Nukeproof Mega

Hallo zusammen,

An alle die das Mega schon einmal aufgebaut haben, wie habt ihr das mit der Kabelverlegung der HR Bremse gelöst? Theoretisch müsste für eine Anbringung des Bremshebels auf der rechten Seiten (wie üblich) der Zug links aus dem Rahmen heraus kommen. So bleibt nur die Option die Kabel untereinander an den Bremshebeln zu tauschen oder eine unschöne Wulst entstehen zu lassen, sodass das Kabel beim Lenkeinschlag noch lang genug bleibt. Habe gerade an meinen On One Gravel Bike Bike geschaut, dort ist es wie üblich VR Link HR Rechte, scheint also kein Phänomen aus GB zu sein.

VG und danke für die Hilfe
 
Also im grunde kann man nix tun. Hinterradhebel rechts, bremsleitung hinten rechts. Die kanäle vertauschen kann man ja nicht. Man findet eh online auch fotos wie das aussieht wenns so montiert wird. Ist jetzt nicht suuuper schön, aber auch kein mega drama. Es sei denn jemand hat ne idee dazu…
 
Hallo zusammen!
Bin gerade auf der Suche nach nem neuen Endurorahmen und dabei auf das Mega gestoßen. Wohnt hier jemand im Umkreis von 1-2 Std. um Kaiserslautern mit nem Mega in M und würde mich mal draufsetzen lassen?

Schon mal danke und noch ein frohes neues Jahr!
 
In zwingenberg, etwas mehr als 1h entfernt von dir, sitzt mountainlove. Drauf sitzen sollte dort kein problem sein. Wenn er zufällig ein passendes Testbike da hat kannst du vlt sogar im Gelände testen.
 
Wer fährt hier einen RS SDU RC2T und kann mal sagen wieviel PSI/SAG sind bei ca. 105 kg fahrt fertig?

Lesen hier ein paar Threads zum Thema Air vs. Coil in denen bei meinem Gewicht oft zu Coil geraten wird, da der Dämpfer wohl am Limit sein würde.
 
IMG_20230103_140550_070.jpg


Mein Mega ist mittlerweile auch fertig. Paar kleine Änderungen stehen noch an aber erstmal muss es gefahren werden.
 
Hat jemand Erfahrung mit Offsetbuchsen im 22er Mega ?
Die Überlegung ist, das 290c als Mullet zu fahren. 440 mm Kettenstreben finde ich bei größeren Rahmen angenehmer.
 
Anhang anzeigen 1613348

Mein Mega ist mittlerweile auch fertig. Paar kleine Änderungen stehen noch an aber erstmal muss es gefahren werden.
Ja, ist echt ne schicke Kiste, bis auf die Handguards, bin aber auch kein "knapp am Baum vorbei streifender" Enduro Racer.
Fahre selbst ohne Handschuhe bis 5°C und hab keine Probleme mit Sträuchern etc.
Egal, jeder wie er mag.
 
Vielen Dank für die Blumen!
Sind die AVS Racing Handguards. Ich finds ganz angenehm, hab bei der letzten Fahrt mit Tiefsttemperatur 3°C keine Handschuhe gebraucht. Und ne extra Griffposition beim bergauf fahren gibts gratis dazu.
 
Ich finde immer erstaunlich mit welch krassen Turmcockpits Ihr Artgenossen unterwegs seid. 😅
Ich fahre bei 193cm und 92SL selbst gar keine Vorbauspacer am XXL-Rahmen. Nur einen 800mm Lenker mit 25mm Rise.
Ich fahre das mega 290 xxl aktuell auch mit zeb (baut ja 1cm höher auf als Lyrik), 2,5cm spacer und 40mm Rise.
Bin 200cm
 
https://www.mtb-news.de/forum/t/nukeproof-mega.521318/post-18060643
Doppel Post.

Mit 65 Hub wird’s beim AL in L schon echt eng zwischen Hauptrahmen und Strebe der “Sitzstreben”.
Zollstock geht nicht mehr dazwischen.
Machbar ist es, doch bei schlamm und dreck wird’s wohl scheuern.

Sattel habe ich nicht geändert, dafür die Fotos mit den Maßen.

Wenn ich mir das so anschaue, dann sollte ich von dem Gedanken verabschieden hier das ganze mit 65mm Hub auszuprobieren im 2022 290er AL XL Rahmen. Danke @R@LLE fürs Testen!
 
Rip, am besten schon alle Teile liegen und we für den Aufbau schon geplant:(( hoffe das geht schnell und reibungslos über die Bühne
 
Bei Chainreaktion sind se immer noch für 2,3 K im Angebot. Kommt drauf an was du für ne Farbe wolltest.
Ich hab den Rahmen auch schon daheim liegen, warte seit 21.12 aber auf den Dämpfer.

Hat sich mittlerweile im Wohnzimmer ganz gut als Halter und Garderobe für allerlei Dinge etabliert... :wut:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück