Nokon-Schaltzüge

HolzhT

Meister
Registriert
15. Juli 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Hessen
Hi Leutz!

Bringt es was, die herkömmlichen Schaltzüge mit Kunststoffleitung durch Nokon-Züge zu ersetzen? Zum Info: die Nokon-Züge lassen sich mit den Gore-Zügen (leitungen) verglaichen und haben eine Edelstahlummantlung...

thx im Vorraus!

Cya!
 
mir die Züge zu kaufen. Die Meinungen zu den Zügen sind leider recht unterschiedlich. Viele finden sie gut, viele raten ab. Ist mal wieder wie immer: Selber ausprobieren! Mich hat bisher auch der recht hohe Presi vom Kauf abgehalten. Wie wäre es HolzT, wenn Du sie ausprobierst und mir mitteilst, wie sie sind!? Auf Dein Urteil würde ich vertrauen, Du weißt schon warum ;).
 
eine absolut ehrliche und offene PM geschickt hast. :) Warum ich sie nicht selber probiere? Hatte schon zu viel Pech mit einigen Produkten und verändere mein Fahrrad nur noch, wenn ich vom neuen, angeblich besseren Produkt absolut überzeugt bin und selbst dann geht das noch manchmal in die Hose;). Siehe mein Posting zu Rond.....
 
Ich Fahre die Dinger nun schon seit langem und bin davon überzeugt. Vorher hatte ich Gore, aber da hatte man immer Probs wenn man mal dran basteln mußte.

Ich habe die NOKON mit den Gummikappen (diese minikondome) der Shimanozüge am Ende getuned & das ist das problemloseste Zugsystem was ich bisher hatte. Oben am Brems & Schaltgriff muß ne gedichtete Kappe her & das wars. So aufgerüstet haste locker ein Jahr Ruhe. Bei Erstmontage habe ich in die Hüllen etwas Teflon (ohne Ölanteil) reingesprüht & seitdem echt Ruhe. Bei erneutem Zugwechsel eben wieder etwas Teflon durchsprühen & das wars. Die Züge haben bei mir nun schon 4 Rahmen überlebt. Meine NOKONs sind noch die ersten die es gab, auf der Eurobike erstanden. Inzwischen gibt es die ja schon mit eigenen Dichtkappen & Ölnippeln und was weiß ich, dazu kann ich aber nix sagen.
Einziger Nachteil: Erstmontage fummelig, bzw. Zeitaufwendig & wenn die Züge irgendwo aneinander reiben (vorm Lenker) gibt das häßliche dunkle stellen...eben Aluabrieb. Aber dafür kann man engere Radien legen, Ghostshifting gibts nicht & es sieht geil aus.

@HolzhT

NOKONs sind mit Gore absolut nicht zu vergleichen (völlig anderes System, Standard Innenzüge verwendbar) & haben auch keine Stahlhülsen sondern Alu & sind somit auch noch leichter als Gore.
Infos: www.nokon.de

Wenn erwünscht kann ich ja mal Fotos vom tuning posten, damits verständlicher wird.
 
Hab´ die Dinger jetzt ca. 1 Jahr am Bike...

...selbst während/nach gröberer(n) Schlammschlachten funzt die Schaltung einwandfrei...

...das war vorher doch etwas anders, da war ewig Einstellen des Schaltwerks angesagt...

...jetzt 1-2x/Jahr...ansonsten is Ruhe...

Also, ich würdse immer wieder dranbauen
 
Da gab es schon mal den einen oder anderen Thread zu Zügen.

Alternative wäre die durchgehende Verlegung von normalen Zügen.
Man muss dann eben bei der Befestigung etwas improvisieren, aber da gibt es auch wirklich brauchbare LÖsungen.
 
ich eröffne hiermit eine Sekte für Nokon Züge...

Bin mehr als überzeugt von den kleinen Perlchen. Fahre die Dinger jetzt seit 1 Jahr und ich habe nicht einmal Pobleme mit Ghostshifting oder sonst was gehabt. Die Züge lassen sich sehr eng verlegen und am den Umwerfer (XT) habe ich noch eine Umlenkrolle angebracht, somit geht der Zug gerade wie eine Einz in die Schaltung. Abschmieprobleme gibt es auch nicht, weil es ein geschlossenes System ist, hat allerdings ein "revisionsloch" womit sich der Zug oelen lässt ohne das ganze ausbauen zu müssen.

Mein anderer Sektenmitglied aus meiner Truppe hat die Dinger für die V-Brake´s und die lassen sich ziehen wie meine HS33, echt nur ein minimaler Unterschied. Das musst Du einfach mal fahren & ich bin sicher Du bist davon überzeugt & schliesst Dich unserer Sekte an. Klar muss jeder für sich selbst entscheiden wo er sich Kohle technich die Grenzen setzt.

Habe es das erste mal auf der Messe gesehen und ich konnte wirklich den Unterschied zwischen den beiden Zügen nicht nur fühlen (was ja schon an jeden Bike zu fühlen ist) sondern auch sehen (ein Messgerät hat die Zugkraft angezeigt)

Klar verkratzen die Dinger den Rahmen, aber es gib t ja auch stylische Schützer gegen Kratzer.

Dann noch was wegen den Service:

Die Jungs (&Mädels) sind da einfache Spitze. Habe es Direkt bei dennen bezogen & habe mir noch 20 von den Kürzeren Hülsen dazu "gewünscht". War kein Thema. Die Alde hat einfach welche dazu gelegt & auch noch for free. Somit konnte ich die Züge noch enger verlegen.

Also, bis denn dann...
 
Tja, ich hab´s direkt beim Hersteller übers Net für knapp 120,-- DM bekommen...

...aber 2 Wo später bei meinem Händler für 80,-- DM gesehen..

...frag mich nicht wieso, war so! Hat mich geärgert und dem Händler ein breites Grinsen um die Lippen gezaubert...

...immer wenn ich mir jetzt was neues zulege, frag´ ich da vorher lieber nach...

Gruß
Pan
 
Zurück