Norco Truax oder Canyon Trailflow

dvd4two

Boworanger
Registriert
2. Januar 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Moin moin,,,

wie ihr oben seht geht es um die beiden Bikes,
Norco Truax oder Canyon Trailflow
kann mich echt nicht endscheiden,
was mein ihr?

Mein Fahrgebiet ist im Wald, keine Parks oder soetwas, nur wildes
rumgeeier auf den Trails,
hab mir schon paar vor und Nachteile rausgesucht aber ich komm
irrgendwie nicht auf ein Punkt :confused:
 
Was willst du mit einem Truax wenn du nur auf deinen Trails "rumeierst"?
Ich kenne deine Trails ja nicht aber das hört sich doch nach etwas zuviel an. ;)
Schau dir lieber das Norco Range an. Ich denke damit fährst du besser.
 
Was willst du mit einem Truax wenn du nur auf deinen Trails "rumeierst"?
Ich kenne deine Trails ja nicht aber das hört sich doch nach etwas zuviel an. ;)
Schau dir lieber das Norco Range an. Ich denke damit fährst du besser.

also das range hat nur 160mm Federweg oder?
mit rumeiern meine ich schon mit sprünge und schnelle passagen
muss ja nicht ein Norco oder Canyon sein vlf. hast du noch ein vorschlag vom anderen Hersteller sollte aber
Preislich so um die 2700 liegen

danke für deine schnelle Antwort
 
Zuletzt bearbeitet:
Für deine Zwecke sollte doch ein stabiles Hardtail mit 140mm Gabel ausreichen?

Was willst du beim schnellen Fahren mit 16kg Gewicht und 180mm Federweg?
Oder geht es bei dir immer nur steil bergab?
 
Oder geht es bei dir immer nur steil bergab?
Mit dem Fahrer, wenn er immer 16 kg irgendwo hochwuchten muss... ;)
Fahre selber ein Truax und bin von dem Rad total begeistert. Geht wirklich noch gut bergauf (und natürlich bergab). Ob man sich jetzt 1000Hm mit 16 kg an den Füßen antun will, muss man selber entscheiden. Ja, ich will!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
ne nicht nur bergab,
natürlich auch bergauf,
Hmmm ein Hardtail war jetzt nicht so, was ich gesucht hab,
sollte schon ein Fully sein
 
Ich würde eher in der Klasse 14-16cm Federweg suchen. Einen Freerider wie das Truax brauchst du sicherlich nicht.
Specialized Stumpjumper Evo, Specialized Enduro, Trek Remedy, Cannondale Jekyll, Norco Range,...in dieser Region würde ich mich da mal umschauen.
Gibt da auch sicher etwas von Canyon und Co. Nur kenne ich mich da nicht aus.
Die kannst du alle um die 13-14kg aufbauen und hast auch noch Spass wenn es mal bergauf geht.
 
naja aber das sind keine Freerider, mehr All Mounten oder Enduro´s
oder?
schwer zu beschreiben was mein ganzes Einsatzgebiet betrifft
soll jetzt nicht zu Low sein sonder auch was her machen,,,,

@chaz: was kannst du so über das Truax sagen ist das für mein gebiet optimal? oder kannst du da auch sagen ich sollte
lieber etwas anderes nehmen?
 
Das hängt alles ganz stark von der Gegend ab, in der man fahren will. Solange es ewig bergauf und dann steil runter geht, ist ein Freerider mit 180mm ok.
Da nehme ich meist mein Torque.

Sollen aber flowige Hometrails mit Sprüngen, Wurzelfeldern und kleinen Hügeln gefahren werden, würde ich eher was leichtes mit wenig Federweg nehmen.
Mache ich idR mit meinem 29er Hardtail, wobei ich da lieber ein FR-Hardtail hätte, gibts nur in meiner Größe nicht. Sowas lässt sich halt viel besser beschleunigen!
 
Das Norco und das Canyon sind beides gute Raeder, wobei das Canyon wegen dem Versendervorteil klar die bessere Ausstattung hat.
Hatte auch mal beide Raeder in Betracht gezogen, beim Norco haette ich noch so einiges aendern muessen, damit es mir gefallen haette und beim Canyon hat mir die Geo ueberhaupt nicht getaugt.

Nach mehreren Probefahrten ist die Entscheidung auf ein individuell aufgebautes Alutech Fanes gefallen.
Das Fanes bekommst du auch als Komplettbike ab 2300€ - www.wildsau.com - Ist vielleicht auch eine Alternative fuer dich.

Tu dir nur selbst den Gefallen und fahr die Raeder probe, die dir gefallen, denn nur du kannst entscheiden auf welchem Rad du dich wohlfuehlst.

Gruss
Benny
 
Das Norco und das Canyon sind beides gute Raeder, wobei das Canyon wegen dem Versendervorteil klar die bessere Ausstattung hat.
Hatte auch mal beide Raeder in Betracht gezogen, beim Norco haette ich noch so einiges aendern muessen, damit es mir gefallen haette und beim Canyon hat mir die Geo ueberhaupt nicht getaugt.

Nach mehreren Probefahrten ist die Entscheidung auf ein individuell aufgebautes Alutech Fanes gefallen.
Das Fanes bekommst du auch als Komplettbike ab 2300€ - www.wildsau.com - Ist vielleicht auch eine Alternative fuer dich.

Tu dir nur selbst den Gefallen und fahr die Raeder probe, die dir gefallen, denn nur du kannst entscheiden auf welchem Rad du dich wohlfuehlst.

Gruss
Benny
das Fanes Enduro von Alutech ist nicht schlecht
aber leider erst ab April für 2300€ zu haben
und wenn man das andere Fanes nimmt
dann ist man bei 2600€ und man muss sich noch extra ein dämpfer dort kaufen für min 200-300€ also ist man fast bei 3000€ plus die sehr lange Wartezeit :rolleyes:
 
hi also ich fahre das canyon torque trailflow 2011 als spassgerät auf touren ist auf jeden fall ein cooles bike für alles.(park tour freeride )
ich persöhnlich habe die hammerschmidt durch ne Holzfeller 2.2 ausgetauscht .die laufräder sind als nächstes dran( bin nicht so begeistert davon)
habe das bike jetzt 1 Jahr und muss sagen es hält bis auf kleinigkeiten.
hoffe das hilft bei der entscheidung
 
also ich hab noch das alte Torque FR und das Truax ind er garage..

also
1. find ich das fahrwerk vom Tuax um welten besser...
2. find ich das truax besser
3. find ich die verarbeitung vom truax besser.
4 find ich das ttriax besser.
5 nach einem Garantiefall bei Canyon wuerd ichd a eh nie wieder ein rad kaufen.
6 canyon wird ueberbewertet...das kleinste treuax laeuft besser als das damalig teuerste Torque FR
7. Wenn du berge im eiltempo erklimmen willst, bitte das Torque
8 wenn du spass ueberall und sowieso haben willst, und dir es nix ausmacht berg hoch ma bisl zu schwitzen..JUNBEDingt das truax
9. ausflug in den Park..mit dem alten Torque FR und dem Luftdaempfer zum kotzen...hab selten son bockigen hinterbau unterm hinterbau gehabt
10. ich find das truax besser
11. kau ich mir niewieder ein versenderbik, da die rahmen das miesseste am ganzen ist..die leben nur durch billige preise und gute Anbauteile, die eh kein schwein brauch
12 find das truax auch schoener!!

;O)
 
also ich hab noch das alte Torque FR und das Truax ind er garage..

also
1. find ich das fahrwerk vom Tuax um welten besser...
2. find ich das truax besser
3. find ich die verarbeitung vom truax besser.
4 find ich das ttriax besser.
5 nach einem Garantiefall bei Canyon wuerd ichd a eh nie wieder ein rad kaufen.
6 canyon wird ueberbewertet...das kleinste treuax laeuft besser als das damalig teuerste Torque FR
7. Wenn du berge im eiltempo erklimmen willst, bitte das Torque
8 wenn du spass ueberall und sowieso haben willst, und dir es nix ausmacht berg hoch ma bisl zu schwitzen..JUNBEDingt das truax
9. ausflug in den Park..mit dem alten Torque FR und dem Luftdaempfer zum kotzen...hab selten son bockigen hinterbau unterm hinterbau gehabt
10. ich find das truax besser
11. kau ich mir niewieder ein versenderbik, da die rahmen das miesseste am ganzen ist..die leben nur durch billige preise und gute Anbauteile, die eh kein schwein brauch
12 find das truax auch schoener!!

;O)
man das nenn ich mal ein bericht.....
danke dir für deine info und kaufempfehlung
 
man das nenn ich mal ein bericht.....
danke dir für deine info und kaufempfehlung

muss aber dazu sagen, dass das alte torque FR einen 160er Rahmen mit manitou evolver hatte und ne 160er Fox.....beides eher bescheiden..das Canyon Trailflow hat wohl schon nen besseren hinterbau, aber auch Luft und vorne auch wieder, die zur Totem eher bescheiden laufende, Fox...hmm...

das musst du abwaegen, ob du mit dem mehrgewicht auskommst..uhill merkt man es deutlich...das Canyon Trailflow hat ein Propedalhebel, was dem "touren" auch zugute kommt...das ist deine persoenliche entscheidung..

und zur hammerschmidt, die war beim alten FR auch drauf...nie wieder...in schnellen trails mit der uebersetzung frisst das ding so dermassen Power die mit einem dermassen nervenden geraeusch verpufft (Getriebe frisst ahlt wie sau), ich haette es oft und gerne getauscht...na ok..in verblockten passagen macht die hammerschmidt dann schon was her (gerade auf trauls)...ich werd sie mir aber nie wieder zulegen

das Propedal wuerd ich dem Truax aber goennen, das vermiss ich, da ich auch eher trails und Freeridetouren mach, anstatt im park zu surfen...
Edti


Ich fahre eher Touren (mit dem truax 30 km mit 600 hoehenmeter waren in der kurzen zeit, in der ichs hab, schon drin) in denen ich lokal die schoenen abfahrten abklappere, da gibt shconma kleine droepschens und kicker...
 
Zuletzt bearbeitet:
muss aber dazu sagen, dass das alte torque FR einen 160er Rahmen mit manitou evolver hatte und ne 160er Fox.....beides eher bescheiden..das Canyon Trailflow hat wohl schon nen besseren hinterbau, aber auch Luft und vorne auch wieder, die zur Totem eher bescheiden laufende, Fox...hmm...

das musst du abwaegen, ob du mit dem mehrgewicht auskommst..uhill merkt man es deutlich...das Canyon Trailflow hat ein Propedalhebel, was dem "touren" auch zugute kommt...das ist deine persoenliche entscheidung..

und zur hammerschmidt, die war beim alten FR auch drauf...nie wieder...in schnellen trails mit der uebersetzung frisst das ding so dermassen Power die mit einem dermassen nervenden geraeusch verpufft (Getriebe frisst ahlt wie sau), ich haette es oft und gerne getauscht...na ok..in verblockten passagen macht die hammerschmidt dann schon was her (gerade auf trauls)...ich werd sie mir aber nie wieder zulegen

das Propedal wuerd ich dem Truax aber goennen, das vermiss ich, da ich auch eher trails und Freeridetouren mach, anstatt im park zu surfen...
ok was meinst du jetzt? trailflow oder Truax für mein einsatzgebiet.....
also ist das truax auch für enduro touren gemacht oder?
 
das kann ich dir nciht abnehmen...
fuer mich waere die entscheidung leicht..das truax..aber ich fahr auch gern mal kleinere drops oder kicker und mir machen die 2 kilos mehr auch nix aus. Ausserdem mag ich auch nochma innen park damit.

aber fuer ein klassisches Enduro ist es eindeutig zu viel...

aus eigener erfahrung mag ich halt die geo des torques ueberhaupt nicht und auch Canyon ist ein saftladen..zumindest was kommunikation und Garantiefaelle angeht.....

ein Giant reign X faend ich als trailrakete zB genial....von den geo-daten sehr geil, vertraegt auch noch ne 180 er gabel und ist mit nem guten aufbau sehr!!!! leicht udn vertraegt auch haerteres Gelaende...kostet aber auch was

EDIT

und wenn du dir beide rahmen mal ansiehst, wirst du denken, dass jahrzehnte zwischen dem Knowhow der beiden firmen liegen....zumindest das 2009er torque war dahingerotzt ..selten so ein verbautes tretlager gesehen ... Norco dagegen oder ueberhaupt alle "nicht direktversender" (oder eher die dicken Firmen) haben meist ne gute entwicklung und gute Ingenieurskunst, was man beim truax in JEDEM detail sieht..das ist aber ein Aspekt, den die meisten nciht stoert und die funktion wohl am wenigsten.....ich bin halt ein technikfreak
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück