Northshore

Registriert
10. März 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,
wir bauen uns gerade eine Northshore.
Wolle fragen ob ihr das Holz ergendwie schützt oder ob ihr das nomal verbaut.
Weil ich war am überlegen ob ich ein Holzschutz darauf mache
 

Anzeige

Re: Northshore
Das kann man pauschal nicht sagen. Kommt immer drauf an was für Holz man verbaut. Du kannst die Shores auch so bauen das du zwei Jahre nichts dran machen musst.

Faktoren für die Haltbarkeit sind: Material, Witterung, Art der Belastung, häufigkeit der Belastung, Bauart und Bodenbeschaffenheit.
 
Also einpinseln braucht man da nix. Die schlimmsten Stellen sind eh die Verbindungen und die Pfosten im Boden. Alles andere trocknet relativ schnell ab und da gammelt auch fast nix.

Ich glaube auch nicht, dass du länger als ein Jahr auf immer den selben Shores fahren willst. Also ändert man eh immer mal was ab...

Schlimmer sin brechende Teile. Also alle Kanten (Absprung / Landung) mit ausreichend Material verstärken.
 
Rotbuche heißt das Zauberwort, da is auch nach vier jahren nix morsch. Steht bei uns im Wald rum. Allerdings kommste da mit Nageln nicht weit, sondern kannst nur Spax verbauen.

Hat jemand Erfahrungen mit Frischhaltefolie?
 
man könnte mit Frischhaltefolie die Stämme die im Boden sind einwickeln, damit die nicht so schnell faulen...

Marvin
 
ich würde an eurer stelle an auf die feuermethode zu rück greifen bei uns machen das eigentlich fast alle so

p.s: aber nur unten anbrennen nett dehn ganzen stamm soll ja auch schon vor gekommen sein.
mfg torben
 
Wie gesagt.. kommt drauf an was de machen willst.

50cm sin schon ne gute Breite. Viel breiter würde ich es nur machen wenns hoch geht... Des schafft dann etwas mehr vertrauen.
 
Ja.. musst halt wissen ob de im Notfall noch anhalten kannst oder nich. Bei zu schmalen kannste halt nimemr den Fuß abstetzen aber alles deine Sache ;)
 
Zurück