Nukeproof Mega

Hallo,
ich moechte auf 1Fach vorne mit dem bike36er kettenblatt meiner 2Fach slx kurbel umbauen. w3lche kettenfuehrung koennt ihr mir fuer 1Fach empfehlen, ohne dass ich die aufnahmen fuer das kleine kettenblatt meiner kurbel abschleifen muss?

funtioniert die e13 ls1?

gruesse
Kalle
 
Ich habe vor 2 Wochen auf 1x10 umgerüstet und letzte Woche eine "individualisierte" Sram X0 DH verbaut. Kurbel ist eine XTR 970,also ebenfalls 3fach. Bißchen Spacerei war nötig, damit die Kette in jedem Gang sauber läuft. Funktion ist bisher tadellos. In Kombination mit einem x9 Type II brauche ich keine untere Führung. Es sind lediglich die obere Guide und ein gekürzter Taco, nach Vorbild der MRP AMg, übrig geblieben. Die X0 wird auch von MRP produziert
 
Brauche fürs 2012er Mega meiner Frau noch ne Reifenempfehlung für den anstehenden PDS-Trip. Derzeit hat sie die Hans Dampf 2,35 drauf, ist aber insbesondere bei feuchten Streckenverhältnissen eher unzufrieden mit dem Grip, mit dem ursprünglichen High Roller war sie bei diesen Verhältnissen deutlich besser zufrieden.

Sie sucht jetzt einerseits nen Reifensatz für alpine Enduro-Einsätze, also trotz Liften gerade noch pedalierbar und nen Satz für die härte Gangart, sprich Parkeinsatz. Da das Wetter im PDS ja häufig von Regen durchsetzt ist und die Strecken entsprechend nass sein können, habe ich von vielen den Maxxis Swampthing empfohlen bekommen. Hier würde sich die 2,35 Breite anbieten.
Als Allrounder vielleicht der MuddyMary in 2,35?
 
Hallo Chefkocher, du sollst doch arbeiten!
Ich empfehle vorne den Maxxis Minion und hinten den Highroller oder Ardent. Habe ich auf meinem Frosch auch für den Allroundeinsatz und ich glaube auf einem gewissen knarzenden Canyon sind ähnliche Reifen drauf ;-)

Moin Scotti,

wo Du Dich immer so rumtreibst ;-)
...ist doch Montag, da fällt das Arbeiten nach so einem feinen Tag wie gestern besonders schwer...da schaut man gerne nochmal hier vorbei :)
 
@Chefkocher für harte Einsätze RQ 2.4 hinten und Baron 2.5 vorn. Für alltägliches folgende Kombis:

- X-king 2.4/MK2 2.4 (rollt super aber wahrscheinlich zu wenig Grip)
-MK2/RQ
-RQ/RQ (gript wohl recht gut, rollt okay und bietet viel Volumen)
-Baron 2.3/Baron 2.3(gript super, rollt eher mäßig und baut recht schmal

Der Baron ist meiner Meinung nach der beste Reifen für ein abwärts orientiertes Enduro, wenn man mit dem recht geringen Volumen leben kann.
Rollen dürfte ja nicht das Thema sein.
 
Moin Scotti,

wo Du Dich immer so rumtreibst ;-)
...ist doch Montag, da fällt das Arbeiten nach so einem feinen Tag wie gestern besonders schwer...da schaut man gerne nochmal hier vorbei :)

Stimmt genau! Die Motivation hält sich heute echt in Grenzen (gähn).
Aber fein war´s gestern. Danke noch mal für die Gastfreundschaft!!:daumen:

Steck Mary doch einfach mal deine Laufräder zum Testen dran.
 
Viele Conti reifen haben ein niedriges Profil und sind daher nicht so für Schlamm geeignet. Den Baron las ich mal außen vor! Fahre am mega den Fat Albert und an meinem DH hobel die muddy Mary. Die haben beide richtig Grip und kommen mit den meisten Boden Verhältnissen gut zurecht. Allerdings wollen diese reifen auch gut behandelt werden wenn du die lange fahren willst. Da is dann exzessives blockieren des Hinterrads tabu. ich bin ein viel Fahrer und hab meine seit Anfang November drauf. Die sind immernoch richtig gut in Form... mit den minions habe ich nicht so gute erfahrungen gemacht. im trockenen sind die wirklich brauchbar, aber schlamm (dichtes profil) und wurzeln (vor allem nasse) mögen sie gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch mal ein Bild gemacht. Das Ding macht Spaß.......

large_Umbau_Syntace_Laufraeder_17_a.jpg

Schöner Grill :daumen:
 
Brauche fürs 2012er Mega meiner Frau noch ne Reifenempfehlung für den anstehenden PDS-Trip. Derzeit hat sie die Hans Dampf 2,35 drauf, ist aber insbesondere bei feuchten Streckenverhältnissen eher unzufrieden mit dem Grip, mit dem ursprünglichen High Roller war sie bei diesen Verhältnissen deutlich besser zufrieden.

Sie sucht jetzt einerseits nen Reifensatz für alpine Enduro-Einsätze, also trotz Liften gerade noch pedalierbar und nen Satz für die härte Gangart, sprich Parkeinsatz. Da das Wetter im PDS ja häufig von Regen durchsetzt ist und die Strecken entsprechend nass sein können, habe ich von vielen den Maxxis Swampthing empfohlen bekommen. Hier würde sich die 2,35 Breite anbieten.
Als Allrounder vielleicht der MuddyMary in 2,35?

Highroller II FR Exo 2.4. Bin nach wie vor schwer begeistert. Super Selbstreinigung, rollt gut, in 60a erstaunlich viel (Brems-) Grip sodass ich ihn so auch am VR fahr. Fels, Schotter, Wurzeln, Waldboden, Park- überall sehr angenehm und kontrollierbar zu fahren- einfach ein Sorglosreifen. Zum Vergleich: RQ war vom Profil nicht tief genug und schwabbelig in steilen engen Kehren. MM fand ich irgendwie zu offen, mit dem hab ich quasi immer mit den freien Stücken irgendwelche Wurzeln getroffen (harte Mischung) weswegen ich ihn nicht so verlässlich fand. FA oder gar Ardent trafen meinen Geschmack weniger.
 
Danke für die Antworten! Sollte ich keine Straitline Silent Guide (günstig) erwerben können, wird es wohl die Sram X.0 oder E13 Sl1 Führung.

Grüße
Kalle


Ich hab hier noch nen sehr sehr wenig gefahrenen schwarzen X0 Guide für 32-36T. Der Taco hatte einmal ganz minimal Bodenkontakt (ca. 1cm lange Macke).
Falls du Interesse haben solltest meld dich einfach bei mir ;-)
 
Ich war mittlerweile wegen meinem Gabelkonus bei drei Händlern. Zwei meinten, dass es diesen nicht einzeln gibt, sondern nur mit kompletten Steuersatz. Einer hatte nur einen in der falschen Größe da. Bevor ich jetzt auf gut Glück irgendeinen bestelle, wollte ich nochmal fragen, ob jemand einen Gabelkonus 1,5 Zoll für einen Nukeproof Warhead (tapered) Steuersatz übrig hat?
Ansonsten würde ich es mal mit diesem (http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=2095) probieren, da ich bald eh bei CRC bestellen muss. Weiß jemand, ob das passen könnte? Ansonsten wurde mir schon empfohlen einen von CaneCreek zu probieren. Müsste ich halt nochmal woanders bestellen.
 
DHX Air wurde schon mal hier beschrieben / probiert
und als zu lasch bzw. versackend abgeschrieben

allgemeine "Begeisterung" brachte angeblich der Monarch Plus RC3

einfach in diesem Thread mit Schlagwörtern suchen....
 
Zurück