Ich war auch sehr skeptisch bezgl. China-Rahmen, fahre seit Jahrzehnten nur die exklusiveren bzw. leichten Bikes haupts. von Scott, besitze die aktuellen Modelle Scale RC Worldcup und Spark RC WC Nino Ed. Die Bikes habe ich selbst aufgebaut (inkl LRS), wie auch über 30 andere, die meisten waren Scales, aber auch ein paar Sparks und Treks. Hätte ich Bedarf, würde ich für mich selbst das NS kaufen (schon allein des Namens wegen

), aber für meine Auftragsarbeiten wird es immer schwieriger, weil Scott und Konsorten schon für "schweren" HT-Rahmen über 2.000,- wollen, für die leichten dann schon über 3.000,-, wie auch Spezi etc., von den Sparks gar nicht zu reden (locker über 5.000,-... aber okay, mit Gabel, Dämpfer und Lenker

).
Der FM936 Rahmen ist - zumindest in matt (deswegen kann ich zur Lackierungsgüte bei anderen oder Hochglanz-Farben nichts sagen) - vorzüglich verarbeitet, auch die Gewichtsangaben sind i. O., der Preis ist als UL-Version um die 1.000,- Dollar, bis er da ist muss man mit ca. 1.200,- Euro rechnen. Carbonda ist nur der Vertrieb an Endkunden, der nicht grad kleine Hersteller ist Flybike (
http://www.flybike-asia.com/) und kein Unbekannter, beliefert mit dem FM936 neben NS Bikes auch Firmen wie Vitus, Mendiz, Conor. Zahlreiche Gravelbike- sowie Rennrad-Anbieter beziehen ebenfalls bei Flybike.
Ein paar Ableger des Synonym:
https://www.conorbikes.com/en-us/wrcdark21/,
https://www.bicismendiz.com/bicicletas/mtb/mendiz-x40-xcaxs,
https://vitusbikes.com/collections/rapide-fs
Bei Selbstaufbau kommt der FM936 mit X01/XX1-Kram und hochwertigem Fahrwerk von DT Swiss oder RS auf 4.000,- - 4.500,-. Das ist zwar nicht geschenkt (und zieml. genau der Preis, den ich vor 2 Jahren für meinen Spark-Rahmen gelöhnt habe), aber ist dann fast überall besser ausgestattet wie die "Originale" oben und dazu noch around 2k günstiger.
Den FM936, welchen ich gerade aufbaue, werde ich intensiv auf meinen Strecken hier quälen, bevor ich ihn weitergebe... bin gespannt, wie er sich fährt und bei positivem Fahrgefühl für die Zukunft keineswegs abgeneigt, das Spark damit zu ersetzen.
Meine Empfehlung an Dich, geisterfahrer: wenn Du Bedarf hast, wage es ruhig oder lass Dir von jemanden ein so ein Baby aufbauen!
