Nukeproof Mega

Ja es hat sich nur die Gabel geändert.. 20mm mehr Federweg.. Dadurch ändert sich ja auch der Lenkwinkel oder?! Kann der Spalt damit zusammenhängen ?
 
Gabel ist Nigel Nagel neu.. Wäre zwar eine Möglichkeit das der krumm ist aber bei einer neuen Fox doch recht ungewöhnlich..
 
Nach meinem bescheidenen Wissen und nach meinem Verständnis nicht.

Ich hätte alles noch mal zerlegt und geprüft.
Gabel gerade abgelängt?
Kralle gerade drin?
Steuersatz korrekt Verbaut?

Ich meine das Teil was schief sitzt ist ja nur der Deckel, oder nicht?
 
Es ist alles Gerade abgeschnitten, eingeschlagen und der Steuersatz ist geputzt gefettet und korrekt verbaut. Alles läuft Sahnig und Spielfrei.

Korrekt, nur der "Staubdeckel" sitzt schief, optisch stört mich das nicht, ich will nur kein Technisches Problem bekommen auf dauer.
 
Es wird schlicht weg ein Einbaufehler sein! Ahead Kappe lösen, Gabel entlasten, rumwackeln und somit den Fehler indentifizieren. Möglicherweise ist auch der Gabelschaft zu lang, kann man aber auch durchs Entlasten feststellen.
 
Es wird schlicht weg ein Einbaufehler sein! Ahead Kappe lösen, Gabel entlasten, rumwackeln und somit den Fehler indentifizieren. Möglicherweise ist auch der Gabelschaft zu lang, kann man aber auch durchs Entlasten feststellen.


Gabelschaft ist nicht zu lang, schön wärs wenn der Fehler so offensichtlich auf der Hand liegen würde.

Beim losen rumwackeln kann ich keine Veränderung feststellen, lediglich beim einstellen des Spiels ändert sich dieser Spalt.
 
Mechaniker verklagen ;)
Mal ganz im Ernst: wenn du mit deinem Wissen am Ende bist und auch das Forum hier nicht wirklich helfen kann, würde ich das ganze einem Mechaniker unter die Nase halten. Vielleicht fällt dem sogar sofort ein, was da schief liegt.

Hey. Schaut gut aus! Was kannst du über die Durolux sagen? Und wie taugt der black chilli conti? Fährst du die tubeless, weil hin und wieder hört man ja, dass die nicht so gut dichthalten.
Nope, ich fahr mit Schläuchen - so richtig schön oldschool. Der MKII ist bisher sehr gut, grade jetzt in der feuchten Zwischenzeit. Er reinigt sich wunderbar, rollt gut und bricht auf Wurzeln nicht so fix weg wie der Ardent. Ansonsten gibts bisher nix zu meckern, aber ich fahr ihn auch grade mal seit 4 Wochen.
Die Durolux...super Gabel. Leider ist sie kein Leichtgewicht geworden, denn schon meinem Händler wurdenfalsche Angaben geliefert, sollte eigentlich eine mit Aluschaft werden, Suntour hat aber eine mit Stahlschaft geliefert. Da ich aber ne Gabel brauchte, hab ich sie einbauen lassen und mein Händler hat sich mit Suntour angelegt - für mich kamen n paar Prozente dabei raus. Die Gabel hat zur Wotan grade mal 100gr gespart; mit Lyrik und Co. hätten es bis zu 400gr werden können.
Egal; abgesehen davon ist die Gabel sehr fein. Obwohl nur Zugstufe, Luftdruck und Druckstufe einstellbar sind, wippt die Gabel bergauf kein bißchen. Bergab läuft sie sauberer als die Wotan, sackt bei Steilstufen nicht auf null ab. Sie braucht aber wohl noch ne Einfahrzeit bzw. ich brauche noch das perfekte Setup. Für Trailfahrten haut es schon sehr gut hin, nur wenn man aktiv springen will, hängt die Zugstufe noch n bißchen hinterher. Da muss ich nochmal ran (oder Lord Helmchen :D )
 
Ah, ok. Also hast du sie nicht bei besserbiken gekauft? Die kommt bei denen ja mit Ölwechsel und auf wunsch mehr.
Find es auf jedenfall klasse das man für wenig geld eine so solide gabel bekommen kann. Das mit dem Stahlschaft ist natürlich blöd... Gewicht spielt für mich aber auch keine so große Rolle.
 
Spike777
Wenn vorher mit der anderen Gabel alles in Ordnung war, kann es nur am Zusammenbau liegen. Kontrolliere den Sitz vom Konusring im oberen Lager, vielleicht ist dieser verkantet, dann liegt die Abdeckung auch nicht plan.

Zur immer wieder kehrenden Dämpferdiskussion:
Lasst einmal die RS Dämpfer links liegen und probiert andere Hersteller es gibt deutlich besseres am Markt.
Meine Empfehlung im Mega: BOS VipR oder X-Fusion Vector HLR Air. Beide sind wesentlich dynamischer als der Originale.
 
Die Durolux...super Gabel. Leider ist sie kein Leichtgewicht geworden, denn schon meinem Händler wurdenfalsche Angaben geliefert, sollte eigentlich eine mit Aluschaft werden, Suntour hat aber eine mit Stahlschaft geliefert.
.
.
.
Für Trailfahrten haut es schon sehr gut hin, nur wenn man aktiv springen will, hängt die Zugstufe noch n bißchen hinterher. Da muss ich nochmal ran (oder Lord Helmchen :D )

Ich bin mir nicht sicher ob es die 1 1/8"-Lux überhaupt mit was anderem als dem Stahlschaft gibt. Die Aluschäfte die ich bisher so in den Shops gesehen habe waren immer tapered und die Stahschäfte 1 1/8".

Und Helmchen wird dir sagen dass er an der Zugstufe nix machen kann weil der Bauraum nicht da ist. So hat er es mir gesagt als ich auf ner Lux rumgedacht hab.
 
Irgendwo hab ich gelesen das für die Suntour Rux eine bessere Zugstufe entwickelt wurde und das davon auch die Durolux profitieren soll. Ich hoffe auf Nachrüstbarkeit :)

Hab mir wegen des gewichts die tapered Version geholt, bin leider noch nicht dazu gekommen den alten Steuersatz raus zu kloppen ... na ja der Frühling lässt sich ja noch etwas Zeit.
 
Zur immer wieder kehrenden Dämpferdiskussion:
Lasst einmal die RS Dämpfer links liegen und probiert andere Hersteller es gibt deutlich besseres am Markt.
Meine Empfehlung im Mega: BOS VipR oder X-Fusion Vector HLR Air. Beide sind wesentlich dynamischer als der Originale.
Der BOS Vip R ist in der Tat interessant.

Beim Thema Dämpfer habe ich sowieso noch ein Problem.
Wenn ich die Schrauben der Dämpfer Befestigung fest ziehe dann klemmt der Dämpfer in den Aufnahmen.
Das sollte wohl so nicht sein.
Hat da jemand eine Idee?
Hat hier jemand eine Idee?
Einbau Fehler sind ja kaum möglich.
Lockere ich die Schrauben ist es leichtgängig aber es klappert.
 
Spike777
Wenn vorher mit der anderen Gabel alles in Ordnung war, kann es nur am Zusammenbau liegen. Kontrolliere den Sitz vom Konusring im oberen Lager, vielleicht ist dieser verkantet, dann liegt die Abdeckung auch nicht plan.

Zur immer wieder kehrenden Dämpferdiskussion:
Lasst einmal die RS Dämpfer links liegen und probiert andere Hersteller es gibt deutlich besseres am Markt.
Meine Empfehlung im Mega: BOS VipR oder X-Fusion Vector HLR Air. Beide sind wesentlich dynamischer als der Originale.

Nicht zu vergessen wäre manitou mit dem swinger expert und evolver isx 6 ;-)
 
Der CCDB Air passt auch sehr gut zum Mega!

Der...

+ rauscht nicht durch im mittleren Hub, wie der originale Monarch.
+ nutzt den Federweg annähernd perfekt.
+ hat eine besser (schneller) abstimmbare Zugstufe.
+ spricht erheblich besser an.

Leider ist er auch etwas schwerer und wippt bergauf subjektiv ein gutes Stück mehr als der Monarch. Für bergab/Trail orientierte Mega-Besitzer aber auf jeden Fall eine Überlegung wert.
 
Ich bin mit dem Manitou Swinger Expert SEHR zufrieden.
Dieser hat ja nix mehr mit den "alten" Swinger-Modellen zu tun, sondern ist der Nachfolger der klasse Evolver-Dämpfer :daumen:
 
Aha, gibt ja doch einige die mit Alternativen zu RS und Fox bessere Erfahrungen gemacht haben.

Den ISX6 habe ich zwar nicht als Empfehlung angeführt, weil er zwar sehr gut funktioniert aber gegenüber dem VipR und Vector HLR Air zu schnell durch den mittleren Federweg geht.

Zu den festsitzenden Buchsen kann ich nur sagen, dass ich die Lager so anpasse, dass die Buchsen dann mit Handkraft zu montieren gehen. Ich verwende jetzt auch nur mehr durchgängige Achsen.
 
Mein Mega:



Die letzten Umbauarbeiten:

- 66 RC3 Evo ersetzt durch ne "neue" 2012er Lyrik RC2DH Solo Air
- Flite ersetzt durch nen alten abgezogenen SLR TT
- Huber Bushings
- Aufkleber von den 721ern entfernt

Waage bleibt nun bei 14,35kg stehen.
 
Zurück