Nukeproof Mega

Comp:
Chainset: SRAM S1400 2x10 GXP, 36/22t, 170mm
ergo: 2-fach: auf den Bildern ganz klar Umwerfer zu sehen

Pro:
Chainset: SRAM X0 DH GXP, 34t, 170mm
ergo: 1-fach, auf den Bildern fehlt auch der Umwerfer
 
Fock. Danke!
Also muss es irgendwie auf 2 fach umgebaut werden oder direkt von jemanden aufbauen lassen. Wird aber sicher teurer ^^
Oder auf das Fanes weiter hoffen.
 
Wenn du die meinst:
http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/526927/cat/all
Dann hat die "nur" 160mm und ist keine EVO. Aber das cleane gefällt mir. Wobei ich jetzt schon wieder so meine Anbauteile habe, dass ich eig. ne weiße Galeb bräuchte.

Ja, die meinte ich... mein Fehler :rolleyes:

Fock. Danke!
Also muss es irgendwie auf 2 fach umgebaut werden oder direkt von jemanden aufbauen lassen. Wird aber sicher teurer ^^
Oder auf das Fanes weiter hoffen.

Also wenn du die verbaute XO Kurbel und KeFü verkaufst, solltest du das Geld für eine gescheite 2-fach Kurbel, Umwerfer und KeFü locker rausholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fock. Danke!
Also muss es irgendwie auf 2 fach umgebaut werden oder direkt von jemanden aufbauen lassen. Wird aber sicher teurer ^^
Oder auf das Fanes weiter hoffen.

Wenn es dumm läuft und Du auch noch Pech dazu hast...ist der Sommer bis dahin vorbei:(
Custom-Rahmen bestellt man besser im Winter oder zum Ende der Saison....dann kann man den Bock schön zum Frühjahr hin in Ruhe aufbauen.

Die Komplettbikes von NP sind sicher gut ausgestattet, haben aber für soviel Geld immer noch viele der eigenen NP-Hausmarkenteile dran, die in ihrer Funktion auch sicherlich taugen.
Trotzdem, für knapp 4 Mille würde ich mir was individuelles zusammenbauen. Gerade jetzt wo die Rahmen nochmal reduziert wurden, sollte ein Aufbau auch mit hochwertigen Parts unter 3000,- problemlos möglich sein.

Mein Tip:
Bestell Dir einen Mega Rahmen - bei der Größenauswahl können wir sicher behilflich sein...genau wie bei anderen Fragen zum Aufbau.
Such Dir einen Biker aus Deiner Gegend der schrauben kann und Ahnung+Werkzeug hat. Dann sucht Ihr zusammen die Parts aus und baut das Bike ZUSAMMEN auf, somit kannst Du Dir als Technik-Noob bei der ersten Panne auch selbst helfen ;)
So ein Bikeaufbau ist wirklich kein Hexenwerk....jeder hier stand irgendwann mal vor seinem erstem Projekt.
Ich würds gerne für Dich aufbauen...wohne aber leider nicht umme Ecke.
 
Cool danke! Muss mal gucken. Warte schon die Saison aufs Fanes.
Wollte das Komplettbike wegen dem sofort-haben Faktor!
Bekomm es für 3500 neu. Mich stört nur die 1fach Geschichte.
Umrüsten oder Aufbau wäre die Frage...
Muss noch ne Sache bei der fanes abwarten. Denke ich versuch mich dann aber mal in nem Aufbau. Damn, dabei bin ich so ungeduldig :-)

Hab mal nen separaten Thread mit ner Teileliste gemacht. Vielleicht kann mal jemand gucken ob ich nix vergessen hab?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=586756
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht doch schon mal ganz ordentlich aus. Muss es denn unbedingt die Sram XO sein? Da könntest Du ohne Technikeinbußen nochmal richtig Kohle einsparen, bzw. besser in gute Laufräder investieren.
Meine Meinung: Eine Schaltung/Antrieb der Mittelklasse reicht meistens locker aus - dazu sind es Verschleissteile. Schon mal mit ner XO oder XTR Kurbel beim rippen am dicken Stein hängengeblieben? :cool: Danach denkt man anders über Leichtbau ;)

So wie es aussieht hast Du ne Affinität zu Sram....Shimano ist gerade bei den Verschleissteilen oftmals günstiger - und haltbarer! :o
 
Hat jemand zufällig ein Mega Pro Komplettbike und kann etwas zur uphilltauglichkeit mit der 1fach sagen?

Das kannste vergessen....zumindest wenn Du Touren fahren möchtest.
Ein etwas steilerer Anstieg und Du schiebst. Gerade bei Euch in der Gegend geht es doch nicht so lang Bergauf, dafür aber meistens knackig.
Wenn Du voll durchtrainiert bist und kräftig was drücken kannst, will ich nix gesagt haben;):lol:
 
Optik und Style gepaart mit Unwissen waren meine Argumente dafür ;-)
Außerdem fand ich das Komplettpaket praktisch

Bezüglich Mega Pro: ok. Dachte ich mir. Hatte vorher ne 9 Gang am SC Trail. Das war schon die Qual....
 
Hat jemand zufällig ein Mega Pro Komplettbike und kann etwas zur uphilltauglichkeit mit der 1fach sagen?

Das kommt auf deine Power und Leidensfähigkeit an. Für das Mittelgebirge finde ich ein 34er Blatt aber mehr als ausreichend zum bergauf-Fahren.

Ich fahre an meinem Mega vorne 22/36. Im Harz reicht mir aber meist das 36er Blatt bergauf aus. Das 22er nehme ich nur, wenn es sehr steil wird. Und das sind dann Stellen, da könnte man auch durchaus schieben :D

Grüße
Kalle
 
Hi,

bin auch am überlegen mir neben meinem Speci Enduro das Mega zuzulegen. Fahre das Speci in S, würde das auch bei Nukeproof passen oder eher M.

Bin 1,72 m - Schritt ca. 79

Stefan

Eventuell habe ich das ein wenig blöde ausgedrückt. Anders gefragt, baut das Nuke noch kürzer als das Speci Enduro ? hat einer auf beiden mal gesessen ?

Zum Thema komplettes Rad, muss ich gestehen, dass sowohl Comp als auch das Pro schon sinnig aufgebaut sind. Ich glaube " viel " spart man da nicht. Es können Verschleißteile auch später gepimpt werden.

Macht man ja so oder so, geht ja immer weiter ;)
 
Für das Mittelgebirge finde ich ein 34er Blatt aber mehr als ausreichend zum bergauf-Fahren.

Im Harz reicht mir aber meist das 36er Blatt bergauf aus. Das 22er nehme ich nur, wenn es sehr steil wird. Und das sind dann Stellen, da könnte man auch durchaus schieben :D

Grüße
Kalle

Respekt!

Edith.
Bei Leidensfähigkeit denke ich eher an ne Alpenetappe über 3800hm.
Wenn ich biken gehe, will ich aber nicht "leiden" sondern einfach entspannt aufs kleine Blatt schalten.. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand zufällig ein Mega Pro Komplettbike und kann etwas zur uphilltauglichkeit mit der 1fach sagen?

Wie Kalle schon sagt, reicht ein 33er oder 34er KB im Mittelgebirge aus, WENN man es gewohnt ist. Aber das lässt sich ja trainieren.

Aber so kilometerlange Alpenanstiege über 1500hm oder so tritt man da nicht mit hoch. Da kann man die Kiste lieber schnell hochschleppen

Am Wochendende habe ich glaube ich einen Prototyp dieser neuen 42er Kassette gesehen. Mit dem Ding kannste vorne auch ein 52er Rennrad KB fahren, auch in den Alpen :lol:

@tommi101: WTF? 3800hm? Am Tag?
 
@Hoppes:

Also das Mega Pro hat schon gute Teile verbaut. Wenn dir das Rad an sich zusagt, dann kauf es.

Bau vorne ne 2-fach XT, X.9, Truvativ AKA, ... oder, mein Tipp, einfach eine 2-fach SLX drauf. Die kostet keine 100,-€ und ist auf jeden Fall ausreichen.
Es gibt leichteres, ja! Aber braucht man das?

Dann eine 2-fach SLX dran inkl. Bash und eine 2-fach Stinger Kefü dazu. SLX 2-fach Umwerfer und meinetwegen, wegen der Symmetrie und Optik einen X.0 Trigger für links. Die Teile bekommst du für das Geld der verbauten Kurbel und Kefü auf jeden Fall raus. Wenns etwas mehr sein darf, kauf dir eine reine 2-fach Kurbel ala XT oder X.9 und einen Truvativ X-Guide dazu.

Dann hast ein super Rad...

Bedenke aber, dass wenn du eine reine 2-fach Kurbel kauft, dass diese vermutlich auf 22 bzw. 24/36 umgebaut werden muss. Die meisten haben am großen was um 39-42. Laut meinem Wissen ist der Rahmen nur mit 36er Blatt zu fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke ich werde es mit nem Aufbau versuchen. Warte heute noch ne Antwort von Alutech ab. Ein Kumpel hilft mir hoffentlich, dann sollte das gehen.
Dann hab ich das bike genauso wie ich es will und vom Preis müßte das auch passen.
 
Was mich nun viel mehr nervt, ist die Frage nach der Gabel....

Meine 36er Talas ist schon im Karton bei der Post zu einem anderen Besitzer.

Für mich kommen aktuell in Frage (eine gebrauchte (!)) Fox Van, eine Lyrik oder eine Marzocchi 55 RC3 Evo Ti.

Am liebsten wäre mir was gebrauchtes, aus Kostengründen.

Da ich mit dem Bock aber auch echte (Tages-)Touren fahren will, sollte das Teil nicht zu schwer sein.

Weiterhin habe ich jetzt einen Steuersatz mit externer unterer Schale und für Tapered, was auch beachtet werden sollte!

Meine 1. Frage lautet nun: Sind Gabel mit 170mm ala 55er und Lyrik RC2 DH vielleicht zu viel des guten, ohne Absenkung bei externer Schale?

Meine 2. Frage lautet, wenn die erste klar ist...
Wenn eine Lyrik, dann die:
- RC2L Dual Position Air Misson Control 160
- RC2L Coil U-Turn 160
- RC2DH Solo Air 170 (fällt evtl. raus siehe oben)
Ich würde ja zur DH Solo tendieren um auf Schnick-Schnak zu verzichten, aber die hat halt 170mm, die ich eig. nicht brauche. Habe noch ein Bike mit 180mm Totem.
Die Dual Position weiß ich nicht, zu viel Spielerei? Die Coil ist okay, oder? Die lässt auch absenken, wenn ich das richtig verstanden habe?

Wenn doch eine 55er, dann ja eingentlich nur die 55 RC3 EVO Ti mit 170mm oder die 55 micro Ti? Die micro gibts aber nicht tapered? Ich blick da bei Marzocchi nicht durch, sorry.

FOX wegen den Neu- und Wartungspreisen auf keinen Fall neu. Wenn dann gebraucht und dann nur eine Van.

Bin grad an einer 2010er Fox Van in 160mm dran. Kann sich einer für oder gegen diese ausprechen?

Ich bitte um Hilfe! Danke...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lyrik RC2DH Solo Air kann man ohne großen Aufwand auch auf 160 mm traveln, wenn das in Kombination mit der externen Lagerschale wirklich zu viel sein sollte.
 
Zurück