Nukeproof Mega

Anhang anzeigen 1607036
Erste Ausbaustufe des weißen Riesen aus Restekiste und Neuteilen ist bereit.
Wird sicherlich noch ein paar Anpassungen geben und wie man die Kabel bei den engl. Leitungsführungen am besten verlegt wird auch nochmal überdacht.
Aber jetzt erstmal ein bissl probefahren.
Ich finde immer erstaunlich mit welch krassen Turmcockpits Ihr Artgenossen unterwegs seid. 😅
Ich fahre bei 193cm und 92SL selbst gar keine Vorbauspacer am XXL-Rahmen. Nur einen 800mm Lenker mit 25mm Rise.
 
Also wenn ich einen Rahmen neu aufbaue taste ich mich erstmal langsam an die richtige Höhe ran und kürze den Schaft nicht direkt wild runter!
Und 5cm sind 5cm und bei der Sitzhöhe sogar noch etwas mehr ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 1607036
Erste Ausbaustufe des weißen Riesen aus Restekiste und Neuteilen ist bereit.
Wird sicherlich noch ein paar Anpassungen geben und wie man die Kabel bei den engl. Leitungsführungen am besten verlegt wird auch nochmal überdacht.
Aber jetzt erstmal ein bissl probefahren.
Schick! Aber ist der Winkel der Bremsen Absicht oder bremst du hauptsächlich im Uphill?;)
 
Anhang anzeigen 1607036
Erste Ausbaustufe des weißen Riesen aus Restekiste und Neuteilen ist bereit.
Wird sicherlich noch ein paar Anpassungen geben und wie man die Kabel bei den engl. Leitungsführungen am besten verlegt wird auch nochmal überdacht.
Aber jetzt erstmal ein bissl probefahren.
Wie groß is der abstand von kettenblatt zum rahmen bei dir? Hab gehört dass das ziemlich knapp dranliegt🤔
 
Habe ein 30er Oval verbaut (also wie 32er an der größten Erhebung) - den einen üblichen Spacer unter der Kurbel - keine Probleme festgestellt, wobei ich jetzt explizit nur die Kettenlinie / Abstand Kette <-> Strebe beim Aufbau kontrolliert habe - und da war noch reichlich Platz.
Habe da jetzt kein Problem festgestellt, aber jetzt wo Du es ansprichst werde ich das dann beim nächsten Mal auch nochmal näher betrachten.

Nachtrag: Es ist ausreichend Platz zwischen Kettenblatt und Rahmen. Ein 32er - wahrscheinlich auch ein 34er - Kettenblatt wird funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, sau peinlich, aber ich muss das kurz fragen😂 mir isr die schwarze endkappe von so nem zug in der leitung steckengeblieben. Dann hab ich im kabelkanal herumgestochert und dann wars wieder frei. Entweder die leitungsrndkappe is irgendwie rausgefallen und ich habs nichg gemerkt oder sie hat sich in luft aufgelöst. Wie kann das sein? Die kanäle sind ja durchgehend,
Oder? Also nicht unterbrochen im rahmen oder so🤦🏻‍♂️🙈
 
Verträgt der Rahmen 290 AL 2022 auch einen Dämpfer mit 65mm Hub? Und muss zwingend ein Bearing End vorhanden sein?
Oder reichen dann auch die Huber Buchsen?

Wäre dankbar für eine Aufklärung :)
 
1672483079071.png
 
Also beim 2019 Mega hab ich den Bearing Mount gegen Standard tauschen lassen und den Dämpfer dann um 180 Grad gedreht eingebaut, lief ohne Probleme, brauchst halt ne normale Buchse mit 8x30 mm.

Wegen dem Hub kann ich vlt erst nächstes Wochenende was zu sagen. Mein Rahmen soll im Laufe der nächsten Woche ankommen. Den Dämpfer hab ich in 230x65mm bestellt, da 62,5 mm Hub kaum zu bekommen sind.
 
Wie ist die Qualität der Schutzfolie vom aktuellen carbon mega?
Kann man die drauf lassen oder lieber gegen eine andere tauschen wen ein der Lack lieb ist?
 
Einige haben ja geschrieben, dass die Folie (besonders auf dem weißen Rahmen) vergilbt.
Ich lasse sie den Winter über dennoch drauf und dann mal schauen.
Mag ja sein, dass die Qualität nicht die beste ist, sieht aber alles sehr sauber verklebt aus - so bekomme ich das jedenfalls nicht hin.
Überlege aber, den Unterrohrschutz noch zu verlängern.
 
Okay da ich eh erst zum April Urlaub fertig werden will werde ich wohl gleich ne bessere Folie drauf machen.
Vielleicht kann ich die alte ja als Schablone nutzen🤔
 
Also beim 2019 Mega hab ich den Bearing Mount gegen Standard tauschen lassen und den Dämpfer dann um 180 Grad gedreht eingebaut, lief ohne Probleme, brauchst halt ne normale Buchse mit 8x30 mm.

Wegen dem Hub kann ich vlt erst nächstes Wochenende was zu sagen. Mein Rahmen soll im Laufe der nächsten Woche ankommen. Den Dämpfer hab ich in 230x65mm bestellt, da 62,5 mm Hub kaum zu bekommen sind.
Da wäre ich für ein Feedback echt dankbar. Wie du schon sagst …. 62,5 Hub gibt es nicht am Markt momentan

Welcher Dämpfer ist es geworden ?
 
Es ist ein RS Super Deluxe Ultimate RCT geworden.
Laut Alutech hat der Dämpfer
Druckstufe Mid
Zugstufe Low
mit 380 lb Lockout Force und wird mit 30x8mm Buchsen verkauft.
 
Hat irgendwer noch ne idee zu meinem problemchen mit der verlorenen hülse in nem kanal beim mega? Kann das im rahmen verschwinden oder sind die kanäle im hauptrahmen durchgehend? 🤔 müsste ja sein, oder?
 
Zurück