Nukeproof Mega

Also die Beine sind 79cm lang :)
Einsatzzweck wären vor allem Freeride-Touren in den Alpen oder paar Enduro-Rennen.
Soll aber hauptsächlich bergab gut gehen.

dann würde ich zur s tendieren. bergauf gehen die megas eh alle mega ;)

mal ne andere frage: weiß jemand wo ich die 2011er decals bekomme? die 2012 gefallen mir nicht so gut. ich habe mir auch schon den nukeproofstickerbogen bestellt, aber die aufkleber sind zu klein fürs unterrohr...
 
@ALB_rider:

Ich bin ca 177cm groß und fahre M bei einer Schrittlänge von 79cm. Mit passt es prima, der Rahmen dürfte aber auf keinen Fall "höher" sein. Sattelrohr passt also gerade so, hier hätte ich auch ein S nehmen können. Bei mir war eher die Oberrohrlänge ausschlaggebend für die Entscheidung zum M Rahmen, da ich einen recht langen Oberkörper habe. Mit einem 65mm Vorbau passt es mir perfekt. Der S Rahmen ist etwas kürzer, wäre bei deinen 170cm Körpergröße vielleicht die bessere Wahl.

Aber: Ein Kumpel von mir hat sich auch eine Mega bestellt, Schrittlänge so wie du, und der ist nen Tick kleiner als ich. Hat sich auf meinem M Rahmen noch wohl gefühlt und auch M bestellt. Ich hätte ihm blind auch eher ein S empfohlen...hier sieht man mal, wie wichtig eigentlich Probesitzen ist. Ich sag trotzdem S :)

@gomerline:

Soweit ich weiß, unterscheiden sich die 2011er und 2012er Modelle nur an der leicht veränderten Kettenstrebe, sonst dürfte alles gleich sein. Eine kurze Mail an BMO oder besser CRC beseitigt sicher jeden Zweifel.
 
2011 und 2012er Modell sind bis auf die Kettenstrebe komplett identisch. Verändert wurde nur die Schweißnaht, ist einfach nur schräg angeordnet für mehr Oberfläche bei der Verbindung gleich hinter dem Hauptlager, die ist dort leider mehrfach bei dem 2011er Modell gebrochen ;)
 
dann würde ich zur s tendieren. bergauf gehen die megas eh alle mega ;)

mal ne andere frage: weiß jemand wo ich die 2011er decals bekomme? die 2012 gefallen mir nicht so gut. ich habe mir auch schon den nukeproofstickerbogen bestellt, aber die aufkleber sind zu klein fürs unterrohr...


Hi,

ich habe heute eine E-mail vom Nukeproof Support bekommen aufgrund der 2011 Decals.

Diese kann man nicht kaufen da diese per Wassertransferverfahren aufgebracht werden und er hätte mir gerne welche geschickt, werden aber nicht mehr hergestellt. Alternativ gibts nur noch die 2012 (die ich extra entfernt habe) oder den sticker bogen von nukeproof.

Bleibt also nur noch das Anfertigen von Decals.

lg
Fahrradritter
 
Gibts hier eigentlich noch wen der das Mega mit ner Sektor/Revelation drin fährt oder sind mittlerweile die meisten auf was größeres umgestiegen? Mich würde vor allem interessieren wie eine der Gabeln so mit dem Hinterbau harmonieren.

Hab mir jetzt noch ne 2012er Rahmen im Bikemarkt gekauft und überlege halt grad ob es Sinn macht ne Lyrik reinzusetzten oder ob eine Sektor auch reicht da ich das Bike mehr für Touren bei mir in der Gegend und im Sommer auch mal in den Alpen nutzen wollte. Ne leichte Bikeparkstrecke wird es evtl auch mal sehen aber dafür hab ich ja eigentlich noch das Scalp im Keller.
 
Lyrik U-Turn würde doch passen. Wenn ich nächstes Jahr noch ein bissl Kohle übrig hab, kommt die 66 auch raus. Allerdings nur, weil sie einfach zu schwer ist. Lyrik oder ne 55 Ti wären mein bevorzugter Ersatz fürs Mega.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte bis vor ein paar Wochen eine Revelation Dual Air im Mega. Mit externer unterer Lagerschale hat das von der Geo her gut gepasst. Letzten Endes habe ich sie jetzt gegen eine Lyrik Solo Air DH getauscht, weil sie mir zu schnell durch den Federweg ging. Mit der RCT3-Dämpfung oder einem Dämpfungstuning hätte man da sicherlich auch noch was aus der Revelation rausholen können, aber ich habe beim tauschen nicht viel draufgezahlt.

Eine Revelation mit MiCo DH Dämpfung wäre meine Traumgabel für einen AM-orientierten Mega-Aufbau, aber irgendwas ist ja immer ;)
 
Gut ich hab mir sowas schon fast gedacht. Denke mal dann werd ich mal nach ner 160er Lyrik mit Dual Position Ausschau halten. Das macht dann denke ich am meisten Sinn.

Danke euch!
 
Was ist denn mit einer Durolux? Die ist doch mittlerweile auch echt top. Stabil, steif, einfach zu warten und von 160-180 auch mit Federwegsverstellung.
Und deutlich günstiger. Mit meiner Epicon bin ich vollstens zufrieden und ans Enduro kommt mir auf jedenfall eine Durolux. Preis/Leistungs-knüller wenn ihr mich fragt.
Mit Tuning und echt nettem Kontakt gibts die für 495 bei besserbiken.at ... nur so als tip ;)
 
Hab ich auch schon drüber nachgedacht. Einzige was mich davon momentan abhält ist das sie weiß ist. Hätte gerne ne schwarze Gabel. Mal davon abgesehen bin ich bisher mit den RS Produkten immer super zufrieden gewesen und der Service geht da im heimischen Keller auch immer recht fix.
 
Ja die 2012er Vorräte sind auch schon fast weg. Ich hatte auch wegen schwarz angefragt, da weiß für mich nicht in Frage kommt und das ist kein Problem. Im Februar kriegen sie vermutlich die 2013er modelle rein. Da kannste dann auch zuschlagen. Ich werds definitiv tun.
 
wäre ich nicht günstig an eine 55ti gekommen wäre die Durolux in schwarz auch meine Wahl gewesen, obwohl Luftgabel.

Zum Lyrik/Sektor Vergleich, ich bin eine Sektor im Pitch gefahren, die war einfach nur gut. Habe dann gegen eine Lyrik Solo Air MiCo getauscht und war total entäuscht. Die Lyrik war bockig und irgendwie, vielleicht war ich zu doof, nicht richtig einstellbar- wegsacken an Stufen und beim bremsen, ausnutzen des Federwegs war auch eher schlecht. Ich hatte irgendwann einfach keine Lust mehr, dauernd mit Dämpferpumpe im Wald zu stehen und an den Rädchen rumzufummeln. Die Sektor war, out of the box, sorgenfrei.
 
wäre ich nicht günstig an eine 55ti gekommen wäre die Durolux in schwarz auch meine Wahl gewesen, obwohl Luftgabel.

Zum Lyrik/Sektor Vergleich, ich bin eine Sektor im Pitch gefahren, die war einfach nur gut. Habe dann gegen eine Lyrik Solo Air MiCo getauscht und war total entäuscht. Die Lyrik war bockig und irgendwie, vielleicht war ich zu doof, nicht richtig einstellbar- wegsacken an Stufen und beim bremsen, ausnutzen des Federwegs war auch eher schlecht. Ich hatte irgendwann einfach keine Lust mehr, dauernd mit Dämpferpumpe im Wald zu stehen und an den Rädchen rumzufummeln. Die Sektor war, out of the box, sorgenfrei.

Die Airgabeln von Rock Shox fand ich bisher auch nicht so dolle. Meine Lyrik uturn dagegen ist absolut top. Ein Kumpel hat eine Sektor und bis auf das MiCo ist die eigentlich wie meine Lyrik (nur halt 2cm Fw weniger) - eine sehr gute solide Gabel.
@Fahrradritter: Danke für die Info- ich habs mir schon gedacht. Ich werde die Tage mal schaun, wo ich eventuell ein paar maßgeschneiderte Decals her bekomme.
 
Schaue auch schon die ganze Zeit nach ner neuen Gabel für die nächste Saison. Meine 66 "light" ist mit 3kg einfach zu schwer - Vergleichbare wiegen 700-800g weniger - Das ist viel Holz! Am liebsten hätte ich wieder ne Gabel komplett in schwarz, allerdings wirken die aktuellen 55er mit 170mm wie Spielzeug im Vergleich. Die 55CR vom Kumpel hat Aufkleber die sich schon beim schief angucken ablösen und Drehknöpfe bei denen man Angst haben muss das sie abbrechen - Schwierig!
 
Zurück