NoTubes Crest 29 - Reifen aufziehen (totales Problem)

Das Verschweigen des Mangels könnte doch aber zu Problemen führen. Ich würde - wenn die Felgen bzw. der Laufradsatz neu sind/ist - doch eher vom Rückgaberecht Gebrauch machen. Ich ärgere mich bis heute, dass ich die Teile nicht gleich Retour geschickt habe.
 
Da ich im Moment nicht zum biken komme, bleibt die Zeit für andere Dinge.
Der LRS ist steht nicht mehr zu Verkauf, habe mich nochmal ausgiebig damit befasst und echt eine Lösung gefunden.
Hauchzarte Andeutungen im Forum habe ich überlesen oder nicht richtig wahrgenommen - kurzum:

Schuld war mein Rimtape!
Es war wohl etwas zu dick und hat damit den Durchmesser in der Felgenmitte soweit vergrößert, dass die Montage so gut wie unmöglich war.
TESA heisst die aktuelle Lösung für mich, es ist so dünn dass es nun eine problemlose Montage sowohl der Schwalbe, als auch der MAXXIS ermöglicht!
 
Aus gegebenen Anlass komme ich zum Hauptthema zurück: Hatte das gleiche Problem beim aufziehen eines Maxxis Highroller II und Minion auf eine Sun Helix TR Felge. Es war einfach nur eine Qual! Rückblickend muss ich sagen, dass der große Fehler war mit der zweiten Reifenseite auf der Seite des Ventils zu beginnen (Man ließt ja oft, dass man dies so tun sollte). Das kostet aber zu viel Raum für den Reifen im Felgenbett!

Aĺso mit der zweiten Seite immer gegenüber dem Ventil beginnen! Und drauf achten dass der Reifen schön mittig überall im Felgenbett positioniert ist. War ein Unterschied wie Tag und Nacht! Statt zerberstende Reifenheber nur noch ein einziges leichtes letztes rein hebeln.

Kann mir vorstellen, dass dies hier vielen nicht klar ist, und diejenigen die schreiben "ist doch alles kein Problem" denen ist es wohl schon klar...aber diese Info brauchen hier, so glaube ich, einige...
 
Tatsächlich hier...um mal die üblichen Verdächtigen zu nennen... das sind halt die ersten Google-Ergebnisse bei einer entsprechenden Suche, daher meine Vermutung:

http://www.mountainbike-magazin.de/...und-rose-reifen-am-mtb-wechseln.1050518.2.htm

http://tv.bike-magazin.de/video/Wor...uch-wechseln/280493722afcb1a44aac9d3ca041f952

Wenn man bei den Reifenherstellern guckt sieht das dann halt anders aus:
http://www.schwalbe.com/de/montage.html

Glaube trotzdem, dass das die Lösung für einige hier ist...
 
Ich hatte mit den ZTR Arch EX und Conti X-King 29x2,2 RS keinerlei Probleme. Eine Lage Yellowtape und den Reifenwulst schön mittig in die Felge legen. Habe keinen Montierhebel gebraucht, und ich habe keine Hände wie Schraubstöcke. Die Reifen waren davor zwar schonmal montiert, ich denke aber, dass auch neue Reifen dann mit Hebel keine größeren Probleme machen.
 
Onza Canis 2,25 auf 29er Crest
=> ein abgebrochener Reifenheber, Schwalbe-Felgenband komplett verrutscht, Speichenlöcher freiliegend; im Endeffekt gings dann aber irgendwie

Conti X-King/Raceking
=> Reifenheber haben überlebt, dafür zwei Schläuche gequetscht (sprich Flicken)

Geax Saguaro
=> gehen gar nicht rauf!!! erste Reifenseite immer schön mittig im Felgenbett, aber von der zweiten Reifenseite bleiben geschätzte 25cm über, die sich nicht rüberwuchten lassen!!

KONSEQUENZ:
LRS ausgespeicht, neue Felgen bestellt (DT Swiss X392, nagelneu) und gleich auch noch meine Hope Naben zerlegt (zur genauen Inspektion)

Dann gehts hoffentlich ohne Schimpftiraden...
 
Gestern Laufräder bekommen,Yuniper Felge Beta Profil 400g tubeless ready.Gewichtsbeschränkung komplett 100 kg,Schwalbe Reifen ohne Probleme montiert.Das wars für mich mit den Crest Felgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir die ganzen Tipp`s mal zu Herzen genommen und vor ein paar Tagen mein Racebike auf Schwalbe RoRo auf ZTR Crest umgerüstet.
Man muss wirklich darauf achten, dass bei der Montage des Reifens der erste komplette Rand in der Felgenmitte sitzt. Beim drüber ziehen der zweiten Reifenseite gegenüber des Ventils anfangen und gleichmäßig zum Ventil hinarbeiten. Dabei wiederum darauf achten, dass auch der zweite Reifenseite in der Vertiefung der Felgenmitte liegt. Mit den zwei Tipp`s hat es bei mir ohne Reifenheber geklappt.
Vor ein paar Wochen habe ich mir noch einen abgemurxt, weil ich nicht sauber drauf geachtet habe. Als Felgenband habe ich mittlerweile überall Tesa 4289 (19 mm) drin. Werde demnächst mal auf tubeless umrüsten.
20150417_114308.jpg


20150417_133745.jpg
 

Anhänge

  • 20150417_133745.jpg
    20150417_133745.jpg
    199,2 KB · Aufrufe: 48
  • 20150417_114308.jpg
    20150417_114308.jpg
    223,1 KB · Aufrufe: 66
Die Streuung bei Reifen und Felgen scheint recht groß zu sein. Ich habe hier zwei Laufradsätze mit Crest und bekomme Conti RK und X-King in RS, Schwalbe NN, RoRo, RaRa fast immer ohne Werkzeug drauf. Es dauert länger als z.B. bei den Syncros Felgen (eigentlich DT), aber mit Übung geht es.
 
Noch zwei, drei Seiten weiter, dann wird die crest hier zur maßhaltigsten Felge ever gekürt. Das Mistding, das. Habe grade wieder einen Reifenwechsel hinter mir. Was für ein Krampf! Hätte ich die bloß gleich wieder zurückgeschickt.
 
Dünnes Felgenband ist wohl das A und O. Das von dr. Mikem erwähnte Schwalbe-Band, ist wohl mit das dickste, was man verwenden kann.
Ich habe hier im Thread noch von keinem gelesen, der mit einer Lage Yellowtape (oder Tesa 4289) Probleme bei der Montage gehabt hätte, wenn der Reifenwulst ordentlich in der Mitte im Tiefbett sitzt. Habe mir auch fast in die Hosen gemacht, als ich die Arch EX bestellt hatte und den Thread hier fand. Habe die X-King (und Conti sollen ja am ekelhaftesten zu montieren sein) dann von Hand ohne Probleme montiert. Kein Montierhebel, kein Fluchen.
 
Dünnes Felgenband ist wohl das A und O. Das von dr. Mikem erwähnte Schwalbe-Band, ist wohl mit das dickste, was man verwenden kann. (...)

Selbst mit dem klebenden Felgenband von Schwalbe und danach mit Tesa war's ein Krampf. Hab jetzt, nach Ausspeichen des LRS, den Felgenumfang mal verglichen - und siehe da: zwischen meinen beiden Crests besteht ein Umfangunterschied von ganzen 3mm!!!

Da war eine Felge wohl ein Montagsprodukt nach einem laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaangen, Alkohol-intensiven Wochenende!
 
Selbst mit dem klebenden Felgenband von Schwalbe und danach mit Tesa war's ein Krampf. Hab jetzt, nach Ausspeichen des LRS, den Felgenumfang mal verglichen - und siehe da: zwischen meinen beiden Crests besteht ein Umfangunterschied von ganzen 3mm!!!

Da war eine Felge wohl ein Montagsprodukt nach einem laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaangen, Alkohol-intensiven Wochenende!

DAS WOLLTE ICH LESEN. DANKE !!:daumen::daumen::daumen:
 
Zurück