In Zeiten von GPS stellt sich mir die Frage, wie die Nutzungsakzeptanz von Klassischen Roadbook ist. Ist das Fahren nach km- und Höhenangabe für Euch relevant oder haltet Ihr diese Art von Navigation für ungeeignet?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Insbesondere wenn es eins ist, das man von anderen bekommen hat und in dem wertvolle Tips zu Streckenbeschaffenheit oder schwierigen Stellen vermerkt sind. Denn solche Infos gibt eine Karte oder ein GPS i.d.R. ja eher nicht her. (ok, das man könnte bei entsprechender Pflege auch digitalisieren)
Ich fahre inzwischen nur noch nach GPS, habe aber für den Ernstfall noch Karten und ein Roadbook mit. Sicher ist sicher.
Das GPS navigiert sich einfach besser, wenn ein Weg gesperrt sein sollte stehst mit Roadbook only erstmal da mit offenem Haar.
@rayc: redest Du von spezieller Software oder läßt sich so was in den GPX Standard quetschen? Womit?
zB "am grossen Baum bei km 34,9 Hm 1234 links halten" da kann der Baum gefällt sein, der Tacho verstellt und der Höhenmesser falsch kalibriert.
Das ist für Tourenfahrer daher mittlerweile (wie man ja an den vielen vielen sinnlosen Touren auf den gps Portalen sehen kann) überholt.
Ich habe "fahre nur nach GPS" angekreuzt, weil die eigentlich richtige Antwort "GPS+Karte" fehlte.
Eine detailierte Papierkarte und GPS sind unschlagbar, wenn es wirklich kniffilig wird (man sieht jedenfalls genau, wo man ist); sonst reicht GPS mit einer ordentlichen Vektor-Karte.
Streckenplanung und "Gefühl" mit Google-Maps (Satellit), dann TomTom in die Tasche. Das kann auch prima aus dem Rucksack heraus den Weg ansagen (Nachteil: Keine Musik) und is' allemal billiger als so'n Edge 800 oder so ein Schnickschnack. (Wäre ich kein Handy-Hasser hätte ich anstatt dem TomTom wahrscheinlich 'ne App auf dem Smartphone.)
Da wo es keine Kartendaten (Berg, Wald) gibt hab' ich auch schon mal ein Kompass dabei - aber Vorsicht... nicht an zu nah den Stahlrahmen halten.
"Fremde" GPS-Tracks nutz ich nicht.
Was hast Du für ein TomTom, das Du das beim MTBen benutzen kannst? Gibt es da neuerdings Offroad-Karten?
An der Stelle möchte ich mal eine Lanze für die oft verkannten "Routen" brechen. Die sind eigentlich das Roadbook der Wahl, wenn man ein GPS (mit entsprechender Karte) nutzt.Roadbook habe ich mir für die Zukunft auf Papier vorgenommen, aber nur ganz grob mit Pässen / Berge, Orte und Tel. Nr. von Hotels / Pensionen.