Nokonzüge

Registriert
6. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Augsburg
Hab mir neulich bei Ebay gebrauchte, gut erhaltene Nokonhüllen gekauft (von zwei Fahrrädern).
Mein Problem:
Ich weiß nicht welchen Zugdurchmesser ich benötige, da die Innenliner und die Nokonhüllen von Schaltung und Bremse identisch scheinen (außerdem gibt es zwischen der MTB-Hülle und der Rennrad-Hülle unterschiede! -sehe ich das richtig?). Laut Nokon (Hompage) benötige ich fürs MTB einen Schaltzugdurchmesser von 1,2mm und einen Bremszugdurchmesser von 1,5mm.
Hängt letztlich alles vom Innenliner ab? ...könnte ich evtl. für die Schaltung ebenfalls einen Zug von 1,5mm Durchmesser verwenden?
(wäre aber unvorteilhaft, da ich das Gewicht auf ein Minimum reduzieren möchte ;) )
mfg,
Gabriel
 

Anzeige

Re: Nokonzüge
Hängt letztlich alles vom Innenliner ab? ...könnte ich evtl. für die Schaltung ebenfalls einen Zug von 1,5mm Durchmesser verwenden?

Rennrad hab ich keine Ahnung. Bei Nokon werden sowohl für die Bremse als auch die Schaltung dieselben Perlen verwendet, lediglich der Liner hat einen anderen Innendurchmesser, entweder 1.5mm oder 1.2mm.

Allerdings haben die 1.2mm-Liner häufiger Probleme mit starker Reibung, die Original Nokon-Züge sind daher auch nur 1.1mm dick und nicht wie am MTB üblich 1.2mm. Am besten funktioniert für die Schaltung allerdings auch der Brems-Liner: Standardzüge funktionieren, nahezu keine Reibung und trotzdem schaltpräzise.

Ich habe die Schaltung an zwei Bikes mit Brems-Linern ausgestattet, funktioniert super!
 
Danke für die Antwort! -Hilft mir schon weiter, allerdings hab ich einen größeren Liner-Vorrat; Ich frag mich für welchen Zugdurchmesser er geeignet ist. ;)
 
Rennrad hab ich keine Ahnung. Bei Nokon werden sowohl für die Bremse als auch die Schaltung dieselben Perlen verwendet, lediglich der Liner hat einen anderen Innendurchmesser, entweder 1.5mm oder 1.2mm.

Allerdings haben die 1.2mm-Liner häufiger Probleme mit starker Reibung, die Original Nokon-Züge sind daher auch nur 1.1mm dick und nicht wie am MTB üblich 1.2mm. Am besten funktioniert für die Schaltung allerdings auch der Brems-Liner: Standardzüge funktionieren, nahezu keine Reibung und trotzdem schaltpräzise.

Ich habe die Schaltung an zwei Bikes mit Brems-Linern ausgestattet, funktioniert super!

Genau so!
Habe ich auch gerade festgestellt, nach langem probieren.
Nokon bezeichnet seine Schaltleiner "für Litzen bis 1,1mm", Standardzüge sind aber 1,2mm.
Klappt bescheiden.
Habe den Liner zurückgeschickt und warte auf die Liner von der Schaltung.
 
Das heißt, wenn ich mir folgenden Bremszüge (Org. Nokon)
http://cgi.ebay.de/NOKON-Bremszuege-1-5mm-fuer-MTB-1650mm-lang_W0QQitemZ120488805943QQcmdZViewItemQQptZSport_Radsport_Fahrradteile?hash=item1c0db14637
und folgenden Schaltzug (Org. Nokon)
http://www.fahrrad.de/fahrradteile/schaltung-zubehoer/nokon-schaltinnenzug-set-nirosta/5675.html
kaufe, mach ich nichts falsch!?
Es ist echt schwierig für mich einen Entscheidung zu treffen, da ich nicht weiß für welchen Innenzugdurchmesser meine Liner geeignet sind! (Steht leider nicht auf der Verpackung)
Im Zweifelsfall dürfte es kein Problem sein, wenn der Liner etwas größer ist -hab ich das richtig verstanden?

 
Im Zweifelsfall dürfte es kein Problem sein, wenn der Liner etwas größer ist -hab ich das richtig verstanden?

Ja, der Liner passt zu dem Schaltzug, aber auch zu jedem Standard-MTB-Schaltzug. Der Kurs ist aber als Meterware irgendwo bei 2 Euro/Meter (z.B. www.hibike.de oder www.bike-components.de).

Die Liner kann man unterscheiden: Wenn die Liner-Wandstärke etwa halb so dick wie der Innendurchmesser ist -> Brems-Liner. Wenn sie ungefähr gleich ist -> Schalt-Liner.
 
Zurück