Nukeproof Mega

@pommes: was ist am tst so anders/geiler als bei allen anderen? ist das nicht auch nur eine stufenweise verstellbare druckstufe?

@all: hat schon wer Erfahrungen mit dünnerem öl im Monarch, fahre die zugstufe immer ganz offen und es geht am hometrail so. im park wäre dann eine schnellere zugstufe ws durchaus von Vorteil.
 
Also die Zugstufe am Monarch find ich auf dem Parkplatz ziemlich lahm, auf der Strecke passt das aber ganz gut. Hat halt auch nen spürbaren Unterschied zwischen Low- und Highspeed Zugstufe. Wenn man viel SAG fährt (die Feder zu weich ist) führts dann auch zu ner sehr langsamen Zugstufe. Ich find die Werksabstimmung mit ganz leicht geschlossener Zugstufe recht gut. Dünneres Öl führt auch zu weniger Druckstufe. Wenn man das will wäre es ne Möglichkeit. Ansonsten Shimstack umbauen.

Noch als Erfahrung zum Evolver ISX6:
- Zugstufe einstellbar von ultraschnell bis federt nicht mehr aus.
- Deutlich fluffiger/weicher als der Monarch. Selbst mit voll zugedrehter LS Druckstufe. Fahrwerk bügelt damit mehr Hindernisse weg, die Kiste fährt sich damit allerdings auch deutlich wippiger und man hat öfter Bodenkontakt. Ich fands zum technisch bergabrollen ganz nett, beim Touren fahren macht mir insgesamt der Monarch aber mehr Spaß, da das Mega damit wie ein Hardtail im Antritt geht.
- Progressiver als der Monarch, hatte weniger Durchschläge. Auch bei größtem Luftvolumen im Piggyback (lässt sich noch verkleinern für höhere Progression)
 
@datoni grundsätzlich richtig!!! nur musst du hier nicht deine druckstufe in einem bereich von 12 oder mehr klicks verstellen, sondern hast 5 sauber abgestufte einstellungen, die sich auch während der fahrt aufm trail intuitiv ändern lassen. das neue system von fox hört sich für mich auch nach dem tst an, wird aber grad als die weltneuheit vorgestellt (oder liege ich da falsch???).
 
2013 soll es nun 2 versionen des Mega geben!! 160mm (geil!!) und eine 120mm version... weiss jemand mehr im Detail?
 
Mega All Mountain 160mm mit CCDB Coil
Mega All Mountain 160mm mit RS Monarch Plus
Mega Trail 125mm mit RS Monarch

das ist die info die ich habe :)
 
und wo genau liegt der unterschied zum floodgate vom monarch, der hat ja auch 3 spürbare stufen von ganz offen bis ganz zu?

rp23 ist ja auch nix anderes ?

floodgate macht leider nicht ganz "auf", sondern nur "minimum", und das ist der unterschied leider, also so wie der alte RP3 war, der RP23 schaltet das ProPedal komplett weg.

Am besten den RT3 Monarch tunen und das Floodgate in der Min Stellung komplett bypassen lassen...
 
floodgate macht leider nicht ganz "auf", sondern nur "minimum", und das ist der unterschied leider, also so wie der alte RP3 war, der RP23 schaltet das ProPedal komplett weg.

Am besten den RT3 Monarch tunen und das Floodgate in der Min Stellung komplett bypassen lassen...


ob der dämpfer intern nur "bypassed" (übrigens tolles DEnglisches Wort^^) oder die dämpfung komplett frei arbeiten lässt ist ja im prinzip wurscht solange er zufriedenstellend arbeitet, an der druckstufe gibts FÜR MICH daweil nichts auszusetzen.

ich glaub aber so bald ein wenig freizeit gekommen ist, muss ich das ding mal auseinander nehmen, will wissen was da machbar ist:daumen:

hab jetzt noch das gefunden
http://cdn.sram.com/cdn/farfuture/1...ev_b_2012_rockshox_monarch_service_manual.pdf

jetzt noch mal die frage wo bekommt man shims, welche stärke ist verbaut und wieviel weicher(?) ist sinnvoll
 
Zuletzt bearbeitet:
@datoni st lässt sich wie das floodgate bedienen, nur hast du 5 hebelstellungen, von couch bis hardtail (keine plattform, sondern lsc fast komplett dicht). der alte rp23 hatte eine zuschaltbare plattformdämpfung, bei der sich die auslöseschwelle (ab dieser krafteinwirkung arbeitet er wieder normal) über ein nadelventil in 3 stufen verstellen ließ. beim neuen rp23 kann man (soweit ich weiß) den dämpfer sperren (plattform oder lsc-dämpfung weiß ich net) und für die "offene" position eine einstellung der lsc in 3 stufen vorbelegen. die druckstufen lassen sich aber nicht so schnell und intuitiv im tiefflug ändern wie beim tst. daher mag ich das tst so.

@zet1 woher haste die infos zum mega 160???
 
ob der dämpfer intern nur "bypassed" (übrigens tolles DEnglisches Wort^^) oder die dämpfung komplett frei arbeiten lässt ist ja im prinzip wurscht solange er zufriedenstellend arbeitet, an der druckstufe gibts FÜR MICH daweil nichts auszusetzen.

ich glaub aber so bald ein wenig freizeit gekommen ist, muss ich das ding mal auseinander nehmen, will wissen was da machbar ist:daumen:

hab jetzt noch das gefunden
http://cdn.sram.com/cdn/farfuture/1...ev_b_2012_rockshox_monarch_service_manual.pdf

jetzt noch mal die frage wo bekommt man shims, welche stärke ist verbaut und wieviel weicher(?) ist sinnvoll

Frag evtl. mal LordHelmchen an. Der Shimt dir das Ding im Zweifel nach Wunsch. Shims bekommt man meistens nur in recht großen Mengen was ich bisher rauskriegen konnte, deshalb habe ich mich mit umshimmen von Dämpfern dan auch nicht weiter beschäftigt. Da zahl ich lieber jemandem der echt Plan davon hat ein paar €uros.
 
hi, komme gerade aus dem Keller, wo ich meinen neuen Umwerfer an Mega gebaut hab, XT FD-M786 2 Fach.
Angeblich sollte ja der 2-fach besser passen als 3-fach, und ich dachte damit könnte ich ein 22er KB fahren. Aber leider schleift es beim 22er sogar auf dem größten Ritzel am unteren Blech. Hab dann doch wieder das 24er KB dran gebaut.

Hab den Umwerfer von der Höhe her so eingestellt, dass er gerade so über den Rockring (38er) geht. Niedriger geht nicht.

Mach ich was falsch, oder ist das Ding damit am Limit? Dann bräuchte ich einen etwas kleineren Rockring!?

mit nem 36er Syntace Grinder gehts mit nem 22er KB ohne Probleme :daumen:
 
die Infos von Nukeproof habe ich von der Bikeinsel, das gute liegt so nah :) die haben 2013er Vorabinfos bekommen die geplant sind... mein wunsch war ja immer schon ein 160er Mega...
 
nö leider, bis jetzt noch keine Farben, Preis wird folgendes laut meiner Info:

Mega All Mountain 160mm mit CCDB Coil: £1.200,00
Mega All Mountain 160mm mit RS Monarch Plus: £1.000,00
Mega Trail 125mm mit RS Monarch: £950,00
 
Bin ganz heiß auf ein "Neues" Bike!!!!
Lohnt es sich ein Jahr zu warten für 10mm mehr?
Oder das aktuelle nehmen?!:confused:Hat eigentlich alles was ich wollte
KF,1.5-1 1/8,Alu,X12,TeleStütze..:confused:
 
Wenn du jetzt ein neues Bike brauchst dann kaufs!
Imho ist an dem Ding alles perfekt. Könnte höchstens noch etwas leichter sein. Die 10mm mehr wird man kaum merken. Viel interessanter find ich am neuen noch die 2 Dämpferoptionen.

Wundert mich eigentlich die Aussagen mit den 125/160mm Megas. Bis jetzt wurde ja nur das Rook vorgestellt, aber das ist ja schließlich kein Mega, auch nicht mit 125mm.
 
Weiß jemand welche Bremsscheibengröße hinten beim Mega erlaubt ist? Wollte eigentlich 180 montieren, hab aber über ebay ne Bremse mit zwei 203er Scheiben erstanden. War eben beim Bike-Dealer vor Ort um nen passenden Adapter auf IS zu kaufen, der behauptet: die meisten Rahmen seien garnicht für >180 zugelassen. Bei Nukeproof hab ich jetzt aber nix dazu gefunden, und generell ist mir das auch nur bei Federgabeln bekannt, dass die Größe beschränkt ist.
Zur Info, dazu habe ich übrigens mal beim Verkäufer meines Rahmens und bei NP direkt angefragt und von beiden die Aussage bekommen: 203 geht!
 
absolut, da muss ich mich anschließen: kann mir nicht vorstellen, dass die 10mm einen großen unterschied bringen.

ich wollte auch gar nicht mehr, wozu?
bin vorher ein 170mm sx trail 08 mit revox dämpfer gefahren, was ein bomben fahrwerk war. nur war die sache ganz einfach die- ich brauchte es nicht. im gegenteil, das spritzigere antreten und das straffe fahrwerk gefallen mir schlichtweg besser.
trotz mehr reach, längerem radstand und längeren kettenstreben ist das mega (größe L) nicht weniger verspielt, reagiert meiner meinung direkter und fühlt sich steifer an.
auch in spitzkehren macht sich die länge nicht in schlechterer handlichkeit bemerkbar.
bremsstempeln konnte ich ehrlich gesagt noch nicht wirklich feststellen, der hinterbau ist bei steilen stufen evtl. etwas straffer (aber nicht verhärtet!), aber das könnte auch einfach an der gesamtcharakteristik liegen.
mit dem pedalrückschlag schaut es ähnlich aus- trotz 22er blatt und viel bergauf über wurzeln usw. konnte ich nichts entdecken, was auch nur im ansatz störend gewesen wäre.
eins fällt allerdings immer wieder auf: wie gut das ding dank des sitzwinkels berghoch geht. die gewichtsersparnis gegenüber dem sxt wird nicht groß sein (ich wiege meine räder nicht, sondern fahre sie), dennoch klettert es spürbar besser.
an dieser stelle sei noch angemerkt: wenns in den alpen schon keine absenkung der gabel braucht, dann ist diese in flacheren gefilden erst recht obsolet...

fazit: für den preis bekommst nichts vergleichbares. in sachen geometrie/bergab ginge es alternativ erst beim last herb 160 weiter.
also- am besten sofort zuschlagen, ne bombensaison haben und ggf. beim dämpfer noch was tunen, wenns denn sein muss.
die jungs von der bikeinsel sind wirklich kompetent und daher gibt es an der ankündigung wenig zweifel- nur WANN die dinger seitens nukeproof dann serienreif und verfügbar sind, ist eine andere frage ;)
 
Wenn du jetzt ein neues Bike brauchst dann kaufs!
Imho ist an dem Ding alles perfekt. Könnte höchstens noch etwas leichter sein. Die 10mm mehr wird man kaum merken. Viel interessanter find ich am neuen noch die 2 Dämpferoptionen.

Wundert mich eigentlich die Aussagen mit den 125/160mm Megas. Bis jetzt wurde ja nur das Rook vorgestellt, aber das ist ja schließlich kein Mega, auch nicht mit 125mm.

Hi
Ich sage , ich brauche ein Neues-:D-alle anderen Familienmitglieder sagen--
hast doch drei!!:mad:


Weiß einer ob Nukepoof auch einen Stand beim DirtMaters oder Willingen hat?
Vielleicht kann man dort ne Probefahrt machen und wer weiß? Vielleicht ist ja ein Schnäppchen dabei!!
 
Zurück