Oberarme in Form bringen

Registriert
14. September 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Baden-Baden
Liebe Leute,

bei längeren Downhill-Passagen hab ich ziemliche Defizite in den Oberarmen. Mit was habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Die konventionellen Trainingsmethoden? Hanteln und Liegestütz sagen mir gar nicht zu...

Oder macht ihr eher gar keine Krafttraining?
 
Ich fahr im Winter mit Starrgabel, da brauch ich keine Liegestütze.

Momentan gehe ich öfters mal schwimmen, das reicht auch.

Sonst hilft nur Krafttraining und schön locker auf dem Bike sitzen.
 
Ohne gezieltes Hanteltraining geht mal gar nix, hat auch den Vorteil daß der T-Shirt Ärmel sich etwas füllt.....:lol: :lol:
Da wirste wohl über dein Schatten springen müssen...
Gruß
Stolli
 
Ohne gezieltes Hanteltraining geht mal gar nix, hat auch den Vorteil daß der T-Shirt Ärmel sich etwas füllt...

Was sind denn Deine Tipps für ein Arm / Oberköpertraining daheim? Was für ein Einstiegsequipment braucht man, bzw. sollte man haben?

Wie viele Wiederholungen und Sätze?

In ne Muckibude zu gehen is nix für mich, obwohl das schon einfacher wäre. Aber der Zeitaufwand und die Langzeitkosten... Da kann ich mir lieber ein paar Sachen in meine Bude stellen.
 
Was sind denn Deine Tipps für ein Arm / Oberköpertraining daheim? Was für ein Einstiegsequipment braucht man, bzw. sollte man haben?

Wie viele Wiederholungen und Sätze?

In ne Muckibude zu gehen is nix für mich, obwohl das schon einfacher wäre. Aber der Zeitaufwand und die Langzeitkosten... Da kann ich mir lieber ein paar Sachen in meine Bude stellen.

Also ein paar Kurzhanteln, eventuell ne Lang und oder Sz-Stange und ein paar Scheiben......fürn Anfang tuts so um die 10-15 Kilo......pro Seite versteht sich....
Oberkörper generell.....hmm da haben sich Liegestützen bewährt.
Und wegen Studio.....weiß nicht wo du wohnst aber McFit z.b. gibt´s überall und kostet nur 16,90 Euro im Monat, rund um die Uhr von Montag bis Sonntag und Feiertage.
Gruß
Stolli
 
Ich bin sowohl von den Hygienebedinungen als auch vom Publikum (was sich wieder direkt auf die Hygienebedingungen auswirkt) nicht wirklich von den Dicount-Buden begeistert. Der Freund einer Arbeitskollegin hat sich im McFit Gelsenkirchen Acarodermatitis eingefangen. Für nur 16,90 Euro. Ein Schnäppchen. Ausserdem mag ich grundsätzlich die Atmosphäre in Fitness-Studios nicht, unabhängig von Vertragsdauer und Preis. Aber das nur am Rande.

Liegestützen kenn ich. Ich fang gleich mal direkt vorsichtig mit einer an ;)
 
Ohne gezieltes Hanteltraining geht mal gar nix, hat auch den Vorteil daß der T-Shirt Ärmel sich etwas füllt.....:lol: :lol:
Da wirste wohl über dein Schatten springen müssen...
Gruß
Stolli

Das ist so nicht Richtig, zumindest beim CC. Abfahrt ohne Schmerzen runter, keine Muskulären Dysbalancen reicht schon. Wichtiger ist da der Rücken.
 
Ich turne nach:
Muskeltraining zu Hause von Arno Balk Falken Verlag.
http://www.amazon.de/Muskeltraining-zu-Hause-Arno-Balk/dp/3635601004
Ist schon etwas älter, aber der sparsame Einsatz von Equipment (Kurzhanteln, Stepper als Bank, Thera-Band und Fitball, also alles Discounterware, wo man wirklich mal ohne Bedenken kaufen kann) hat gereicht mich etwas in Form zu bringen und ohne Beschwerden auch die DH Passagen zu meistern. Für Hardcore Muckibudengänger ist das nur kleines Gemucke und zum Arnold reichts nicht, aber wer mit solchen Training auch Masse aufbaut, muß sich im klaren sein, daß das Zeug auch mit den Berg hoch muss.
 
schwimmen und zwar kraulen mit intervallen unter heftigem zug und ebenso auf dem rücken. zusätzlich ein blaues theraband. dann gewinnst du kraft, elastizität, balance und haltung. gewichtetraining ist für poser aber fürs radeln quatsch. es sei denn du hast definierte defizite einzelner muskelgruppen.
 
Also ich trainiere Kraftausdauer an der Langhantel und den Kurzhanteln, bzw aktuell auch Circle-Training...gezielt mache ich auch Unterramtraining, da bei mir dort die Schwachstelle ist...an den Oberarmen hatte ich noch nie Probleme:confused: ). Ich würde eine Hohe Wiederholungszahl anstreben...15-20 Wdhs und 3-4 Sätze mit wenig Pause dazwischen.

Zur Stablisierung der (Rumpf)Muskulatur (und Aktivierung der Micromukulatur) mache ich noch Übungen am Pezzi-ball (z.B. Liegestütze, balancieren auf dem Ball.....).

An den Unterarmen hast du keine Probleme (z.B. durch´s bremsen) :confused: ????
 
Ich mach auch regelmäßig Kraftsport, da ich als Mountainbiker nicht wie n Spargel aussehen will...
Frage: Nützen Kniebeugen was fürs Mtb`en? Wenn, dann wahrscheinlich mehr auf Ausdauer, sprich wenig Belastung aber viele Wiederholungen, oder?

Oder ist das Zeitverschwendung?

Warum ich frage?: Wer Muskeln aufbauen will, egal ob Arme, Bauch usw hat der den schnelleren Muskelaufbau der die Beinmuskulatur mit trainiert..
Hier besser erklärt:
http://www.muskelpower-forum.de/ftopic5115.html

Gruß, galle_gtd
 
Also ich hab seit ein paar Monaten wieder das beintraining integriert, ich dachte auch immer brauch ich nicht, macht kein Spaß :rolleyes: aber inzwischen macht´s Spaß und ich sehe Erfolge:daumen:
Aktuell trainiere ich Kniebeugen mit 20 Wdh und 3 Sätzen an jeweils 2 Geräten. Zusätzlich noch Beinstrecker (2x50Wdh) und Waden (3x50Wdh)+diverse Gleichgewichtsübungen!
 
Zurück