Nope-Atmosphere Disc Felge

ist schon sehr eigenartig.... aber es gibt ja wirklich fälle, wo man mehrmals nacheinander "defekte" ware erwirbt...
 
hier mal was aktuelles meinerseits,
hatte ja mein VR eingeschickt weil ein "knick" in der Felge war. An AS geschickt neue Felge neu einspeichen ging sehr schnell.
Leider ist mir das gleiche Schicksal in der 2. Woche wieder widerfahren....knick nachdem mir das Vorderrad weggerutscht ist.

das kann doch echt nich sein :heul:

hmpf, ich benutz ja mein nope lRS nur noch bei Schlamm Rennen, und hab da mitlerweile ca. 2000km drauf. Mir hats in Buchs beim Warmfahren eine Speiche richtig verdreht, k.A. wie das passiert ist, auf jeden Fall zum Mechaniker gebracht, der gesagt hat, das die Speichenspannung so Unterschiedlich ist, das er noch nicht mal den kleinen Seitenschlag rauszentrieren kann. Eigendlich müsste ich den LRS mal zurück zu as schicken, aber dann muss ich das tublesskit abmachen, neues tape kaufen... und auserdem kann ich nicht behaupten das ich von deren einspeichqualität wirklich überzeugt bin. ---> klick mich
 
ja hab ich schon gelesen, kann doch nicht sein das ich einen neuen Lrs erstmal zum erneuten abdrücken+zentrieren geben muss, in der Preisklasse (300eur) erwarte ich kein high end, aber qualität insofern, dass der kunde kein eiriges LR und eine vernünftige einspeichqualität bekommt.
Am Material selbst scheint es ja nicht zuliegen.
 
Mein LRS von ActionSports war auch total weich eingespeicht. Musste es erstmal zum lokalen Händler bringen und überprüfen lassen. Weiß auch nicht so ganz was da der Laufradprofi gemacht hat.
 
tja, also ich werde mal schreiben an actionsports, wie es aussieht mit umtausch ob wir da ne lösung finden, wenn ich da auch enttäuscht werde, war es mit sicherheit der letzte laufradsatz den ich da gekauft habe... (nicht nur mein letzter)

gute nacht
 
So...jetzt schreib ich auch mal meine bisherigen Erfahrungen mit dem N75-LRS...
hab mir die Laufräder anfang März im Shop bestellt, Lieferzeit sollte 1-2 Wochen sein. Diese Aussage hab ich in den folgenden Wochen mehrfach bekommen, wegen Lieferproblemen und Urlaub der Werkstattcrew hat es dann bis mitte April gedauert, bis ich den LRS in den Händen halten konnte...ok, kann ja alles passieren...
Zuhause hab ich mir die Räder dann mal genauer angeschaut...Die Speichenspannung war gefühlt extremst unterschiedlich, bzw. an einigen speichen gar nicht vorhanden...Also wieder ins Auto gesetzt und ab in den Shop...Laut Aussage im Shop wär das aber normal (???)...Aber sie würden die Räder nochmal in der Werkstatt checken lassen...
Eine Woche später war es soweit: Ich konnte die Räder wieder abholen...Diesmal war die Spannung vom "Fingertest" her besser...Allerdings waren nun die Speichen schön verdreht....Also direkt wieder zurückgegeben...
Wieder ne knappe Woche gewartet...Wollte jetzt endlich fahren, hab mir die Räder deshalb nicht so genau angeguckt...War bei den ersten kleinen Touren auch soweit begeistert...von der Beschleunigung her nicht zu vergleichen mit meinem alten 2,5kg-LRS...beim putzen dann aber wieder die Ernüchterung...Drei Speichen waren wieder so locker, dass man sie seitlich einige Millimeter drücken konnte...Also ging es wieder zurück in den Shop...und natürlich gab es auch wieder die übliche Woche Wartezeit...
Danach war wieder alles augenscheinlich ok...Bis ich vor 2 Wochen gemerkt hab, dass sich wieder Speichen am VR extremst gelockert hatten...Zusätzlich hatte das hinterrad deutlich sichtbaren Seiten- und Höhenschlag...Also mal wieder weggegeben den LRS...wieder eine Woche gewartet...VR sieht momentan ok aus...Das HR hatte allerdings noch immer nen sichtbaren Schlag und zur Abwechslung waren mal wieder mehrere Speichen verdreht...Zur Zeit ist das HR also mal wieder seit mittlerweile wieder einer Woche in der Werkstatt...
Hab also den LRS seit dem Kauf fast länger zur Reparatur als zur Benutzung im Rad...Laufleistung liegt mittlerweile vielleicht bei 400-500km maximal...Training findet zur Zeit nur auf dem Zweitrad auf der Straße statt...mal schauen, ob ich jetzt endlich mehr glück hab oder ob ich den LRS zurückgebe oder verkaufe und mir woanders hoffentlich besser eingespeichte Räder kaufe...Von den Naben und den Felgen bin ich eigentlich nicht enttäuscht worden, sondern nur von der Einspeichqualität......
Aber noch geb ich die Hoffnung nicht auf, dass vielleicht doch noch mal alles gut wird.................
 
Ist halt mein Händler vor Ort, mit dem ich bis jetzt auch soweit zufrieden war...Deshalb hab ich die mittlerweile 5 Reklamationen mitgemacht...
 
Ist halt mein Händler vor Ort, mit dem ich bis jetzt auch soweit zufrieden war...Deshalb hab ich die mittlerweile 5 Reklamationen mitgemacht...

es kann schon mal passieren dass einmal eine arbeit bzw reperatur aus den verschiedensten gründen nicht zufriedenstellend ausgeführt wird. aber bei 5 (!) mal ist es mmn einfach nur mehr unfähigkeit.
 
Einspeichen können halt auch wirklich die wenigsten! Ich gehe nur noch zu Whizz Wheels oder zu jemand wirklich kompetenten, der einen guten Ruf hat diesbezüglich.
 
also ich geb auch mal meinen senf dazu.

ich hab race speichen alunippel und nope felgen. xtr nabe und lefty
ich habe jetzt 80 km runter bin einige treppen runtergerausch ein paar allmountaineinlagen gemacht. die bremsen einfahren.
also doch schon eine überdurchschnittliche belastung für eine normale fahrzeit.

die speichenspannung ist sowohl auf der antriebsseite bei jeder speiche identisch und auf der gegenüberliegenden seite ebenfalls bei jeder speiche.. sowohl vorne als auch hinten. keine ist locker oder ähnliches. bei mir haben die also gute arbeit geleistet.
 
es kann schon mal passieren dass einmal eine arbeit bzw reperatur aus den verschiedensten gründen nicht zufriedenstellend ausgeführt wird. aber bei 5 (!) mal ist es mmn einfach nur mehr unfähigkeit.

Das liegt schlicht und einfach daran, dass schlecht gebaute Räder, schlecht nachgearbeitet wurden und zwischendrin immer wieder gefahren wurden.
hätte man die Räder nicht einfach nur grob nachgespannt und auszentriert sondern von grund auf neu und richtig auszentriert, hätts was werden können.
Die Mühe macht sich eben nur keiner sondern es wird lieber 5mal nachzentriert statt einmal richtig.
ich würde sogar so weit gehen, dass auch ein profi (dabei reichst nicht, nur "profi" im namen stehen zu haben) das laufrad nicht mehr so hinbekommt, wie man es gleich von anfang an hätte bauen sollen.

Felix
 
Ich bin mir mittlerweile auch ziemlich sicher das ein vernünftig gebautes Rad von jemanden der etwas begabt ist und vielleicht 3-4 Laufradsätz im Leben gebaut hat 10mal länger halten und keinerlei Pflege bedürfen, als ein billiger aus dem onlineshop der einfach nur zusammengeschraubt wurde. Meine Erfahrungen beziehen sich hierbei aber nur auf Felgenbremsen, von Discs habe ich keine Ahnung. Aber Ich habe meinen 3. eigenen Satz seit über 5 Tausend Kilometern im Einsatz, und nur in der Anfangsphase minimal nachzentriert und die HR-Felge gewechselt. Unrundheit wäre mir dabei aufgefallen. Selber macht man es sich eben doch am besten ;)
 
Bin gerade schwer am grübeln ob ich mir die Nope Atmosphere

http://www.actionsports.de/de/Laufr...pim-CX-Ray-disc-1490g-Laufradsatz::29293.html

oder den schwereren Sapim LRS

http://www.bike-discount.de/shop/k7...911-sapim-laufradsatz-red-white.html?mfid=498

holen soll. Fahre ein AMS 125. Aktuell sind die Sunringle Ryde XMS verbaut. Der Satz wiegt ca. 2,1 - 2,2 Kg.

Fahre mit dem Rad ausschließlich Touren und mal leichte Singletrails und ein wenig durch den Wald. Keine Drops und erst recht kein Bikepark. Wiege mit Ausrüstung 80 Kilo. Allerdings würde ich gerne Fat Alberts 2.4er montieren. Vermitteln einfach ein sicheres Fahrgefühl.

Hat jemand Erfahrungen mit der Atmospherefelge und 2.4er Reifen? Ausgegeben ist diese ja nur für max. 2.25er Reifen.

Der Sapim LRS würde für die Reifen passen, wiegt aber 1900g. Meint ihr man merkt einen deutlichen Unterschied für einen Hobbyfahrer wie mich zwischen den beiden LRS. Bin recht unentschlossen welchen ich nehmen soll. Habe ein wenig Angst, dass die Atmospherefelge im leichten Gelände ein wenig schwammig wird.

Bin für jeden Ratschlag dankbar
 
Eigentlich sollte die Atmosphere Felge für dich kein Problem darstellen, aber 2,4er Reifen würde ich nicht darauf montieren. Die werden sich nämlich aufgrund der geringeren Innenbreite der Felge viel schwammiger anfühlen.

Wenn du in nächster Zeit nicht auf Steckachse vo. und hi. umrüsten willst sind die 3way Naben für dich ebenfalls unnötig und verschenktes Gewicht.

Optimal wären dann leichte/sorglose Naben, vll. Sapim D-Light Speichen und ein wenig breitere Felgen auf denen sich die 2,4er Reifen gut fahren.
 
warum macht man eigentlich so einen aufriss um die besagte felge?
diese ist doch genauso breit, schwer etc. wie eine xc717 von mavic, welche deutlich besser verarbeitet ist
und bis vor kurzem auch noch günstiger war
 
nur zum thema seit über einem jahr absolut problemlos. mittelgebirgstouren, winter, gardasee. alles problemlos überstanden. nicht einmal nachzentriert. die naben sind noch wie am ersten tag.
 
Zurück