NoTubes ZTR Race

wieviele laufradsätze hast Du den mit besagten felgen bereits selbst eingespeicht?

Einspeichen hin oder her (hab seit 1992 schon den ein oder anderen Satz eingespeicht, mache es aus Zeitgründen aber fast nichtmehr selbst), fahren ist interesant und nichts anderes. Und davon können hier die meißten nicht wirklich berichten. Klar ist die Notubes haben sich bewährt und da kann ich absolut nicht die Panik verstehen, nur weil mal eine Felge bricht (was ganz normales (Fertigungsfehler, Vorschaden, Fahrfehler, usw.)), kann ich nicht pauschal sagen, nimm die FRM, ist super, obwohl noch nahezu null Erfahrungen bestehen und das noch von Leuten die null Wissen über das Teil im Praxisbetrieb haben.
 
Einspeichen hin oder her (hab seit 1992 schon den ein oder anderen Satz eingespeicht, mache es aus Zeitgründen aber fast nichtmehr selbst), fahren ist interesant und nichts anderes. Und davon können hier die meißten nicht wirklich berichten. Klar ist die Notubes haben sich bewährt und da kann ich absolut nicht die Panik verstehen, nur weil mal eine Felge bricht (was ganz normales (Fertigungsfehler, Vorschaden, Fahrfehler, usw.)), kann ich nicht pauschal sagen, nimm die FRM, ist super, obwohl noch nahezu null Erfahrungen bestehen und das noch von Leuten die null Wissen über das Teil im Praxisbetrieb haben.

aufgrund deiner aussage hätte man meinen können, dass Du bereits beide selbst eingespeicht hast, aber anscheinend doch nur ein bisschen :blah:

Klar ist es ein anders Profil, aber die FRM ist noch "wabliger" beim einspeichen als die Notubes
 
aufgrund deiner aussage hätte man meinen können, dass Du bereits beide selbst eingespeicht hast, aber anscheinend doch nur ein bisschen :blah:

Nee hab ich nicht, war aber beim einspeichen beider dabei und die FRM war ne Katastrophe. Und hab in Realität die FRM schon neben mir im Downhill zu Bruch gehen sehen.
 
Nee hab ich nicht, war aber beim einspeichen beider dabei und die FRM war ne Katastrophe. Und hab in Realität die FRM schon neben mir im Downhill zu Bruch gehen sehen.

Ja ganz sicher: Wo sind dann die Photos davon!?

Die ZTR Race's sind bei Dir wohl so uneinholbar gut wie die Tune- Naben, oder :confused: :lol:

Felix hat echt recht, fragt' mal bei Pancho an, was er von den NoTubes Felgen hält (und ja, er verdient Geld mit dem Laufradbau, deswegen speicht er auch auf Kundenwunsch sogar NoTubes.....................)
 
Da ich den pancho auch kenne und ich einige LRS von ihm habe :
Er ist total begeistert von der race und sagt sogar das es auch bis 80 kg keine probs damit gibt ! Hab diesbezüglich oft mit ihm telefoniert .

Das mit dem kundenwunsch hört sich so an als ob er nur einen LRS mit ZTRs aufbaut , wenn es der kunde ausdrücklich will ,
Mir hat er jedenfalls die Notubes felgen aufrichtig empfohlen , er hätte mir sonst sicher DT felgen empfohlen , wenn er nicht davon überzeugt wäre!!


Unter anderem habe ich diese LRS von ihm DT 190 mit ZTR Race , King Kong mit Olympics , und auch Prince/ess mit Race 7000 series !!

Die Olympics ist im normalen Betrieb incl Rennen fast unzerstörbar ,
Die Race felgen hab ich noch nicht viel fahren können , nur einige hundert km !
Fazit bisher : für meine 73 kg steif genug , kein unterschied zu meiner mavic 717 oder olympics ,

Hoffe natürlich das das ganze länger so bleibt , s- works war ja auch am anfang sehr begeistert ;)
 
Gehts nur mir so? Aber auf der Felge steht doch ZTR 355 und nicht ZTR Race (siehe S-Works Bilder in seinem Forum)...

PS: Aber schön wie so mancher hier gleich die Race verteufelt....Man hat ja fast das Gefühl, dass sich da bei manchen eine selbsterfüllende Prophezeiung einstellen wollte.

Stefan

file.php
 
ZTR ist nicht ZTR Race
Die normale ZTR hat um die 350 gr
ZTR Race um die 290 gr
ZTR Race 7000 serie ca 280 gr
ZTR Olympics ca 360 gr ( gibtaber auch mit ca 340 gr )

Alle klar ?
 
Wer meine Beiträge genau gelesen hat, der weiß dass ich die jetztige Race schon 2007 hatte - (den Race Sticker gabs erst ab 2008) - halt noch mit normalen 355er Stickern. Das Gewicht meiner Felge lag bei 296gr.
 
Hab meine auch seit 2007.. mit Race Aufkleber...
Aber egal ...gehen wir mal davon aus, das es sich um eine "Vorserienfelge" handelte...(vielleicht musste der Produktionsprozess erst feinkalibriert werden:lol: )

PS: Hab gerade gelesen, dass S-Works die Felgen 2007 schon eine Saison gefahren ist....Da gehe ich dann natürlich ganz stark davon aus, dass es sich um die selben Felgen handelt, die Unsereins am Rad hat...mit offiziellem Produktaufkleber, welcher die jetzigen als eigenständiges Produkt kennzeichnet (Man kann ja wohl beruigt behaupten, dass es sich hier um Felgen handelt, die noch in der Erprobung-Test waren)..

So ein Riesengewetter wegen einer gebrochenen Vorserienfelge - Sommerloch ick hör dir trapsen


Stefan
 
Hallo Stefan

möchte mir auch eine Laufradsatz aufbauen mit der ZTR 355 oder Race.
Fährst du deine Race schon mit dem Larsen? Falls ja, welchen Druck fährst du? Die Race hat ja ein Limit von ca. 2-2.2bar, was für den Larsen aber etwas wenig wäre.

Greats
Baloo
 
Oder man kauft selektierte Olympics mit 335 g aus GB und spart auch noch Geld dabei!:D

In GB gibts die doch nur so leicht?! Der hat glaube ich gar keine die schwerer sind im Programm!


@ baloo:


Nein, die 355er hat nicht das gleiche Gewicht wie die Olympics!

355er Felgen tendieren z.Z.eher richtung 370g und Olympics haben normalerweise um die 350g.

Ich hab zum Glück noch einen Satz 355er mit 347g :D
Die Olympics gefallen mir erstens von der Form her nicht und zweitens ist die Flanke bei Druchschlägen anfälliger für Dallen da sie angewinkelt sind.
 
Was mir heut passiert ist :

Fahre mit meinem stomp bestückt mit eh schon genannten LRS mit 190 er naben mit den ZTR race eine tour mit netten trails .
In einer engen kurve verbremste ich mich etwas und verkanntete den vorderreifen leicht an einer wurzel , wodurch ich fast zu sturz kam.

Nach ein paar meter , und nachdem der schrecken verflogen war schaute ich auf mein vordérrad und mir blieb fast die luft weg , Das Rad eierte extrem !
Na super , ich der gerade vor ein paar tagen noch diese felge verdeidigt hat , werde jetzt mit sowas konfrontiert !

Voller wut und entäuschung über diese felge radle ich mit schrittgeschwindigkeit auf der strasse die restlichen 30 km nach hause .
Voller ärger das wegen so ner kleinigkeit die felge im arsch sein soll , das gibts ja wohl nicht , Noch dazu das ich einen zweiten LRS mit ähnlicher (7000 serie ) felge gekauft habe !
Sollten alle Kritiker dieser felge recht behalten ? und ich ein kleines vermögen in solch anfälliges zeugs investiert haben ?

Der Feiertag war für mich ruiniert !

Immer wieder schaute ich auf das vorderrad , Der reifen hatte einen extremen seitenschlag + leichtes hüpfen machte sich bemerkbar .
Mich wunderte es das die luft nicht ausging , da ich den speedking mit milch fuhr !

Zuhause angekommen spannte ich das laufrad in meinen professorischen zentrierständer , und siehe da , es sah so aus das der schaden an der felge nicht gross sein konnte , sondern hauptsächlich der reifen diesen etremen seitenschlag hatte !

Also runter mit dem reifen , und die felge lief perfekt . Ich war etwas verwundert , also reifen wieder rauf , und wieder das gleiche wie vorher : gewaltiger seitenschlag + unwucht !

Ich demontierte den reifen wieder , es war nichts auffälliges zu erkennen , also wieder rauf : wieder das gleiche .
Das ganze wiederholte ich noch ein paar mal , da ich dachte das der reifen an einer stelle ev. nicht ganz ploppte , aber das wars nicht !

Ich montierte den reifen voll eingeseift an eine andere felge die man mit mehr als 2,5 bar belasten konnte , und füllte gleich mal 4 bar ein , es knallte wunderbar wie der reifen ins fegenhorn sprang , rauf auf den ständer und es war wieder das gleiche : extremer seiten + höhenschlag !!

Der speedking ist nicht mehr verwendbar :mad:
Ist sowas schon mal jemand passiert ?
Was kann das sein ?


Auf die ZTR hab ich einen neuen reifen montiert , läuft wieder perfekt !!!
Hatte zu unrecht voreilig die schuld auf die ZTR geschoben :lol:
 
Hab meinen nagelneuen Mountain King gleich mit sonem Schlag aus der Verpackung gezogen. Der war damit aufgezogen nicht wirklich fahrbar, hat nur geeiert.
Conit hat sich aber einsichtig gezeigt und mir am Gardasee einen neuen gegeben.
Das scheint wohl nicht ungewöhnlich zu sein, bei meinem war es wohl ein Herstellungsfehler, weil der andere ist voll iO.
 
das gibts auch bei michelin, hatte ich schon mal ab kiste. bei den preisen für fahrradreifen (für 49 € bekomme ich tatsächlich einen tubelessreifen für meinen golf!) ist das nicht akzeptabel.

wir kaufen sie trotzdem, es ist wohl die begeisterung des hobbys.
 
Sorry, etwas off topic:
Wollte mir gerade zwei No Tubes ZTR 355 Felgen schwarz 32Loch für Felgenbremsen bestellen, bin aber bislang nicht fündig geworden. Selbst der Hersteller ist out of stock.
Weiß jemand wo es diese Felgen noch gibt?
Danke,
philon
 
Zurück