Oberammergau

Hallo Leute,

ich war gestern am 14.08.2008 in Oberammergau im Bikepark, das erste mal. Ich war sehr gespannt wie der Tag so wird.
Am Parkplatz lernte ich einen netten Typ kennen, der auch das erste mal da war.
Wir machten aus, das wir uns die Strecke zusammen anschauen und erst einmal etwas langsam machen.
Leider stürzte der Kerl bei der ersten Abfahrt so doof, das er sich den rechten Fuß brach.
Leider lag er mitten auf der Strecke in einer Kurve, so das ich gezwungen war, mit meinem Bike die Strecke etwas zu blockieren, so das jeder der angefahren kam abbremsen musste und nur langsam weiterfahren konnte.
Leider erntete ich dafür miese Beschimpfungen, da sich einige in ihrem Fahrfluss gestört fühlten, Hallo was sollte das!
Ich setzte den Notruf ab und leistete erste Hilfe.
Nach eintreffen der Bergwacht half ich den Verletzten den Hang runter zu tragen, da das Quad nicht bis oben an die Strecke fahren konnte. Anschliesend lief ich noch mal hoch und holte das Rad des Verletzten, da die Bergwacht das Rad mit dem Quad mitnehmen konnte, auch hier wurde ich wieder Beschimpft, das ich mich aus dem Weg machen solle.
Nach abliefern des Rades bei der Bergwacht lief ich zu meinem Rad zurück und musste feststellen das irgendeiner meiner " Bikepark Freunde " mein Rad die Böschung am Hang runtergeworfen hat. Das war eine sehr nette Überraschung für mich, ich habe mich sehr darüber gefreut !!

Mein Fazit für den Tag.

Wir Biker halten schon super zusammen. Solange keiner etwas vom anderen will, und jeder nur seinen eigenen Spaß hat und dabei nicht gestört wird.

Danke noch mal für die geile Aktion! :daumen:

Enttäuschte Grüße. Euer Pepe.
 
Hai,
mir fällt jetzt erst grad auf: Ihr konntet in Oberammergau fahren?
Ich wolte auf dem Heimweg von Leogang noch in Oberammergau vorbei, aber jedes mal, wenn ich in der letzten Woche auf der HP nachgeschaut habe, war dort zu lesen: Wegen Regen sind die Strecken geschlossen....Heute ja auch wieder....

Cu
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop so ging es uns auch. Von Saalbch Hinterglemm gekommen und schon schön alles ausgepackt gehabt und dann hat uns der Liftbetreiber leider gesagt, dass die Strecke zu ist :(
 
Hai,
irgendwie sollten die sich etwas einfallen lassen. Kann ja nicht sein, dass man z.B. morgens um 6 Uhr losfährt, sind ja schliesslich 4 Stunden Fahrt, und dann ist der Park zu....
Klar, Regen ist nicht gerade das Beste für die Strecken, aber immer gleich schliessen. Andere haben ja auch geöffnet.

CU
 
Auf der Homepage wird immer um kurz vor 7 angekündigt ob geöffnet ist oder nicht.

Das mit den Beschimpfungen is natürlich ******* hab ich zum glück noch nicht erlebt.
 
Klar, Regen ist nicht gerade das Beste für die Strecken, aber immer gleich schliessen. Andere haben ja auch geöffnet.

CU

Dann hoffe ich mal das du nicht einer von denen bist die sich dann über ausgespülte und von Bremswellen übersäte Strecke beschweren.

Oberammergau ist ziemlich anfällig für feuchte Witterung da es dort einige richtig nasse Stellen gibt die ich auch noch nie völlig trocken erlebt hab.
:daumen:
 
hi, also das mit den beschimpfungen ist natürlich saublöd, und vorallem dass dein rad dann hinterher irgendwo hingeworfen wurde - finde ich ein totales unding.

zu den strecken bei nässe in ogau.

wir hatten das letztes wochenende auch so, dass wir losfuhren, wir haben zwar gelesen, dass am samstag geschlosse nist, sind dann aber trotzdem hingefahren um am sonntag fahren zu können, da war dann auch gleich gesperrt obwohl für sonntag super wetter war.

der punkt ist einfach dass die strecke extrem lange braucht um wieder trocken zu werden. bei richtigem matsch ist es schon teilweise sinnvoll, zuzumachen, weil das die strecke total kaputt macht. aber man könnte sich vllt was einfallen lassen dass die strecke gleich nicht so nass und gatschig wird. z.b. durch ein gutes abwassersystem, hört sich jetz blöd an, aber vllt würde sich ein kleiner graben entlang der strecke ganz gut tun, wenn viel regen runterkommt und dieser dann in die wiesen umgeleitet wird, und nicht auf die strecke verteilt wird und dort stehen bleibt.

ein befreundeter mechaniker vom geißkopf hat dort an einer stelle eine art wasserrinne gebaut. ein loch gegraben, dort steine reingelegt mit einer furche, dass das wasser ablaufen kann und nicht auf die strecke geht und darüber mit steinen wieder flach gemacht, dass man problemlos drüber fahren kann.
an sowas sollte man halt denken.
ich persönlich habe kein problem mich auch mal bissl dreckig zu machen
 
@pepe is ja echt mies, hoff mal du hast den schock schon überwunden, Also ich war mim Bommelmaster da war echt blöd sind 250 KM gefahren um sonst, naja sind wir zurück nach deggendorf bzw. hengersberg und sind halt am nächsten Tag Geisskopf gefahren;) Nja die Strecke dauert auf jeden fall sau lange bis sie trocknet wäre echt suer wenn man das hinkriegen könnte, mit dem was der herr über mir schon geschrieben hat MFG NIK
 
Hai,
Dann hoffe ich mal das du nicht einer von denen bist die sich dann über ausgespülte und von Bremswellen übersäte Strecke beschweren.

Oberammergau ist ziemlich anfällig für feuchte Witterung da es dort einige richtig nasse Stellen gibt die ich auch noch nie völlig trocken erlebt hab.
Ich war diese Woche in Leogang und habe mich nicht über die Bremswellen und Löcher beschwert. Sie sind zwar nervig und anstrengend, aber halt vorhanden.
Ein anderes Beispiel: Lac Blanc ist auch sehr anfällig bei Regen, sehr lange nass und schnell ausgefahren. Aber dort wird halt ständig ausgebessert.

Cu
 
leider liegt die Strecke in oberammergau in einem gebiet, in der schon das gestein aus kalk-mergellagen aufgebaut wird. diese mergellagen speichern viel wasser und werden dadurch für lange zeit extrem schmierig- da kann man ausbessern soviel man will, das wasser bleibt in dem schlamm gefangen und kann nur sehr langsam abgegeben werden. zudem liegt vor allem im unteren teil (etwa ab den ersten anliegern wo die "runden steine" rauskommen) auf diesem ohnehin schon anfälligen untergrund moränenmaterial, welches überwiegend aus sand-tonmaterial besteht, was wiederum leider sehr schlecht wasser ableitet. wenn also mal das wasser in der strecke ist bleibts da auch für längere zeit und weicht den untergrund richtig tief durch- eine vernünftige strecke/weg unter diesen voraussetzungen zu erhalten bzw. trocken zu bekommen ist fast unmöglich.
alles in allem muss man leider sagen, dass die jungs vom park hinsichtlich der geologie die a-karte gezogen haben, es aber trotzdem immer wieder schaffen eine tolle strecke zu basteln. und um diese zu erhalten muß leider bei regen gesperrt werden!!
 
man könnte das nässeproblem deutlich entschärfen, wenn man mal ein paar lkw fuhren schotter an den anfälligen stellen verteilen würde.
ich war neulich auch mal wieder in ogau, nachdem es zwei tage nicht mehr geregnet hatte und trotzdem bestand die halbe strecke aus ärgstem schlamm. wenn man in diese stellen aber ordentlich schotter kippen würde, wär das alles halb so arg.


bezüglich hilfsbereitschaft der anderen fahrer: ich habe mir vor 3 monaten in ogau das handgelenk gebrochen. ich mußte bis zur nächsten abfahrtsmöglichkeit über die skipiste noch ein stück den trail abfahren, was mit einer zermantschgerten hand natürlich nicht so flott geht. die fahrer hinter mir haben auch nur unfreundliche worte abgelassen, echt mies.
das denk ich hat auch viel damit zu tun dass "downhillen" mittlerweile eine trendsprotart ist, die hauptsächlich von vollproleten betrieben wird. also nicht von richtigen sportlern, sondern halt von jenene typen, die abends mit weißem hemd in die nächste dorfdisse rennen und dort einen auf obercoolen checker machen. das ist mir nicht erst bei dieser gelegenheit sondern schon zu genügend anderen anlässen bewusst geworden.
 
Das Denk Ich Hat Auch Viel Damit Zu Tun Dass "downhillen" Mittlerweile Eine Trendsprotart Ist, Die Hauptsächlich Von Vollproleten Betrieben Wird. Also Nicht Von Richtigen Sportlern, Sondern Halt Von Jenene Typen, Die Abends Mit Weißem Hemd In Die Nächste Dorfdisse Rennen Und Dort Einen Auf Obercoolen Checker Machen. Das Ist Mir Nicht Erst Bei Dieser Gelegenheit Sondern Schon Zu Genügend Anderen Anlässen Bewusst Geworden.

Word!
 
man könnte das nässeproblem deutlich entschärfen, wenn man mal ein paar lkw fuhren schotter an den anfälligen stellen verteilen würde.
ich war neulich auch mal wieder in ogau, nachdem es zwei tage nicht mehr geregnet hatte und trotzdem bestand die halbe strecke aus ärgstem schlamm. wenn man in diese stellen aber ordentlich schotter kippen würde, wär das alles halb so arg.

Das klingt ja richtig einfach...
Der Freeride in Ogau liegt auf einem Hochmoor. Die haben da schon tonnenweise Schotter auf der Strecke verteilt. Bringt aber leider nix, da alles einfach "versickert".
Um das Problem wirklich in den Griff zu bekommen helfen nur Holzbrücken drüber, was aber halt ein mords Aufwand darstellt.
 
Das klingt ja richtig einfach...
Der Freeride in Ogau liegt auf einem Hochmoor. Die haben da schon tonnenweise Schotter auf der Strecke verteilt. Bringt aber leider nix, da alles einfach "versickert".
Um das Problem wirklich in den Griff zu bekommen helfen nur Holzbrücken drüber, was aber halt ein mords Aufwand darstellt.

Na dann hab ich mir das wohl zu einfach vorgestellt!

Aber die Idee mit einer durchgehenden Northshorelinie vom Start bis zum Ziel find ich äußerst ansprechend, könntet ihr von mir aus ruhig realisieren!


Grüße!
 
bezüglich hilfsbereitschaft der anderen fahrer: ich habe mir vor 3 monaten in ogau das handgelenk gebrochen. ich mußte bis zur nächsten abfahrtsmöglichkeit über die skipiste noch ein stück den trail abfahren, was mit einer zermantschgerten hand natürlich nicht so flott geht. die fahrer hinter mir haben auch nur unfreundliche worte abgelassen, echt mies.

Also das is ja echt mal asi genau wie Rad die Böschung runterkicken u.ä.
Ein echtes Armutszeugnis, zum Glück habe ich das in den Parks die ich frequentiere noch nicht so drastisch erlebt.
 
Kurz vorweg um Angriffe abzuwehren ;) ... Ich hab noch keinen angemotzt,... und schon recht nicht in Ogau, weil ich dort ( immer wegen Wetter ) auch schon lange nicht mehr sein konnte ;(

Aber ich denk mal, die Leute motzen, weil sie im ersten Augenblick keine Ahnung haben was los ist.
Liegt ein Bike neben dem Trail und die Person steht aufm Trail oder am Rand, würd ich als erstes denken ( solang die Person nicht liegt ), dass er irgednwie Fotoaufnahmen oder Videos von Freunden macht und so den Weg in irgendeiner Weise blockiert und den Fahrfluss unterbricht.
Auf so eine Strecke muss man sich eben schon sehr konzentrieren und kann vllt solch eine Situation schwer und falsch einschätzen...
Genauso wie bei der gebrochenen Hand... wenn man von hinten geheizt kommt, extrem auf die Strecke konzentriert, vllt auch mal mit Stoppuhr um seine persönliche Bestzeit zu verbessern, trifft man auf einmal auf Einen, der die Strecke total runterschleicht... klar, mit gebrochener hand würd ich sogar garnichtmehr fahren können, beachtliche Leistung übrigens ;) ... aber von hinten kann man ja echt nicht erkennen, dass die Hand des Schleichenden gebrochen ist...

Vllt wärs bei solchen Fällen echt nich schlecht, bei nem Unfall die Sachen alle neben die Strecke so legen ( sich Selbst, Bike und mögliche Ausrüstung ) und bei Verletzungen dann halt doch absteigen und neben dem Weg schieben oder eben Ankommende ( sowas höhrt man ja eigentlich schon ) dann vorbeifahrn zu lassen.

Aber da gibts dann bestimmt auch wieder unterschiedliche Leute...
Welche die einfach mal laut stöhnen oder seufzen , aber bestimmt auch andere, die beleidigen à la '' üb doch erstmal im übungsparcour! '' oder abfällige Sprüche.

Kann aber leider , oder eher zum Glück, aus keiner Erfahrung berichten und so urteilen, weil ich bis jetzt noch nie angemacht wurde.

ps: das Bike runterschmeißen ist aber echt eine scheiß Sache...kann ja auch was kaputt gehn!

Grüße -lucky
 
Zuletzt bearbeitet:
ach lassen wir doch diese Geschichte mit dem runtergeschmissenen Rad ruhen- es sind sich wohl alle hier einig, daß es nicht ok ist einen gestürzten/verletzten blöd anzumotzen und man keine fremden Räder in den Wald werfen soll...
War heute grad mal auch seit längerem wieder im Park. Was die Jungs da beim Übungsparcour zusammenzimmern gibts sicher nicht überall (auf der Webcam der Talstation sieht mans sogar ): ein riesiges "Hamsterrad"! Leider ist es noch nicht ganz fertig, wird aber sicher lustig:hüpf:
Die neue Strecke ist leider trotz Wetscream Schlappen und hoher Matschtolleranz nur schwer befahrbar und bedarf noch weiterer Bauarbeiten. Dürfte aber super für ein paar Northshores geeignet sein, da sie eher flacher ist als die alte Strecke. BIn gespannt was sich die Jungs da einfallen lassen- Ideen haben sie ja ganz gute.
 
hat vllt jemand ein paar bilder von der neuen strecke?
oder mag die vllt jemand mal ein wenig beschreiben?
weiß sogut wie nichts über die ; (
grüße -lucky
 
Also bilder hab ich keine, Beschreibung kann ich mal versuchen:
Start ist etwa auf Höhe des 2. Northshorebereiches (nach der 1. Skipistenquerung). Geht östlich quer über die Piste und schlängelt sich +-am Waldrand ebtlang bis zur Waschanlage hinunter. Vom Gefälle her eigentlich recht flach, sodaß man eigentlich immer treten muß. Ausgebaut ist im oberen Teil noch kaum etwas, die Strecke sieht also noch in etwa so aus, als ob sagen wir mal 100 Biker hintereinander mal irgendwo im Wald eine neue Line angefahren haben- dh. die Wuzeln kommen blank heraus und sind derzeit aufgrund der "traumhaften" Wetterverhältnisse schön schlammig und rutschig.
Im Mittelteil sind einige Erdanlieger angedeutet, also noch nicht fertig, und einige Sprünge wirds auch geben (die Rampe steht schon), wenn die Anfahrt dazu noch hergerichtet wird- derzeit versinkt man davor noch fast bis zur Nabe im Schlamm. Die letzten ca. 50Hm gibts dann einen eingeschotterten Weg mit ein paar kleinen Sprüngen und einem Minidouble am Ende.
Fazit: Derzeit läuft die Einfahrphase, um zu sehen wo sich die nassen Stellen bilden und diese gezielt bekämpft werden können. Da es davon eher viele geben wird und diese Sumpfstellen längerfristig wohl nur überbrückt werden können um den Wartungsaufwand in einem erträglichem Maß zu halten, glaube ich, daß die neue Strecke eine große Northshoreline werden könnte. Für Dh in einem Naturwurzeltrail ist sie meiner Meinung nach zu flach.
 
war vielleicht einer gestern oder heute da? ich wollte morgen auch hin, bin mir aber unsicher über die nässe auf der strecke. hab zur zeit (wegen MM-rückrufaktion) nur alte, abgefahrene bettys, mit denen wärs natürlich bei nässe suboptimal...
 
war vielleicht einer gestern oder heute da? ich wollte morgen auch hin, bin mir aber unsicher über die nässe auf der strecke. hab zur zeit (wegen MM-rückrufaktion) nur alte, abgefahrene bettys, mit denen wärs natürlich bei nässe suboptimal...

hi du erkennst uns an einem weiß/orangenem SX trail, Norco Atomik in Schwarz mit gelber schrift, CAnyon TorQe FRX in Weiß und einem Grossman FRX in NAto-Oliv :)
HIER NOCH EIN NETTER HINWEIS VON DER HP :D

Noch ein ganz wichtiger Hinweis:
Bitte beachtet, dass auf unseren Bikeparkstrecken Cross Country-Bereifung nichts zu suchen hat ! Racing Ralph, Fat Albert, Nobby Nic, usw. sind mit Sicherheit erste Wahl für Touren und Marathons, aber nicht für O´gau !
Man darf sich nicht über rutschige Verhältnisse beschweren, wenn man mit solchen Reifen auf die O´gauer Trails geht...falsche Gummimischung, falsches Profil !
Entsprechend taugliche Bereifung wäre auch in unserem Shop zu erwerben. :D
 
Zurück