Hallo und mercí für die Tipps,
aber die Farben haben sich so ergeben.
Den Rahmen gab es günstig, aber nur noch in silber oder gelb, schwarz war ausverkauft.
Die grün-weiß-silbernen
Bremsen waren mal am grünen Froggy verbaut, ebenso die weiße Gabel.
Rosa Teile sind zum Glück keine am Bike - evtl. passt die Farb-Kallibrierung vom Bildschirm nicht.
Ein komplett schwarzes Bike fänd ich auch schicker, aber dann wäre es ein komplett neuer Aufbau
geworden, mit entsprechenden Ausgaben...
Den Umwerfer Zug durch das Rahmendreieck zu verlegen wäre optimal und werd´ ich bei Gelegenheit ändern.
Die Hydraulikleitung der
Reverb wird eher nicht problemlos durch´s Rahmendreieck passsen und ohne
diese Gummibefestigung kann es passieren, dass ich bei eingefahrener Stütze am Kabel (etwas) hängen
bleibe. Ziel wird´s wohl sein in den Rahmen eine
Reverb Stealth zu verbauen - die Rahmenöffnungen
am Lager könnten das ohne eigene Bohrlöcher ermöglichen.
Die für mich beste Lenkereinstellung zu finden hat gedauert - bzw. dauert an.
Der 50er Vorbau soll bleiben - die Spacer darunter werden im Laufe der Zeit geändert
und wenn wirklich alles passt der Schaft gekürzt. Im Moment könnte ich die Gabel auch wieder
im Froggy einsetzten.
Somit wären wir beim Lenker. Der ist stark nach vorn ausgerichtet und
wird im Laufe der Zeit der Vorbauhöhe angepasst - also wird wieder "normaler" eingestellt.
Im Moment klagen meine Handgelenke nicht, die Kraftübertragung Beine-Rücken-Arme passt.
Da ich hier schon beim tippen bin, mein Eindruck nach der ersten Fahrt...
Neben meinen Lapierre 513 (AM mit 140/130 Federweg - eher steile Geo)
und Lapierre Froggy (FR mit 180/180 - eher flache Geo) hab´ich jetzt das mega.
Eigentlich hätte es ein Spicy werden sollen, aber der Unterschied zum Froggy ist
"eher" gering, einzelne Rahmen gibt es nicht und das günstigste Spicy zu kaufen
(216er aus 2011 für 1800 EUR) und umzubauen - fand ich dann auch nicht so toll.
Das mega klettert effizient Bergauf und lässt sich gut beschleunigen. Die Kraft wird umgehend
in Vortrieb umgesetzt, so das es Freude macht sich Bergauf zu verausgaben. Das Teil liegt sehr gut
in der Kurve. Bergab und in der Luft reagiert es sofort auf Gewichtverlagerung - kleine Fahrfehler
werden umgehend mitgeteilt, können aber bei entsprechender Reaktion einfach berichtigt werden.
Mein Froggy ist da eher behäbig, fährt sich wie auf Schienen und ist durch fast nichts zu beeindrucken.
Ein Panzer eben ;-)
Das 513 (AM) ist da eher unruhig und zuweilen "instabil", hat ja auch nur eine 32er Gabel, dafür ist es
aber relativ leicht.
Insgesamt bin ich vom mega begeistert - durch das breite Einsatzspektrum bietet es mir weitere
Möglichkeiten die Fahrtechnik zu verbessern. In Zukunft wird die Wahl der Waffe (des Rades) schwerer...