Nukeproof Mega

Das wäre fantastisch!
So, zurück aus Tirol, hauptsächlich waren wir in Ischgl.
Vom aktiven Regen wurden wir verschont, jedoch gabs auf der Greitspitze tiefen Schnee am ersten Tag und seeeeeehr viel Matsch.

Der "Mk2 BlackChili Protection" am HR ist mit relativ viel Luftdruck (>2bar) im Uphill eine Wucht! Bergab gefühlt zwischen 1 und 1,5bar hat er gut Grip, wobei es ein paar Rutscher in den Schlammrinnen mit großen Steinen gab. An einer Steinrinne, die mir querkam, die ich durhsurft habe, habe ich mir mit unter 1bar dennoch einen Snakebite eingefangen.:o
Der Ardent am VR hat mir nicht so gefallen, anfangs war ich mit zu viel Luftdruck unterwegs, da ist er nur so umhergerutscht. Mit weniger Luftdruck war der Grip auf losem Geröll ausgzeichnet, in engen Kurven und vor allem im Schlamm und Schnee(!) aber wirklich grottig. Auf dem Velliltrail in der Schlammrinne mit den recht großen Steinen bin ich nur so umhergerutscht.

Alles in allem gefällt mir mein Fahrwerk noch nicht so ganz, die Domain 318 Uturn kommt mir am Mega viel zu überdämpft vor und den Dämpfer bekomm ich nicht richtig abgestimmt das er mir auf einem Trail mit allen Untergründen und kleinen Drops richtig gefällt. (73kg nackt, ca. 82kg mit Klamotten, Protekoren, Rucksack)
 
bei 1-fach kb ne 10-gang kassette, dir fehlt sonst das 36er ritzel. es sei denn du hast fokujima-waden oder shuttlest nur. aber selbst mit 11-36er kasstte brauchste dann was kleineres als ein 36er kb
 
und den Dämpfer bekomm ich nicht richtig abgestimmt das er mir auf einem Trail mit allen Untergründen und kleinen Drops richtig gefällt. (73kg nackt, ca. 82kg mit Klamotten, Protekoren, Rucksack)

Hmm, wie wärs mal mit ner kleinen Umfrage:
Wieviel Druck fahrt ihr im Monarch bei welchem Gewicht und wieviel Zugstufe?

Da mir der Monarch eigentlich auf jeder Tour durchgeschlagen ist (und ich fahr total harmlos) hab ich jetzt mal die Luftkammer mit 5 von den RS Spacern verkleinert.
155psi bei 78kg (nackig). Macht ziemlich genau 30% SAG. Zugstufe komplett offen.
Damit hatte ich heute die erste Tour überhaupt ohne Durchschlag, Ring war auf dem letzten mm des Kolben.
 
hi.
ich interessiere mich auch für das mega am. wie würdet ihr die uphill-eigenschaften mit nicht absenkbarer lyrik (160 mm/ solo air) einschätzen? kann die geo des rahmens die nichtabsenkbarkeit ausgleichen oder stößt man auf steilen rampen an die grenzen? ich stitz nicht so furchtbar gerne auf der sattelspitze ;)

wie schätzt ihr die uphill-qualitäten im allgemeinen ein?

gruß
michael
 
Uphill geht super. Ist doch auch schon überall zu lesen gewesen. Wie das neue mit flacherem Sitzwinkel + 160er oder 170er Gabel Bergauf geht weiß noch keiner.
Aber ich würde sagen so wie eben jedes Rad in der Klasse.
Es geht, ist aber kein CC Bike.
Ich habe bis jetzt jeden Berg bzw. Rampe geschafft die ich mit dem Stumpi oder egal was ich auch für Räder hatte die weniger Federweg hatten auch geschafft habe.
Mittelgebirge, Alpen, Bayrischer Wald etc.
Selbst mit 33 Vorne und 11-36 hinten bin ich eigentlich noch alles in der Fränksichen Schweiz gefahren, wenn auch mit etwas mehr Anstrengung als mit einem 22er Vorne :)
Auf Dauer war das aber nichts. Geht auf die Knie bei mehr als 30km.
 
Ich überlege mir bei crc das Nukeproof Mega Pro zu holen, allerdings bin ich noch am schwanken. Ich bräuchte definitiv vorne zwei Kettenblätter, d.h. ich müsste Kurbel, Umwerfer etc. entsprechend anpassen bzw. zukaufen.
Hättet ihr eine Empfehlung für Teile, die ich da am sinnvollsten draufmachen könnte?
 
Ich überlege mir bei crc das Nukeproof Mega Pro zu holen, allerdings bin ich noch am schwanken. Ich bräuchte definitiv vorne zwei Kettenblätter, d.h. ich müsste Kurbel, Umwerfer etc. entsprechend anpassen bzw. zukaufen.
Hättet ihr eine Empfehlung für Teile, die ich da am sinnvollsten draufmachen könnte?

Hab mir auch das Mega pro bestellt.
Für die XO Kurbel gibt es bei Bikecomponents einen passenden Spider
mit 2x10 ,22-36 und 24-38
 
Das ist ja super, danke! Trigger und Umwerfer sind auch schon bestellt :daumen:

Ach im übrigen muss man mit dem größeren Kettenblatt vorne auch das Schwaltwerk tauschen, das Shortcage reicht von der Zahnkapazität nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi.
ich interessiere mich auch für das mega am. wie würdet ihr die uphill-eigenschaften mit nicht absenkbarer lyrik (160 mm/ solo air) einschätzen? kann die geo des rahmens die nichtabsenkbarkeit ausgleichen oder stößt man auf steilen rampen an die grenzen? ich stitz nicht so furchtbar gerne auf der sattelspitze ;)

wie schätzt ihr die uphill-qualitäten im allgemeinen ein?

gruß
michael

die uphilleigenschaften sind großartig. hier in den alpen brauche ich keine absenkung, obwohl meine lyrik eine hätte- vollkommen überschätzt das ganze. ranmontieren, fahren gehen, fertig. spaß haben nicht zu vergessen ;)
 
Jetzt bin ich noch wegen SChaltwerk am überlegen:
Vorne 22-36, hinten 11-36. Nach Berechnung sollte also eigtl. ein long cage Schaltwerk dran, aber wäre ein mid cage nicht doch sinnvoller? Bin mir nicht ganz sicher wegen der Gefahr mir dann doch das Schaltwerk zu schrotten...
 
hab 22/36 und 11/34 (9fach) und ein saint midcage, passt!!!! die 2 zähne am ritzel machen den da keinen großen unterschied. fies wirds eh nur bei 36/36. den gang schaltet eh kein mensch bei klarem verstand.
 
Hab 22/36 und 11/34 - 9fach
- mit ´nen X0 in short...
...ist zwar Grenzwertig aber bisher hält es
und ja - den vollen Federweg nutze ich oft
und ja - ich fahre nie 22 - 11 oder das andere extrem
sondern eher 22 bis max 13 oder 36 bis max 30
- würd´ ich mit ´nen mittleren Schaltwerk auch nicht anders machen.
 
Zurück