Nukeproof Mega

Wer fährt das Mega in XL ? Mein Dartmoor Hornet hat in Größe M vom Radstand und der Länge des Oberrohr so ziemlich die gleiche Geo, oder kann man das nicht miteinander vergleichen. Fährt jemand das Mega mit E-Type Umwerfer ?

Beste Grüße !

Ich kann dir zu deiner konkreten Größenfrage leider keine Auskunft geben, da XL-Rahmen bei mir überhaupt nicht in Frage kommen.

Aber du kannst dein Hornet mit 70° Sitzwinkel allein über die Oberrohrlänge nicht mit dem Mega vergleichen, das je nach Gabel auf 74-75° kommt. Du musst zum Oberrohr vom Mega ganz grob gerechnet 3,5-4 cm dazu rechnen, damit du es mit einem Rahmen mit derartig flachem Sitzwinkel vergleichen kannst.
 
Der Reach beim XL ist bei 460mm ... das ist schon ein gutes stück mehr als beim Mega in L und bauch bei anderen vergleichbaren Geos... @ Spike777 kann mir glaube ich nicht vorstellen, dass dir der XL Rahmen nicht zu groß ist.
 
Lange Beine und kurzer Oberkörper tendiert also eher zu einen - S ?

Ich ja: 175cm, 84,5cm Innenbein. Gerade Sattelstütze und 50er Vorbau. Brauchst halt ne relativ lange Sattelstütze, weil das Sattelrohr recht kurz ist und der Rahmen per se recht lang. "M" ginge sicher auch. Zumindest dafür, was ich damit machen will: AM und Enduro-Touren. Aber durchaus auch mit 10kg-Rucksack über die Alpen. Also ein Do-it-all-Bike.

Aber für andere Größenempfehlungen zu geben - und ich wiederhole mich - ist mehr als wage und unseriös. Die Faktoren sind viel zu umfangreich.
Hier spielen sich manche auf, eine Empfehlung anhand der Körperhöhe zu geben. Absoluter Schwachsinn! Körperhöhe, Innenbeinlänge (Verhältnis Ober-, Unterschenkel), Rumpflänge, Armlänge, Flexibilität des Rückens und vor Allem: Vorliebe, Einsatzbereich und Komponenten beeinflussen die Größenwahl immens. Warum wohl gibt Nukeproof selber bei 175cm Körperhöhe keine konkrete Größenempfehlung? Weil sie's nicht können!
 
Probesitzen ist hier in der Umgebung halt leider nicht möglich, ich hab meine Daten mal in das PPS von Canyon eingegeben und die Raten mir zu einem L Rahmen da ich recht lange Beine und lange Arme habe, würde das Mega mir einer 160er Fox Float und einem 45mm Vorbau aufbauen. Einsatzgebiet wäre von Tour bis hin zu leichten Freeride.
 
Im Endeffekt ist es ein Glücksspiel was die Größe betrifft, probesitzen kann ich nicht. Und wie du schon sagtest ist es schwierig eine Empfehlung zu geben da jeder anders gebaut ist und seine Vorlieben hat.
 
Du hast jetzt immer noch nicht geschrieben wie groß du eigentlich bist.
Ich vermute mal XL ist ab 1,90 aufwärts interessant.
Wenn du irgendas mit deinem alten Rahmen vergleichst dann bitte Reach und nicht die Oberrohrlänge, die wirkt nämlich nur durch den steilen Sitzwinkel kurz.
 
Du hast jetzt immer noch nicht geschrieben wie groß du eigentlich bist.
Ich vermute mal XL ist ab 1,90 aufwärts interessant.
Wenn du irgendas mit deinem alten Rahmen vergleichst dann bitte Reach und nicht die Oberrohrlänge, die wirkt nämlich nur durch den steilen Sitzwinkel kurz.

Körpergröße - 181 cm
Schritt - 85cm
Torso - 79cm
Armlänge -60 cm
 
Sagtest du nicht, du hast lange Beine? Ich bin 6cm kleiner und hab ne 5mm kürzere Schrittlänge. Ne Freundin, die ich grad versuch, auf ne Zeitrad einzustellen, hat bei 172cm ne 86er Innenbein. DAS sind lange Beine. 85cm zu 181cm ist fast schon Durchschnitt.

Suchte ich mit deinen Maßen, würd ich nicht mal ansatzweise XL in Betracht ziehen. Ich würd zwischen "M" und "L" entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seh ich auch so. Ich fahre mit 1,78m und SL 82cm ein M mit 60mm Vorbau und 385mm Stütze (Supernatural) ohne Setback. Viel mehr an Auszug geht bei der Stütze nicht, noch 1cm bis maximal. Ich mag kurze Bikes und das M passt mir so spitze. Deine Daten lesen sich für mich wie L. Woher kommst du?
 
hey spike, bin etwa gleich groß, fahre ein l mit 35er stummelvorbau und sattelstütze ohne kröpfung. das geht gut. obs bei dir passt hängt von deinen vorlieben ab. fakt is dass die geo sehr speziell is und du dich definitiv darauf einschießen musst.
 
Hey Pommes,

ich hab generell längere Rahmen lieber zwecks Laufruhe und dem Überschlagsgefühl bei steilen sachen.

Ein wenig verunsichert bin ich nun schon..
 
Hey Pommes,

ich hab generell längere Rahmen lieber zwecks Laufruhe und dem Überschlagsgefühl bei steilen sachen.

Ein wenig verunsichert bin ich nun schon..
lange rahmen bzw. ne gestreckte haltung fördern eher überschlagsgefühle. bei nem xl wird dir nur das oberrohr zu nahe kommen. is halt ne sehr spezielle geo die etwas gewöhnung bedarf...
 
Ich fahre ein XL bei 1,97 und 92er Stelzen.
Habe nen 50mm Vorbau montiert und kann nach 3 Tagen Tour und Bikepark im Harz bisher sagen: passt!

Es fühlt sich genau richtig an. Länger düfte es aber auch nicht sein ;)
Das einzige was mir Sorgen macht ist der monströse Radstand in alpinem Gelände!
Sonderlich wendig sind 1214mm halt nichtmehr.

Für Leute unter 1,95 würde ich definitiv zur L raten.
Es sei denn ihr fahrt sowieso nur bergauf! :D
 
Mein´s ist in M -> ich bin 180 mit 84er Beininnenlänge und komm super zurecht - L wäre zu groß. Die Probefahrt mit M und die Meinung meines Händlers bestätigten -> M = bestens und L wäre zu groß.

Beim vergleichen der Geo mir bekannter Rahmen und dem Material was ich im Keller habe, wäre ich eigentlich bei einen mega in L gelandet.
Die Geo vom mega ist aber was "besonderes" und Rückschlüsse auf bekannte Rahmengeometrien führen nicht zum optimalen mega.
 
ich kann nur sagen dass auch alpines gelände kein problem is. war in saalbach und bin von hart bis zart und von flach bis steil alles gefahen. beim bergstadltrail gabs eine ganz üble haarnadelkurve die man (auch mit allen anderen bikes außer nem 1rad) nur mit hinterrad versetzen kriegt, sonst ging aber diese sacksteile abfahrt hammergut. nur wenns ganz steil bergauf geht mit haarnadelkurven is was druck und technik erforderlich. man kommt mit der kist fast überall hoch (außer das megasteile stück nach der 1. serpentine vom schattberg bis zum westgipfel), allerding dauert es etwas länger wenn man kein kate-moss-style hobel aufgebaut hat.
 
Bei soviel Diskussion über das 13er Mega, hier mein taufrisches 12er:
Schnell mit verfügbaren Teilen zusammengesteckt und heute Jungfernfahrt im Regen, darauf kann es sich wohl gleich mal einstellen, das es Samstag früh nach Tirol geht.
243wjzwe.jpg


Über Decals und weitere optimierungen entscheide ich nach meinem Regenurlaub. :love:
 
sattel, stütze und vorbau kannst am besten gleich im Urlaub entsorgen! Der Rest gefällt!
Du hast gerade die Teile aufgezählt die sowieso schon mehr oder weniger auf dem Weg zu mir sind. :D
Will mich vor Touren nicht auf einen neuen Sattel eingewöhnen, Loch hat er sowieso schon und ist aus Blei, 351g. Genauso Sattelstütze, 362g. Lenker und Stütze hätte ich gerne was leichtes bezahlbares (carboniges) und Sattel wird ein SLR oder Gobi werden.
 
Zurück