Notebook Thinkpad o. HP

Registriert
9. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
hamburg
Bin seid geraumer Zeit auf der Suche nach dem "richtigen" Notebook für mich .
Brauche es für DVD-Filme , Internet und Fotos bearbeiten - keine Spiele .:crash:
Kosten bis 1200 Euro . Habe nun 2 in der engeren Wahl:
HP nx6310mit core duo T2300,100GB,1024RAM für 780 Tacken
Thinkpad R60 core 2 duo T5500,80GB,1024RAM,für 1060 Tacken.
Beide sind mir bescheidener Grafik ausgestattet/Grafigbeschleuniger:heul: .
Hat wer mal nen Tipp?
 
ich hab ein r50e

centrino 1,6
80 gig hdd
1,5gig ram
aber wie du sagst halt onboard grafik
ich nutze es eigentlich für alles.
spiele gehen auch, aber nur wc3, diablo, cs und so
need for speed oder sonstwas kannste vergessen

meins ist jetzt ziemlich genau ein jahr alt, ist also auch schon lenovo
ist immernoch in top zustand
nur einmal is mir spezi übers cd rom laufwerk seitdem kommts recht langsam raus :P

ausserdem kann ich mir nicht vorstellen, dass irgendeine tastatur an die ibm rankommt.
und beim notebook kannst du die nunmal nicht so leicht wechseln, wie beim desktop pc.
 
thinkpad thinkpad thinkpad.
die sind sogar gebraucht meist noch in nem besseren zustand als jedes 3 monate alte acer. (nagut, ganz so krass vielleicht nicht).
ich hatte nen x21, jetzt hab ich nen t40. ich bin einfach nur zufrieden damit.
 
Ich finde das hier http://www.notebookcenter.org/Noteb...+-+IBM+ThinkPad+R60+-+UE16FGE+-+9456-6FG.html nicht schlecht.

Was mich bei der R60 Serie sehr wundert: Für das gleiche Notebook werden oftmals absolut unterschiedliche Standby Zeiten angegeben. Für das oben aufgeführte Notebook habe ich einmal die Angabe von 2,5 Stunden, 3,5 Stunden und 5,2 Stunden gefunden.

Meint ihr bei einem Thinkpad würde sich die Garantie Erweiterung auf 2 oder 3 Jahre lohnen. Unser Thinpad Händler hat eine Garantie Erweiterung um 1 Jahr für ca. 190 Euro angeboten. Das ist recht viel finde ich. Würdet ihr die erweiterte Garantie dazu kaufen?

Gruß

SR
 
Willst Du dieses "Plastik" Notebook mit einem IBM Thinkpad oder einem HP Notebook der NX Serie vergleichen?

Gruß

SR

mein thinkpad is auch aus plastik.
trotzdem merkt man unterschiede zu andren fabrikaten.

ich denke es gibt marken, bei ednen eine garantieerweiterung sinnvoller wäre ;)


bayer:
benutze mal beide ne weile, dann merkst dus
 
naja ich benutze bisher nur eins von acer, alsi ch mich damals auf mein display gestützt hab und es im arsch war hat acer es trotz selbstverschulden auf Kulanz übernommen. nach ca 2 1/2 jahren is mir jetzt leider meine festplatte kaputt gegangen aber sonst war noch nix.
was ist denn nun besser die kaufen doch alle ihre komponenten bei anderen herstellern z.B dvd laufwerk toshiba, festplatte samsung usw...
 
naja ich benutze bisher nur eins von acer, alsi ch mich damals auf mein display gestützt hab und es im arsch war hat acer es trotz selbstverschulden auf Kulanz übernommen. nach ca 2 1/2 jahren is mir jetzt leider meine festplatte kaputt gegangen aber sonst war noch nix.
was ist denn nun besser die kaufen doch alle ihre komponenten bei anderen herstellern z.B dvd laufwerk toshiba, festplatte samsung usw...

ausserdem kaufen sie auch das gehäuse auf
zuminest teilweise
es gibt da nur wenig notebookfirmen, die ihre eigenen dinger entwickeln
die meisten kaufen auf und labeln
deswegen sieht dann ein notebook der marke xyz genauso aus wie vom aldi.

sony ibm/lenovo usw machen die halt selbst
und ich finde ibm machts gut
 
Garantie-Erweiterung finde ich immer sinnvoll, habe selbst 3 Jahre Vor-Ort aufs Thinkpad. Fällt mir gerade erst ein, bei Nofost gibts Thinkpads zu Studenten/Schüler-Konditionen, fast immer mit erweiterter Garantie.
 
Garantie-Erweiterung finde ich immer sinnvoll, habe selbst 3 Jahre Vor-Ort aufs Thinkpad. Fällt mir gerade erst ein, bei Nofost gibts Thinkpads zu Studenten/Schüler-Konditionen, fast immer mit erweiterter Garantie.

ich glaube nofrost is eine von diesen firmen, die man eher nich empfiehlt...
bin mir aber nicht 100% sicher.
auf jeden fall informieren!
 
Dem ist definitiv nicht so, Nofost ist der einzige Distributor, der die Lizenz hat, die vergünstigten Thinkpads in Deutschland anbieten darf. Die sind auch regelmäßig an den Universitäten zur Produkpräsentation.
 
was ist an einen thinpad besser als an einem acer z.B.?

Die Qualität! und gerade die ist dabei ein Unterschied wie Tag und Nacht.

mein thinkpad is auch aus plastik.
trotzdem merkt man unterschiede zu andren fabrikaten.

Es gibt aber "billiges" Plastik und hochwertige Kunststoffe.

Dem ist definitiv nicht so, Nofost ist der einzige Distributor, der die Lizenz hat, die vergünstigten Thinkpads in Deutschland anbieten darf. Die sind auch regelmäßig an den Universitäten zur Produkpräsentation.

Das ist definitiv nicht richtig. Es gibt sehr viele Firmen die IBM/Lenovo "Studenten Geräte" verkaufen. Selbst bei uns in Essen gibt es einen Notebook Shop der diese Geräte anbietet.

Gruß

SR
 
Aber von den verbauten Komponenten ist das von mir genannte LG den beiden anderen vom Anfang doch wohl überlegen?! Bin ja jetzt nicht so der Notebookfreak, muss mich aber im moment für meine Freundin unsehen. Und wenn man bestimmte Leistungsdaten für einen begrenzten Geldbeutel möchte, sollte man, meiner Meinung nach mal bei LG schauen, oder habt ihr andere Tips?

Um nochmal auf Acer zu kommen. Ich habe jetzt schon öfter schlechtes über die gehört. Ich selbst besitze jetzt aber schon seit gut 3 Jahren ein Acer und hatte noch keine größeren Probleme. Abgesehen davon, dass mir jemand Bier darüber geschüttet hat. Darüber hinaus ist das Gehäuse zum Großteil aus Metall.
 
thinkpads sind übelichwerweise aus einem verbundwerkstoff, eben nicht nur plastik, sonern auch titan/magnesium.
bei ibm findet man auch noch treiber von 5 jahre alten geräten auf der homepage. und der wiederverkaufswert ist enorm viel besser als bei acer&co.
 
Die Vorteile des Thinkpads lassen sich nicht direkt am Datenblatt erkennen. Sobald man mal einen Tag dran gearbeitet hat, weißt du, warum die meisten drauf schwören...

@snoopyracer
Danke, wieder was gelernt. Hatte das anders in Erinnerung.
 
Aber von den verbauten Komponenten ist das von mir genannte LG den beiden anderen vom Anfang doch wohl überlegen?! Bin ja jetzt nicht so der Notebookfreak, muss mich aber im moment für meine Freundin unsehen. Und wenn man bestimmte Leistungsdaten für einen begrenzten Geldbeutel möchte, sollte man, meiner Meinung nach mal bei LG schauen, oder habt ihr andere Tips?

Mit LG kenne ich mich gar nicht aus. Allgemein scheinen LG Notebooks nicht so stark verbreitet sein. Ein Notebook ist etwas ganz anderes als ein Desktop PC. Wer wirklich ein Notebook benötigt, der will es auch mobil einsetzen. Das bedeutet man transportiert das Notebook, klappt es auf und zu. Dabei ist ein Notebook schon eher mechanischen Einflüssen ausgesetzt. Somit kommt es bei einem Notebook viel stärker auf die allgemeine Verarbeitung an, als bei einem Desktop PC. Das von dir ausgesuchte LG Notebook ist sicher sehr gut ausgestattet. Aber die Frage ist, benötigt deine Freundin diese Ausstattung überhaupt? Oder ist es nicht vielleicht wichtiger das ihr Notebook sehr gut verarbeitet ist, damit es auch lange hält? Ein Thinkpad darf vielleicht auch mal aus geringer Höhe runter fallen, danach kann man (hoffentlich) noch weiter arbeiten. Das LG Notebook könnte man danach weg werfen. Ich habe derzeit ein Samsung X20. Das ist/war die Top Business Serie von Samsung. Das Gerät durfte ich schon 2 mal wegen einer defekten Tastatur einschicken, insgesamt wirkt die Tastatur wie "billiges Plastik" bei dem Samsung Gerät. Mit einer Thinpad Tastatur zu arbeiten ist dagegen eine Wohltat. Ein "einfaches" Thinkpad R60 kommt schon auf eine angegebene Standby Teit von 5,2 Stunden. Gut 4 bis 4,5 Stunden sind damit unter Office Arbeite mit W-LAN absolut realistisch. Das von dir beschriebene LG Notebook ist mit einer Akku Laufzeit von max. 3 Stunden angegeben. Unter den oben beschriebenden Bedingungen wird es dann vielleicht max. 2 Stunden laufen. Man muss eben schauen was man benötigt. Die meisten Leute benötigen bei einem Notebook ganz sicher nicht die von dir aufgeführte Ausstattung. Ich persönlich auch nicht. Eine gute Qualität ist mir bei einem Notebook ganz sicher wichtiger. Vergleiche mal das LG Notebook mit einem IBM/Lenovo Thinpad wenn man beide Notebooks jeweils einige hundert mal auf und zu geklappt hat und wenn die Tastatur einige hundert Kilo Anschläge hinter sich hat. Dann siehst Du aber einen sehr starken Unterschied.

Gruß

SR
 
Zurück