Nukeproof Titanfedern

Sorry, da hab ich leider keine Ahnung. Hab meine durch viel Glück von nem Kumpel abgekauft. Mittlerweile ärgert er sich tierisch, weil er auch wieder ne 450er Feder gebrauchen kann. Aber die geb ich nicht mehr her. :D

Aber versuchs mal im Amiland. Evtl. über deren Onlineshops suchen oder einfach mal in den Ami MTB Foren stöbern.
 
leute seit mir nicht bös....


abr wer eine titanfeder aus gewichtsgründen kauft ist meiner meinung am holzweg. "style ist geil" modus deaktivieren bitte.

gewicht ist das große schlagwort bei titanbauteilen,

was eine titanfeder abr für mich ausmacht ist die kennlinie der feder, und meines wissens ist die bei stahl und titan doch sehr verschieden. insofern ists glaub ich schon möglich, dass eine ti feder sich weicher anfühlt, gegen ende des federweges müssts das abr ganz anders ausschauen.

mfg u
 
Kannst du das mit entsprechenden Diagrammen und ähnlichem belegen? Oder ist was wieder nur so "halbwissen" von wegen irgendwo gelesen oder von irgendwelchen Dummbabblern ohne Ahnung rumerzählt?

Ist nicht persönlich gegen dich, aber was ich mir teilweise in Bikeparks von Leuten anhören muss ist echt lachhaft.

Ich hab aktuell ne 450er Stahlfeder drin und kann KEINEN Unterschied in der Federperformance zur Titanfeder feststellen. Wie auch, es gibt ne definiertere Federrate. Die gibt eine definierte Kraft an, welche die Feder je Inch komprimiert. Was soll da linear oder progressiv wirken?

Solang die Feder gleichmäßig mit dem gleichen Durchmesser gewickelt ist, ist das verhalten linear. Wickelt man ne Feder mit immer kleiner werdenen Abständen aber gleich dicken Draht, wirkt sie progressiv. Fast egal aus welchem Material, solang es eine Federwirkung hat und nicht bei kleinster Bewegung bricht.
 
leute seit mir nicht bös....


abr wer eine titanfeder aus gewichtsgründen kauft ist meiner meinung am holzweg. "style ist geil" modus deaktivieren bitte.

gewicht ist das große schlagwort bei titanbauteilen,

was eine titanfeder abr für mich ausmacht ist die kennlinie der feder, und meines wissens ist die bei stahl und titan doch sehr verschieden. insofern ists glaub ich schon möglich, dass eine ti feder sich weicher anfühlt, gegen ende des federweges müssts das abr ganz anders ausschauen.

mfg u

Hm, bla, bla oder bla? - Titan: wer's aus Gewichtsgründen macht, ist auf dem Holzweg, Stylemodus gilt auch nicht und am Ende des Federwegs muss es dann doch abr wieder ganz anders ausschauen ...

Da hat wohl einer zu tief ins ... geschaut ;)

Tja, die 450 Manitou hätt ich auch gern, leider geben die Online Shops nix her, da ist wohl was Gutes außer Produktion gegangen. Beim Rest ist der Gewichtsvorteil in Relation zum Preis so gering, dass ich erst so ziemlich alles andere wechsle bevor die Ti-Feder kommt.

Es sei denn jatschek hat Spielschulden und will mir seine Manitou vermachen :lol:

Ciao,
Der Sir
 
Mh wird schwierig, bin kein Spieler und die Feder geb ich nicht mehr her. Ich weiß was ich daran habe. Kenne ja auch die Gewichte der anderen Titanfedern bei gleicher Härte. Die sind "etwas" schwerer. :lol: ;)

Aber check die mal ab:
http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/319600/cat/all

RCS Federn sind auch nicht gerade schwer und der Preis echt nen Schnäppchen. Hät ich nicht schon eine, würd ich die nehmen.
 
die stylemeldung war überflüssig von mir. ICH wollte niemanden beleidigen.

ich wollte meine meinung=halbwissen (die durch subjektives empfinden und sehr interessante gespräche entstanden ist) in diesen beitrag einbringen.

auch nach längerer nachforschung konnte ich weder etwas für meine theorie finden, noch dagegen.

ich lasse mich gern mit daten und fakten vom halbwissen zum wissen führen.
habt ihr interessantes material dafür???

mfg
 
Hey.Ich fahr eine 600er Stahlfeder im sxTrail.Ist bei meine 92kg eher etwas weich aber es passt.Geht den die 600er Ti Feder von Nukeproof?
Kollege hat eine Diverse Feder und meint sie sei spürbar härter.
Hab aber auch schon gelesen das Titanfedern weicher sind!? Was jetzt?
Oder gibt einfach fertigungstoleranzen und ich bestell eine auf gut Glück...

danke
 
Das sind wenn dann Fertigungstoleranzen.

Wie oben geschrieben, warum soll ne Titanfeder bei gleicher Federrate härter sein?

Oder ist ne Tonne Wattebälsche wirklich leichter wie Tonne Blei? :D ;)

Check besser mal vorher was du bei deiner Federhärte sparen könntest. Gerade bei den 200er Dämpfern ist der Gewichtsvorteil bei bestimmten Federhärten echt marginal. Erst Recht wenn man die recht schweren Titanfedern von Nukeproof einbauen will. Gibt auch bei Titanfedern unterschiede im Gewicht, auch bei gleicher Federrate.
 
Du hast recht,bei der kurzen Feder kann ich nicht viel sparen,wenn überhaupt.Könnte die Feder aber günstig gebraucht kaufen.

aber coooooool ists natürlich schon so eine Ti feder;)
 
also damit hab ich ja nicht gerechnet dass der Gewichtsunteschied nicht wirklich vorhanden ist meisstens.

Ich fasse zusammen wenn ichs richtig verstanden habe:
1) Bei FOX Federn ist die Anschaffung einer Titanfeder sonnlos wenn man Gewicht sparen will, denn die Stahlfedern sind schon sauleicht?
2) Bei MANITOU lohnen sich Titanfedern weil die Stahlfedern sehr schwer sind
3) Wie schauts bei Marzocchi aus? Lohnt es sich hier

Ich wuerde naemlich bei meinem 222mm RC4 eine Tiatnfeder verbauen wollen mit 350er Haerte und wollte mir nun NUKEPROOF holen. Wo kann ich die Gewichte von NUKEPROOF Federn in dieser Laenge sehen, ... fuer Tipps bin ich dankbar.

Muss nicht NUKEPROOF sein, kann auch DIVERSE oder sonst was sein, nur leichter solls sein als die jetztige Fox Feder
 
ich hab jetzt mal meine Federn gewogen,alle sind 600x2,25 :

x-Fusion 538g, Fox 416g, Nuke Proof Ti 336g

Im Gegensatz zur Orginal Fox-feder spahrt man bei diesen kurzen Federn nicht wirklich viel,aber wenn wir alle ehrlich sind gehts bei Ti federn doch sowieso nur um den Pimp-Faktor;) Schneller ist jedenfalls keiner mit Ti Feder,da bringen ein paar Gramm weniger an den Laufrädern deutlich mehr
 
der Innendurchmesser ist 35mm,aussen kommts auf die Härte drauf an. Bei meiner 600er Feder im Fox rc4 wirds jedenfalls ganz schön knapp beim Ausgleichsbehälter,aber es passt.

Die Federn für den vivid dürften aber andere Masse haben...
 
hab nun gesehen dass auf der Nukeproof homepage ja die gewichte zum Grossteil danebenstehen, und somit sind die Titanfedern schon um einiges leichter als die gleichwertigen Stahlfedern, zb hier:

3" x 300 Lbs x 161.5mm Steel 497g
3" x 300 Lbs x 162mm Titanium 278g

d.h. die Titanfeder ist um 44% leichter!! Das ist ja super, mhr als 100g weniger fuer knappe 100 EUR...

hab mir nun gleich mehrere Haerten geholt, zumal diese 3" ja sowohl in meinen 222mm RC4 im Blindside und 241mm im TR450 passen, ebenso im 241 vom Socom, und da werd ich schauen welche wo am besten passt... den Rest den ich nicht brauche werd ich dann in den Bikemarkt stellen hier, wie soeben schon passiert, also falls jemand Interesse hat :D
 
also wenn der innendurchmesser genau 35mm ist hab ich wohl leider eine vivid feder bekommen :(

bei interesste - 350x3.0 für 165€ anzugeben (nagelneu)

DSC_00061292855844.JPG
 
Hallo,

ich fahre einen FOX DHX 5.0 (200/57mm).
Er soll mit einer Nukeproof Titanfeder ausgestattet werden.

Welchen Außendurchmesser haben die beiden Federn?
- 400/ 2,25“
- 450/ 2,25“

Ein zu großer Außendurchmesser würde die Feder an den Umlenkhebel schlagen lassen.

Oder gibt es sonst noch Hersteller?
 
Zurück