hat, werd ich ihn wohl auch gar nicht erst testen wollen....

XC_Freund schrieb:
.... Gerade Schwalbe verwendet immer eine sehr harte Gummimischung für ihre Reifen um damit die niedrigen Rollwiderstände zu holen. So einen gut rollenden Reifen zu bauen ist eigentlich einfach. Das bei schlechteren Bedingungen das Fahrverhalten dann stark abfällt ist nur logisch. ...

Genau, und aus diesen Gründen suche ich einen Reifen, der bei Nässe und Schotter einigermassen gut zurecht kommt und, da ich doch auch relativ viel Strasse fahre, gut auf Asphalt rollt.
Bei Trockenheit ist der Racing Ralph spitze und hat auch genug Gripp. Aber wehe es wird etwas nass und er sieht eine Wurzel oder Stein, dann rutscht er sofort seitlich weg. :mad:

Ich werde mal den Nokian testen

Danke und Gruss
Ralu
 
Servus!

Ich interessiere mich auch für den NBX - mein MythosXC ist ja so geil, bis eben auf den Rollwiederstand.
Kann da wer nen Vergleich machen, auch in der Hinsicht Grip etc?

Sagt mal, welche praktischen Nachteile hat der 2,3-er im Vergleich zu den schmäleren? Ich fahre mit meinem CD-HT Enduro und Tour, aber Vorankommen ist mir wichtig!

Gruß, danke,
reno
 
Ups, was war denn da in der Bike los? Der Rollwiderstand des 2.3er war ja top. Aber sonst war er schlechter als die Konkurenz. Kommt mir komisch vor.
 
XC_Freund schrieb:
Ups, was war denn da in der Bike los? Der Rollwiderstand des 2.3er war ja top. Aber sonst war er schlechter als die Konkurenz. Kommt mir komisch vor.

Mach Dir nichts draus. Wenn Du den Reifen schon gefahren bist, dann kennst Du seine Stärken. :daumen: Ihn als einzigen Reifen mit seinem großen Bruder, den 2.5er DH zu vergleichen, ist irgendwie schon komisch. Ist doch eigentlich klar, daß ein 2.5er besseren Kurvenhalt hat, oder?? Auch der recht bescheidene Hinweis auf die tollen Rollwiderstandswerte spricht Bände. Ich war die letzte Woche nochmal für ein paar TAge am Gardaasee und bin nach wie vor begeistert.

Was mich vor allem auch fasziniert, ist die Tatsache, daß er im Gegensatz zu anderen leichten Freeride-Reifen wesentlich haltbarer ist. Er hat auf den jetzt ca. 500 km am Lago ( und die waren teilweise wirklich heftigst gefahren) am HR ca. 1mm Profil verloren, aber nicht einen Stollen.

Der Reifentest in der aktuellen Bike ist imho mal wieder eine große Konzession an die werbeträchtigen Partner. :mad: Seit Jahren werden diese Reifen besser bewertet, als die der kleinen Hersteller, die halt scheinbar nicht so viele Anzeigen schalten. Man erfährt kaum mal, daß bei Conti häufig die Stollen im harten Gelände wegbrechen, daß einige der verwendeten Gummimischungen,die für die Rolleigenschaften wichtig sind, bei Nässe gefährlich rutschig werden, etc.

Wenn ich mir die Testkriterien jetzt mal näher betrachte, muß ich echt lachen. :confused: Da macht man sich gar nicht mehr die Mühe, das FAhrverhalten bei Näse zu testen. Glaubt die Zeitschrift tatsächlich, daß man nur bei dry conditions fährt. Ist doch ein Witz, solch wichtige Informationen einfach wegzulassen. :aufreg: Der Hinweis, daß man dies nicht mehr objektiv testen kann, widerspricht sämtlichen vorhergehenden Test, in welchen man für sich den Anspruch erhoben hat, hierüber Aussagen treffen zu können. Oder könnte es vielleicht sein, daß da die großen Hersteller aufgrund der verwendeten Gummimischungen schlecht ausgesehen hätten???? :confused: Ein Schelm, der böses dabei denkt.

Das Fahrverhalten im Gelände ist imho immer subjektiv, weil es von sehr vielen verschiedenen Einflußfaktoren bestimmt wird, nicht zuletzt von den Vorlieben des Fahrers für ein bestimmtes Fahrverhalten.

Wenn ich mich recht erinnere, hatte die Schwesterzeitschrift TOUR bei einem der letzten Reifentests mal Kurven-Näseverhalten auf nem Prüfstand getestet.
Wenn man nur gewollt hätte, wäre es wahrscheinlich möglich gewesen, diesen Prüfstand zu nutzen. Aber man scheint lieber schnell schnell mal 26 Reifen ins Heft bringen zu wollen. Ein paar Testwerte ( die komischerweise alle von den Vorjahreswerten bei gleichen Modellen abweichen), dazu ein bißchen Text, viel bla bla, und fertig ist der Artikel.
 
nochmal für dumme:

catweazel, hast du jetzt den
nbx lite 2.3
oder den
nbx 2.3 gefahren?

bzw. ich find bei nokian keinen lite 2.3, nur 2.2.
es geht also wahrscheinlich um den nbx 2.3? ohne lite ;)

danke

gruß
fone
 
Es gibt den "Nokian NBX" in 2.1", 2.3" und 2.5", und 2.1 sowie 2.3 in einer Drahtversion und in einer faltbaren "light" Version.

Dann gibt es den "Nokian NBX Lite" mit einem etwas anderen Profil und Aufbau, den wiederum gibt es in 2.0" und jetzt neu in 2.2". Ist quasi die Race-Variante des normalen NBX.

Er ist also den Nokian NBX in der faltbaren light-Verision gefahren. Wie ich schon weiter unten geschrieben hab würde ich mich für den Nokian NBX Lite in 2.2" interessieren, aber den hat wohl noch niemand, ist halt auch erst rausgekommen.
 
fone schrieb:
nochmal für dumme:

catweazel, hast du jetzt den
nbx lite 2.3
oder den
nbx 2.3 gefahren?

bzw. ich find bei nokian keinen lite 2.3, nur 2.2.
es geht also wahrscheinlich um den nbx 2.3? ohne lite ;)

danke

gruß
fone

Zunächst bitte um korrekte Schreibweise meines Nicks: Catweazl ohne das lästige "e" vor dem "l". ;) :bier:

Im Ernst: fahre die Faltversion mit irgendwas um die 600 und etwas gramm. Falls ich ihn lite nannte, bitte ich 1000 mal um Entschuldigung :D

Das Geschriebene gilt dennoch! :daumen:
 
sorry Catweazl ohne das lästige e ! ;)
war nicht böse gemeint.
irgendwo hatte ich zumindest lite aufgeschnappt...selber schuld
deine erfahrungen klingen auf jeden fall sehr interessant, schade nur, dass ich gerade erst letzte woche 2 sätze reifen bestellt habe. hoffentlich vergess ich bis zum nächsten kauf nicht den nokian nbx 2.3

danke.

gruß
fone
 
Welche Laufleistung hat denn der Nokian NBX lite 2.1 und der Michelin XLS ?

Meine Racing Ralph fahre ich nun schon 2300km und habe immernoch ca 2mm Profil. D.h. er hält etwa 2500km.
 
elendil schrieb:
Es gibt den "Nokian NBX" in 2.1", 2.3" und 2.5", und 2.1 sowie 2.3 in einer Drahtversion und in einer faltbaren "light" Version.

Dann gibt es den "Nokian NBX Lite" mit einem etwas anderen Profil und Aufbau, den wiederum gibt es in 2.0" und jetzt neu in 2.2". Ist quasi die Race-Variante des normalen NBX.

Er ist also den Nokian NBX in der faltbaren light-Verision gefahren. Wie ich schon weiter unten geschrieben hab würde ich mich für den Nokian NBX Lite in 2.2" interessieren, aber den hat wohl noch niemand, ist halt auch erst rausgekommen.

--- für den würde ich mich auch interessieren.
daher ersma die frage:
gibts den überhaupt schon irgendwo zu kaufen?

nochmal: gesucht ist der neue
Nokian NBX LITE - 2,2", faltbar. gewicht laut WW: 550g.
 
Den Nokian 2.1 kann ich diesbezüglich noch nicht wirklich bewerten, da ich ihn erst ca. 1000 km gefahren bin. Den 2.3er hab ich jetzt etwa 500km am Gardasee bewegt, also in durchaus verschleißträchtigem Terrain, da hat er etwa 1mm verloren.

Den Michelin bin ich bis vor etwa 1 Jahr gefahren. Grade im Vergleich zu Conti oder Schwalbe empfand ich ihn immer als sehr verschleißarm. Hatte auch nie Probleme mit rausbrechenden Stollen. So aus dem Bauch würde ich ihm- keine Vollbremsorgien mit blockierenden Rädern vorrausgesetzt - gute 4-5000 km zutrauen.

Bei solchen Vergleichen muß man aber wohl immer im Auge behalten, auf welchem Terrain man einen Reifen bewegt. Auf Waldboden wird der Verschleiß sicherlich niedriger ausfallen als auf felsigem Untergrund. UNd die Fahrweise ist natürlich auch für die Laufleistung verantwortlich.
 
lelebebbel schrieb:
...
nochmal: gesucht ist der neue
Nokian NBX LITE - 2,2", faltbar. gewicht laut WW: 550g.

Würde mich schon wundern, wenn diese Gewichtsangabe stimmt. Der 2.1er lite ist ja auf der Nokian Homepage bereits mit 590gr. angegeben. Wenn da mal nicht zu Lasten der Pannensicherheit gespart wird.
 
Catweazl schrieb:
Würde mich schon wundern, wenn diese Gewichtsangabe stimmt. Der 2.1er lite ist ja auf der Nokian Homepage bereits mit 590gr. angegeben. Wenn da mal nicht zu Lasten der Pannensicherheit gespart wird.

da bist auch du auf die völlig wirre namensgebung von nokian reingefallen ;)

also nochmal, denn der nokianexperte elendil hats ja schonmal erklärt:

es gibt den

1)
NOKIAN NBX (draht oder faltbar)
auch als NBX freeride bezeichnet
1a) 2,3 ~750g
1b) 2,1
1c) 2,3 lite = faltbar ~670g
1d) 2,1 lite = faltbar~600g

und es gibt den
2)
NOKIAN NBX LITE (faltbar)
2,0 ~480g
2,2 ~550g <- der ist neu, und der interessiert mich!
(gewichtsangaben von WW)

der NBX LITE ist generell als racereifen wohl mit dünnerer karkasse und weniger profil versehen und daher gewichtsmässig nicht mit dem normalen ("freeride") NBX zu vergleichen. bisher gabs ihn nur in 2.0", jetzt seit neuestem eben auch 2.2"

es ist schon ziemlich bescheuert von nokian, den normalen NBX in der faltversion mit der zusatzbezeichnung "lite" zu versehen - klar, dass das zu verwechslungen mit dem "NBX lite" führt. unterscheiden kann mans aber klar über die verfügbaren grössen.


@elendil: danke!
sobald meine schwalbe blackjack die grätsche gemacht haben, kommen die NBX 2,2 mal drauf und ich kann berichten. das kann aber auch noch ne weile dauern, bin grad mehr auf der strasse unterwegs als im gelände :cool:
 
lelebebbel schrieb:
da bist auch du auf die völlig wirre namensgebung von nokian reingefallen ;)

also nochmal, denn der nokianexperte elendil hats ja schonmal erklärt:

es gibt den

1)
NOKIAN NBX (draht oder faltbar)
auch als NBX freeride bezeichnet
1a) 2,3 ~750g
1b) 2,1
1c) 2,3 lite = faltbar ~670g
1d) 2,1 lite = faltbar~600g

und es gibt den
2)
NOKIAN NBX LITE (faltbar)
2,0 ~480g
2,2 ~550g <- der ist neu, und der interessiert mich!
(gewichtsangaben von WW)

der NBX LITE ist generell als racereifen wohl mit dünnerer karkasse und weniger profil versehen und daher gewichtsmässig nicht mit dem normalen ("freeride") NBX zu vergleichen. bisher gabs ihn nur in 2.0", jetzt seit neuestem eben auch 2.2"

es ist schon ziemlich bescheuert von nokian, den normalen NBX in der faltversion mit der zusatzbezeichnung "lite" zu versehen - klar, dass das zu verwechslungen mit dem "NBX lite" führt. unterscheiden kann mans aber klar über die verfügbaren grössen.

Tatsächlich sehr irreführend :confused:

Falls sich jemand den 2.2 lite zulegt, sollte er ihn wirklich mal wiegen und hier das Ergebnis veröffentlichen. Die Angaben bei WW sind bisher lediglich die von der Nokian-Homepage. Irgendwie macht es mich immer noch stutzig, daß der NBX lite 2.2 UST lt. Nokain Homepage ca. 50gr. schwerer, die normale NBX lite 2.2 Draht- und FAltversion aber 40 gr. leichter sein sollen. :confused:

Wenn man sich das Casing mal anschaut, scheinen nämlich lediglich die Reifenbreiten unterschiedlich zu sein. Materialdichte ( das sagt der tpi-Wert doch aus, oder?) ist bei den Typen identisch.

Ist im Endeffekt aber wurscht, da sich an meinen positiven Erfahrungen durch dieses Wirrwarr ja eigentlich nix ändert.
 
hab mir den nbx lite 2,2 besorgt.
der wiegt bei mir auf der waage 564 gr.
bin jedoch nicht nur wegen des gewichts enttäuscht. habe versehentlich einen nicht geflickten schlauch eingebaut und aufgepumt: der reifen hat blasen geworfen! sehr dünne geschichte....weiß net ob das auf dauer empfehlenwert ist.
werd ihn aber trotzdem weiter fahren. der rollwiderstand ist super. die traktion bei schwierigen uphills ist im vergleich zu meinen big jim´s nicht vergleichbar.
 
naptune schrieb:
hab mir den nbx lite 2,2 besorgt.
der wiegt bei mir auf der waage 564 gr.
bin jedoch nicht nur wegen des gewichts enttäuscht. habe versehentlich einen nicht geflickten schlauch eingebaut und aufgepumt: der reifen hat blasen geworfen! sehr dünne geschichte....weiß net ob das auf dauer empfehlenwert ist.
werd ihn aber trotzdem weiter fahren. der rollwiderstand ist super. die traktion bei schwierigen uphills ist im vergleich zu meinen big jim´s nicht vergleichbar.

Was heißt "Blasen geworfen" :confused:

Fällt der Vergleich mit dem Big positiv oder eher negativ aus? Nicht vergleichbar ist ja ziemlich neutral.
 
ich fahre ust-laufräder mit normalen schläuchen und reifen.
durch die ausdringende luft haben sich an der seitenwand kleine blasen gebíldet. durch diese ist die luft raus!
die reifen meiner meinung nach auch nicht vergleichbar, der big ist ein fr reifen, der nbx lite ein cc.
der nbx lite ist leichter, rollt WESENTLICH besser. dafür hat der big eine bessere traktion, wird nicht so leicht schwamming etc.
 
Dann würd ich die Reifen zum Händler geben. Das ist auch bei leichten Race-Reifen nicht üblich ( es sei denn, Du pumpst die Dinger mit 12 bar auf :D ) und imho ein Materialfehler.

Nur so am RAnde: hab letzte Woche bei Ebay für 2 Nokian NBX 2.1 gerade mal 23 € gelöhnt. Bei einem regulären Preis von ca. 30,-- pro Stück hab ich da wohl ein Schnäppchen gemacht :) :)

Sind leider relativ wenige Nokian-Reifen bei Ebay zu finden. Aber wenn, dann auch wirklich günstig
 
Zurück