Standardgruppe?

Was ist für Dich DIE Standardgruppe?

  • Exage

    Stimmen: 2 4,9%
  • Deore LX

    Stimmen: 10 24,4%
  • Deore

    Stimmen: 1 2,4%
  • Deore II

    Stimmen: 1 2,4%
  • Deore DX

    Stimmen: 7 17,1%
  • Campa

    Stimmen: 0 0,0%
  • Sachs

    Stimmen: 0 0,0%
  • STX

    Stimmen: 0 0,0%
  • Sachs

    Stimmen: 0 0,0%
  • Suntour

    Stimmen: 0 0,0%
  • Campa

    Stimmen: 1 2,4%
  • andere, hier nicht aufgeführt

    Stimmen: 0 0,0%
  • Deore XT

    Stimmen: 17 41,5%
  • XTR

    Stimmen: 2 4,9%

  • Umfrageteilnehmer
    41
  • Umfrage geschlossen .
Registriert
3. September 2021
Reaktionspunkte
3.600
Was ist eigentlich die DAMALS am häufigsten verbaute klassische MTB-Gruppe? 🤔
("klassische" Gruppe, also bis ~1996, natürlich! – bitte jetzt nix Modernes nennen. Danke.)

Ich meine damit nicht, was Ihr jetzt gerne verbaut, sondern, was die Hersteller in den 80er und 90er Jahren am häufigsten (statistisch belegt oder auch gerne "gefühlt" am häufigsten) an ihre Bikes gebaut haben. Ist sonst wahrscheinlich ziemlich missverständlich die Frage...😅


Ist das z.B. die Deore DX?
1743786753720.png



Weiß das jemand? Gibt's da Statistiken zu (aus der Zeit)? Wer hat Infos?

Gefühlt wäre das für mich oben genannte Gruppe; die so ein bisschen Sinnbild für klassische MTBs ist... aber möglicherweise ist das auch sehr subjektiv?

Danke für handfeste Infos aber auch Meinungsbeiträge!
Bo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von joglo

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Für mich war das eindeutig die XT M735-Gruppe. Kann natürlich auch nur gefühlt so gewesen sein, da die meisten Firmen gerne mit dem Schaltwerk und nicht mit der ganzen Gruppe den Kunden geködert haben. Zumindest wurden die Teile dieser Gruppe für heutige Verhältnisse extrem lange hergestellt: Von 1989 bis 1993 gab es diese Gruppe, manche Teile davon sogar noch länger.

Oder ich bin von der Klassikabteilung hier im Forum zu sehr geblendet. ;)
 
War nicht der Mtb Boom in 95/96 schon vorbei?
Damit würde ich auch auf eine Gruppe aus 90-95 tippen.
Vielleicht auch die LX M550, die fällt ja auch in die Zeit des Boom und war an vielen Mittelklasse-Rädern dran.
Wäre interessant zu wissen, welche Modelle die Bestseller der großen Marken waren.
 
Ich denke auch LX. In der damaligen besseren Mittelklasse überall verbaut, vielleicht nicht bei den kleineren MTB Kultmarken aber bei den größeren Marken mit breiter Modellpalette wie Koga Miyata, Specialized, Giant, Wheeler - also die Bikes für den ambitionierten Amateur. Ist bei vielen meiner Bikes ab Werk verbaut und ich finde die gut. Auch die STIs, nicht filigran und leicht, man braucht immer etwas Kraft aber arbeitet - wenn richtig eingestellt - absolut zuverlässig und präzise.
 
LX aber eher die 56x Serie von 93-96.
Vorallem die langweiligen Laufräder mit günstigeren silbergrauen Mavic 23x Felgen und eben den schwarzen Naben sind nach meiner Meinung leider an viel zuvielen Bikes - vom NoName Taiwan Bike bis zum schon recht teuren Rocky Mountain Fully - verbaut worden und ich habe da so überhaupt keinen Bock drauf.
Oft wurde da auch schon kreativ gemischt, es gibt wenige Bikes mit kompletter schwarzer LX, sondern dazu ein XT 735 Schaltwerk, nur zum blenden, Gripshift SRT500 ab 94, günstige DiaCompe oder STX Cantis und günstigere als LX Innenlager und Steuersatz, irgendwo muss das XT Schaltwerk ja wieder reingespart werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe anfangs der 90er mein erstes, neues Mountainbike gekauft, nachdem ich vorher zwei, drei Jahre mit einem gebrauchten, guten Giant Coldrock mit Shimano Exage durchs Gelände bin.
Das Neurad hatte größtenteils Shimano Deore LX, Magura Raceline D, Mavic Felgen (Modell weiß ich nicht mehr) Manitu EFC Federgabel und Gripshift SRT 800 Xray Schaltgriffe. Das Rad habe ich mir von meinem damaligen Dealer aufbauen lassen mit einem ungelabelten Rahmen aus Aluminium, der von der Firma Maxim stammte. Das Bike hat mir etwa 20 Jahre gute Dienste geleistet
 
Ich glaube da sind wir tatsächlich geblendet vom Forum.
Also in meinem MTB Bekanntenkreis, der sich um 1990 auf ungefähr 25 Personen bezog, die sich regelmäßig (in unterschiedlichen Konstellationen) zum Radfahren in Wald und Wiese getroffen hat, war exakt 1 Lhasa Katmandu mit DX Gruppe und 1 Scott Super Evolution mit XT dabei.
Alle anderen Räder hatten von 200GS - 500LX verbaut.
Deore LX habe ich nie wirklich wahrgenommen,
Evtl mal als Schaltwerk Upgrade.
Ich war mit meinem Kettler mit Suntour XCD Exot.
Und alles was ersetzt werden musste, wurde durch DX ersetzt, weil stabil und deutlich günstiger als XT, da ja alles durch Zeitungsaustragen oder Ferienjob finanziert werden musste.
Also ich tippe tatsächlich eher auf 300/400/500 Exage.
Die war an Rädern von 500-1200DM verbaut.
Preislich darüber waren Räder bei uns schon extrem selten und elitärer Stoff.
Nicht umsonst haben wir uns in den Katalogen der Hersteller verloren und uns an den Fensterscheiben der Bikeshops festgesogen…
Und da ging es ja vielen hier so.
Die LX56x kam dann später an alles dran, stimmt schon.
Trotzdem plädiere ich für die Exage Varianten.☝️
 
Im einer Umgebung (Schwarzwald) fuhren die meisten einen wilden Mix. Mein bester Freund damals hatte noch eine Deerhead. Ich selbst am Wheeler 200GS, was ich nach und nach auf gebrauchte XT Teile aufgerüstet habe, wenn was kaputt ging. DX gab es öfter. Die Bonzen aus der Stadt hatten auch mal CNC Kurbeln. XTR kann ich mich nicht erinnern mal draussen gesehen zu haben, ausser an dem Rad von dem Inhaber des MTB-Ladens, wo ich immer umhing.
 
Von dem Geld dass ich zu meiner Konfirmation bekommen habe kaufte ich mir 1994 ein Giant Cadex CFM2 mit Deore DX. Mein bester Freund sich ein Giant Chaos mit Deore LX. In meiner Fahrrad Gang war ich damit der einzige der noch DX fuhr. Die anderen häufig einen Teilemix aus XT und LX.
 
Man muss wohl unterscheiden, vor 93 oder 94 war es bei jungen Menschen wohl eine 300, 400 oder 500 LX Gruppe, oder bei einigen auch eine LX bzw. DX und und bei Leuten, die schon im Berufsleben standen und richtig Geld hatten auch mal XT.

Danach dann die schwarze LX, die mit ihren Low Profile Kurbeln und der coolen Optik richtig gut angekommen ist oder eine STX.

Ich weiß noch, dass ich damals eine DX Gruppe am Bike hatte und richtig neidisch auf die coole schwarze siebenfach LX Kurbel - zu Anfang noch mit 110er Lochkreis - war. Das war für uns damals eine XTR in schwarz.
 
ich dachte ich hätte irgendwo einen Ausschnitt aus der Bike, wo auch auf die Verkaufszahlen nach Gruppen eingegangen wurde, oder zumindest nach Preisbereich, finde ich aber zumindest nicht

Hier mal die Verkaufszahlen in D nach Marken

für 1991
Bike Markt Verkaufszahlen D 1991 aus Bike 1-2 1992.jpg


1993
Bike Markt D aus Bike 1994.jpg


und mal 1996
Marktüberblick aus Bike 1996.jpg


Wenn man sieht, dass inbesondere die Brot und Butter Marken wie Giant, Wheeler, Derby, Trek, Scott mit großem Abstand am meisten MTBs unters Volk gebracht haben, ist ja auch schon davon auszugehen, dass auch wohl stückzahlenmäßig deutlich mehr Brot-und-Butter Antriebsgruppen wie Exage, GS, Alivio, STX usw. als teuere DX oder XT verkauft wurden.

Nicht das es keine Wheeler mit XT gab, oft hat man ja mehr Ausstattung fürs Geld als bei Trek oder Cannondale dafür bekommen, aber die Kunden dieser Marken dürften allgemein weniger anspruchsvoll gewesen sein und stückzahlenmäßig werden deshalb deutlich mehr Bikes in der 1000DM als 2000DM Ecke über den Ladentisch gegangen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück