Grossman_nik
Fahrrad fahrender Fahrer
Wenn man unten vorm Lift steht Links. Sie fängt etwa ab der hälfte des Normalen "Cammelback-Trails" an. Und endet bei der Wasch-Station.
OK thanks die hab ich mir schon zum teil angeschaut

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn man unten vorm Lift steht Links. Sie fängt etwa ab der hälfte des Normalen "Cammelback-Trails" an. Und endet bei der Wasch-Station.
Klar, Regen ist nicht gerade das Beste für die Strecken, aber immer gleich schliessen. Andere haben ja auch geöffnet.
CU
Ich war diese Woche in Leogang und habe mich nicht über die Bremswellen und Löcher beschwert. Sie sind zwar nervig und anstrengend, aber halt vorhanden.Dann hoffe ich mal das du nicht einer von denen bist die sich dann über ausgespülte und von Bremswellen übersäte Strecke beschweren.
Oberammergau ist ziemlich anfällig für feuchte Witterung da es dort einige richtig nasse Stellen gibt die ich auch noch nie völlig trocken erlebt hab.
Das Denk Ich Hat Auch Viel Damit Zu Tun Dass "downhillen" Mittlerweile Eine Trendsprotart Ist, Die Hauptsächlich Von Vollproleten Betrieben Wird. Also Nicht Von Richtigen Sportlern, Sondern Halt Von Jenene Typen, Die Abends Mit Weißem Hemd In Die Nächste Dorfdisse Rennen Und Dort Einen Auf Obercoolen Checker Machen. Das Ist Mir Nicht Erst Bei Dieser Gelegenheit Sondern Schon Zu Genügend Anderen Anlässen Bewusst Geworden.
man könnte das nässeproblem deutlich entschärfen, wenn man mal ein paar lkw fuhren schotter an den anfälligen stellen verteilen würde.
ich war neulich auch mal wieder in ogau, nachdem es zwei tage nicht mehr geregnet hatte und trotzdem bestand die halbe strecke aus ärgstem schlamm. wenn man in diese stellen aber ordentlich schotter kippen würde, wär das alles halb so arg.
Das klingt ja richtig einfach...
Der Freeride in Ogau liegt auf einem Hochmoor. Die haben da schon tonnenweise Schotter auf der Strecke verteilt. Bringt aber leider nix, da alles einfach "versickert".
Um das Problem wirklich in den Griff zu bekommen helfen nur Holzbrücken drüber, was aber halt ein mords Aufwand darstellt.
bezüglich hilfsbereitschaft der anderen fahrer: ich habe mir vor 3 monaten in ogau das handgelenk gebrochen. ich mußte bis zur nächsten abfahrtsmöglichkeit über die skipiste noch ein stück den trail abfahren, was mit einer zermantschgerten hand natürlich nicht so flott geht. die fahrer hinter mir haben auch nur unfreundliche worte abgelassen, echt mies.
war vielleicht einer gestern oder heute da? ich wollte morgen auch hin, bin mir aber unsicher über die nässe auf der strecke. hab zur zeit (wegen MM-rückrufaktion) nur alte, abgefahrene bettys, mit denen wärs natürlich bei nässe suboptimal...